Yes, es gibt jetzt ein FM.G'schichtn Thread, da können wir uns noch austoben. Schöne Idee von
@serge
Ja, dieses Tape war eigentlich nur 32 Patches, man hörte also das, dann konnte man es auf dem Synth nachhören und das war so mit eingebaut als Tutorial. Das war mein erster eigener Synth, davor habe ich den Leuten im Shop das Leben schlimm gemacht durch anwesend sein und alles (alles!!) ausprobiert - Die CZs, die Poly-Korgs DW/Poly61 und so, und dadurch Synthese gelernt, ich hatte viele Synths nicht selbst, ich war ja jung und mich nahm niemand ernst. Beim Laden war das aber dann ausgeglichen als einem der Ladenbesitzer der Synth abstürzte und alle Sounds weg waren, dann habe ich die Klänge nach Gehör nachgebastelt (Jupiter 6) und danach hatte ich dann diesen Respekt und wurde auch immer gerufen, wenn es teurere coole Synths gab, die ich gegen meine billigen tauschen konnte. Der Laden hat auch auf Kommission Zeug verkauft. Die wurden also sowas wie Freunde. Das war schon echt toll.
Anleitungen habe ich also gar keine gelesen - nur die des DX21, und so lang gedreht bis ich verstanden habe, was sie tun. Aber so ein CZ oder DW kann natürlich auch weniger als ein TG77, den hatte ich quasi blind gekauft - als er dann kam - und der hat viel verbessert. Der Sound war auch endlich so, wie ich das wollte (keine Geistersounds, Aliasing-Noises etc.)
Die Anleitungen sind immer schon unterschiedlich zwischen schwülstig, kombiniert mit "erfundenden" Fachworten, die auch falsch waren wie Vielklang-Synthesizer. Bin aber Mann des Wortes und des Wortspiels. Das ging schon irgendwie, nur konfus wie PPG - das habe ich so schnell nicht wieder gelesen. Das war schon deutsch, aber man wusste nachher auch nicht besser, was wie gemeint war
Das Microkorg-Miniheftchen zB fand ich gar nicht schlecht, man hat gefunden was man sucht und wollte ja eh nicht lesen, was Standard ist, weil das eh jeder weiss. Denke, so kann man das auch machen - nur ist der Microkorg natürlich DER Einsteigersynth schlechthin. Aber ich war halt kein Einsteiger mehr. Das ist also Ansichtssache. Und wo und wie man lernt ist auch wichtig - ich habe meist ausprobiert - Videos gabs natürlich noch keine. Es gibt nur wenige Sachen, wo man eben einen Weg oder eine Erklärung braucht, zB wenn man speichern von Sounds nur machen kann wenn man Twolp und Swart Taste drücken muss, dabei gackern wie ein Huhn und dann 10 Sekunden warten und halten und dann nochmal 3x bestätigen.
Anekdotenwarnung.