Bei Roland kommt was Neues TR1000

Auch die Abgrenzung durch quasi Vollausstattung zum bestehenden Portfolio finde ich richtig und gelungen. Wer nur "nebenbei" etwas TR-Sound braucht und mal das eine oder andere Sample einwerfen will, ist mit der 8S nach wie vor gut bedient. Die große Maschine wäre schon fast zu schade nur dafür. So macht man sich auch intern keine Konkurrenz zu bestehenden Produkten.
 
Könnte eine ernstzunehmen Konkurrenz für meinen Analog Rytm MK2 sein. Man kann die TR-1000 wohl auch als Audiointerface nutzen (genau diese Feature liebe ich am Rytm). Dann könnte ich Bitwig mit Synths durch die TR jagen und dort mit Effekten summieren!?! ... nur die Performance Möglichkeiten von Rytm müssen erst noch getoppt werden :D Aber sieht echt schick aus das Teil! Mal kein halbgares Zeug wie mir scheint ...

LG Kai
 
Wenn die Analog Drums gut sind könnte das auch die Jomox ablösen.
Ich bin dann mal auf den Sound und den Sequenzer gespannt.
 
jetzt stellt sie bitte nicht so positiv dar... ;-)

ich finde das Teil leider auch sehr ansprechend... wenn die analogen Engines und Effekte fetzen, dann ist das ein top Gerät.
 
Uff, der Preis ist erst mal ne Ansage.
Viel Geld…
Aber wenn man die Features der Kiste sieht, relativiert sich der Preis.
Ist aber immer noch viel Geld…
 
Puh dat ist mal ne Überraschung...

Und noch FM/VA/PCM für Synthkrams...ich bin gespannt wie weit das editierbar sein wird, oder nur rudimentär. Wenn voll editierbar, wird das schon ne coole Groovebox,.wobei es ja "nur" n Drummie sein will...
 
finde das design gelungen. diese grosse kiste ist eine willkommene abwechslung zu den hunderten von pocket sampler/grooveboxen die erhältlich sind. bei dem preis hätte ich es noch schön gefunden wenn das gerät in japan hergestellt worden wäre, aber ich weiss auch nicht ob roland überhaupt noch irgendwas in japan produziert.

in dieser preisklasse sind für mich vor allem haptik und sound wichtig – das muss sich alles wertig anfühlen und schön druckvoll klingen.
mal sehen.

mit der sampling funktion, könnte das auch etwas richtung sp-1200 gehen, wenn die fader belegbar wären...
 
Puh dat ist mal ne Überraschung...

Und noch FM/VA/PCM für Synthkrams...ich bin gespannt wie weit das editierbar sein wird, oder nur rudimentär. Wenn voll editierbar, wird das schon ne coole Groovebox,.wobei es ja "nur" n Drummie sein will...
Sieht auf dem einen Foto so aus das man für die komplette Editierung eine externe Software benötigt. Roland wird sich da noch konkret äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kiste richtig geil, das Design gefällt mir auch ziemlich gut... der Preis wird bestenfalls noch fallen. bzw. angepasst. Wenn am Ende Sound & Funktionen gemäß der Bildchen überzeugen, finde ich den Preis der Roland Maschine okay. Schuat Euch mal den Preis einer JOMOX Alpha Base MK2 an... auch kein Schnäppchen (obschon der Vergleich hinkt, da JOMOX eine kleine Bude ist und nicht das Vertriebsnetzwerk von ROLAND hat, schon klar).

Auf der Bucket-List für 2026... ;-)
 
Also als Groovebox sehe ich das nicht. Für mich scheint das eine reine Drummachine zu sein. Das bedeutet, dass man da auch keine Synthsounds tonal spielen kann.
Wie gesagt, ich weiß es natürlich ebenso wenig wie ihr; aber morgen wissen wir ja mehr.
 
finde das design gelungen. diese grosse kiste ist eine willkommene abwechslung zu den hunderten von pocket sampler/grooveboxen die erhältlich sind. bei dem preis hätte ich es noch schön gefunden wenn das gerät in japan hergestellt worden wäre, aber ich weiss auch nicht ob roland überhaupt noch irgendwas in japan produziert.

in dieser preisklasse sind für mich vor allem haptik und sound wichtig – das muss sich alles wertig anfühlen und schön druckvoll klingen.
mal sehen.

mit der sampling funktion, könnte das auch etwas richtung sp-1200 gehen, wenn die fader belegbar wären...

Mir klingen 808/909 Drums teilweise für bestimmte Musikstyle zu dominant, kommt also darauf an was man damit machen will.
 


News


Zurück
Oben