Superbooth 2025

Ist doch alles klar: eine analoge Groovebox, quasi eine Mischung aus dem Perfourmer und dem DRM1.
Steuerung und Sequenzer sind natürlich eine digitale Einheit.

Schade, jetzt habe ich mir gerade die Perkons und den Perfourmer geholt. Naja, bei den Zeitabständen zwischen Ankündigung, ganz speziell der Eurorackmodule und deren Firmware Updates bei Vermona, kann ich sicherlich noch zwei Jahre Spaß damit haben, ohne mir Gedanken über dieses neue Gerät machen zu müssen.
 
Echt nicht? So vom Waldorf Wave, Roland JD-990 und so...? Schade...
Och dat olle Zeuch. Für den PPG 1002 würd ich gern nen Prospekt machen. Der ist zwar noch oller, aber eine Broschüre dafür wäre fantastisch absurd: 100 Prospekte für je 300 Euro. Als Begleitbuch. Mit sexy Platinen-Fotos. :cool: Narrativen von Wolfgang aus dem Nähkästchen. Mit schöner, klarer Grafik, catchy Headlines – "Espen Krafts Nightmare"
 
Zuletzt bearbeitet:
Och dat olle Zeuch. Für den PPG 1002 würd ich gern nen Prospekt machen. Der ist zwar noch oller, aber eine Broschüre dafür wäre fantastisch absurd: 100 Prospekte für je 300 Euro. Als Begleitbuch. Mit sexy Platinen-Fotos. :cool: Narrativen von Wolfgang aus dem Nähkästchen. Mit schöner, klarer Grafik, catchy Headlines – "Espen Krafts Nightmare"
Nö, in FFM gab's das damals alles für Nüsse...
 
MultiFX Pedal von Polyend mit Sequencer
und 4 Effekten gleichzeitig



Hier die Effektliste:


Preis: 599,- ohne Netzteil

Mit ca. 30x20cm allerdings auch ein echter Apparatschek...
 
IMG_9683.jpeg
Los geht’s

Stefan Bobinger vom Synthesizer-Museum ist in der Mitte zu sehen!
Ohne ihn gäb's das Foto nicht.

Meets und Zeiten siehe anderer "Meet" Thread (12:30 am SynMag Stand werde ich sein) - sonst weiter hinten neben Strandbühne Hyperactive "Heimbasis" und rumlaufend.
 
Zuletzt bearbeitet:
rechts ist Heiner TGM , der das Modularbuch geschrieben hat, Stefan ist neben mir - Synth Museum.
Und hier ist André - der dieses Mal die SB organisiert hat.

1746657903212.jpeg






Werde 12:30 am SynMag Stand sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er bestimmt gut gemacht. Ist auch eine harte Aufgabe wie ich finde.
Sowas ist ja inzwischen auch eine Art Lehrberuf beziehungsweise eine Ausbildung, wenn ich mich nicht irre.

Solchen Leuten muss man auch mal seine Anerkennung aussprechen, quasi als „unbesungene Helden“.
 
WMD zeigt das Scorpion Modul, einen, zugegebenermaßen etwas umfangreicheren, Wavefolder für schlape USD 906,—.
Reiht sich nahtlos ein in die Diskussion zu den Themen Espen Kraft, PPG 1002 etc.

Ein Wavefolder! Lediglich als Eurorackmodul! Für fast Tausend Dollari!

 
Ein Wavefolder! Lediglich als Eurorackmodul! Für fast Tausend Dollari!
Ist halt bei Eurorack auch so, daß immer mehr Hersteller die Klientel ansprechen müssen, die über entsprechende Mittel verfügen um den Laden noch am Laufen zu halten. Der untere bis mittlere Preisbereich ist überschwemmt und gesättigt, teilweise gar nicht mehr überblickbar, wenn man die ganzen DIY und Boutiques mit dazumimmt.

So ein komplexes Modul wie das Skorpion kauft man sich quasi fürs Leben (so es denn auch "gut" klingt). Da wird man in Jahren noch neue Einsatzgebiete finden - etwas Phantasie und Experimentierfreude vorausgesetzt.

Ist halt auch ein anderer Ansatz. Das Modul könnte man sich als Zentrum einer komplexen Stimme mit einigen wenigen - für sich wiederum eigenständigen und komplexen - Modulen aufbauen. Unterm Strich dürfte da preislich nicht die Welt um sein, ob man sich nun 5-6 "teure" Module kauft oder 20 günstige, um auf einen ähnlichen Funktionsumfang zu kommen.
 
Zu den Preisen kann ich nur sagen. Wer sich das leisten möchte, der holt es sich halt und wer nicht, der eben nicht. Ich weiß nicht wo das Problem ist. Ich kann mir auch bei weitem nicht alles leisten was ich gern hätte, so what?

Wir wissen zudem dass man auch nicht glücklicher ist wenn man sich alles leisten kann, da ja dieses Glücksgefühl nach dem Kauf nicht all zu lange anhält, egal was man sich holt. Na und bessere Musik habe ich noch nie gemacht weil ich mir was neues geholt habe. Ja, ich lasse mich für kurze Zeit inspirieren.

Vielleicht ist es genau das, man kauft sich für kurze Zeit Inspiration.

@Moogulator Dein Superbooth PreBesuch fand ich toll. Vielleicht gehe ich nächstes Jahr auch mal hin, liegt ja fast auf meinem Weg zur Arbeit das FEZ.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben