Ich bin da recht gespalten im Für und Wider zu den ganzen neuen ST Serien.
Natürlich sind die alten Sachen toll. Auch weil sie ne ganz andere Ästhetik mitbringen. TOS sieht in den Kulissen mehr nach Improtheater aus, als wie Fernsehen und William Shatner hatte oft ein so übertriebenes Overacting, dass in einer Doku zu den Filmen berichtet wurde, die Drehtage sehr lang wurden. Aus dem einfachen Grund, weil er im Tagesverlauf immer müder wurde. Und irgendwann hatte sein Schauspiel dann wohl genau die richtige Intensität.
Was interessant ist, ist die Stimmung der 60er, die dabei oft mitschwingt. Apollo. Sputnik. Die ganzen neuen Materialien. Das schreiende Orange verschiedener Kunststoffmöbel. Die neuen geschwungenen Formen. Fall jemand an Architektur interessiert ist: Das
TWA Terminal. Genau diese Zeit und Formen, wie sie vorher nie gebaut wurden.
Dann TNG, was gerade dort glänzte, wo man grundsätzliche Fragen verhandelt hat. Ich erinnere mich an die Folge "Illusion oder Wirklichkeit?" mit diesem "Nagilum" und wie man in 40 Minuten so viele Fragen des Mensch-Seins gestreift hat. Das war, als ich das das erste Mal gesehen hab, schon sehr beeindruckend. Vor allem für eine Serie.
All das gibts im heutigen ST nicht / kaum mehr und das ist natürlich schade. Trotzdem war in den einigen hundert Folgen vorm Jahr 2000 auch viel echter Schrott mit dabei und man erinnert sich natürlich immer an die herausragenden Dinge.
Aber ob man das heute nochmal so machen könnte? Ich weiß nicht?
Die neuen Serien sind mir meist zu marktschreierisch. Höher, schneller, weiter. Manchmal würde Reduktion der Sache sicher weiterhelfen. Wenn ich diese hochglanzpolierten, spiegelnden Fußböden in den Trailern sehe, dann frag ich mich, wie real so etwas sein kann. Ein Tropfen Wasser und die Menschen liegen flach. Ganz zu schweigen davon, wie das alles ständig sauber gehalten werden soll.
Auch die Drehbücher und die Dialoge sind manchmal nur schwer zu ertragen.
Und trotzdem haben die neuen Sachen ihren ganz eigenen Charme. Wenn man über die Dinge hinwegsehen kann, die man nicht mag, sieht man hier und da etwas, wo Menschen kreativ waren und Phantasie bewiesen haben. Manche neue Spezies. Auch die Kulissen. Wenn mir das bisweilen auch zu viel Zuckerguss ist und zu wenig Substanz, ist es doch atemberaubender Zuckerguss.
Und irgendwie bin ich auch gespannt, wie man sich in 30 Jahren dann die Zukunft vorstellt und ob wir dann ähnlich nostalgisch die heutigen ST Folgen ansehen und denken: Die gute alte Zeit. Als Serien noch Serien waren. Und nicht alles voll mit KI, Interaktivität und wasweißich ...