Superbooth 2025

Optisch finde ich das Gerät ansprechend. 8 Stimmen wären mir zu wenig, ich mag bei speicherbaren Parametern keine Potis, keine Fader, wenn sie nicht motorisiert sind, sondern Encoder. Daher für mich uninteressant. Aber optisch schön, außer Fader-Kappen. So klein und grau. 🐁
 
Encoder find ich auch am besten, alles andere ist irgendwie, wenn nicht motorisiert, doof! Aber leider macht das kaum jemand..

Frank
 
Gibt es einen Ziffern-Block dafür? :agent:
Also ich sehe hier keinen ...
Frap-Tools-Magnolia-3.jpeg

:agent:
 
Edit: Der Herr auf dem Foto links ist wohl Wolfgang Palm. Damit dürfte das ganze interessant werden. Ich gehe nicht davon aus, dass er das zwei Behringer Wave unter der Haube versteckt hat ...

Mag eine blasphemische Frage sein, aber wer sind die beiden älteren Herren? 6h Stunden alte Facebook-Page mit Yahoo-Email-Adresse und Handy-Nr. :D


495022872_122093899574872069_9071039257155620629_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ein wenig so aus wie Forumskollege @intercorni , der ja auch schon mit Wolfgang Palm zusammengearbeitet hat.
Das ist Cornel Hecht.

Ob da was blaues unter dem schwarzen Tuch sich versteckt?

Ist wohl eher das PPG W2.2×4 Eurorack-Modul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Der Herr auf dem Foto links ist wohl Wolfgang Palm. Damit dürfte das ganze interessant werden. Ich gehe nicht davon aus, dass er das zwei Behringer Wave unter der Haube versteckt hat ...

Mag eine blasphemische Frage sein, aber wer sind die beiden älteren Herren? 6h Stunden alte Facebook-Page mit Yahoo-Email-Adresse und Handy-Nr. :D


Anhang anzeigen 251689

KREISCH

Palm, der seine Sachen an Brainworx verkauft hat, NI, welche ihrerseits Brainworx aquiriert haben oder zumindest mit ihnen zusammenarbeiten.

Das sieht eigentlich nach der Rückkehr von Wavegenerator, Wavemapper, Phonem und Infinite (Pro) aus, mit ansprechenden Oberflächen und Silicon-Native. Oder es kommt noch mehr.

Wenn es darauf hinausläuft, ist das schon jetzt mein Superbooth-Highlight (ausser Novation legt noch einen kleinen Launch Control hin).
 
Ist wohl eher das PPG W2.2×4 Eurorack-Modul:

Die lassen sich m.M. nicht zu zweit nach der eigentlichen Rente von Palm (!) mit dem Riesen Kasten in Form eines Wave (das kommt ja nicht von ungefähr die gewünschte Ähnlichkeit) abbilden um dann ein bereits bekanntes Eurorack Modul vorzustellen.
 
Hat Cornel Hecht nicht zuletzt an Moog-Style-Euroräck Kastls rumgebastelt? Vielleicht hat der nen 1002 aufgeschraubt, was ähnliches zusammen gelötet, dann Wolfi angerufen und der hats durchgewunken.

Meine Drogen werden immer schlechter. Ich fantasiere wieder.
 
Juhu, neues Zeug das so klingt wie Zeug vor 30-40 Jahren, dafür jetzt mit Midi und MPE...
Nix für mich
 


News

Zurück
Oben