Challenge Halloween-Battle - Retro Sci-Fi & Scary Theme 🛸🦇

Challenge, eine Herausforderung Songs und Tracks hochzuladen nach Beschreibung im ersten Beitrag, die einem vorher angesagten Thema zuträglich sind.
Also nochmal von vorne:
Als kleines kreatives Experiment habe ich vor, nach der Challenge, eure eingereichten Tracks in einem YT-Video vorzustellen. Und zwar geht es nur jeweils um 10-20 Sekunden, so quasi als Schnellübersicht Mix. So richtig entschieden bzgl. des endgültigen Formats habe ich mich noch nicht. Ob ich was dazu labere? Ich weiß noch nicht. Jedenfalls geht es mir jetzt darum, dass alle die gerne dabei sein wollen, mir ihr Einverständnis geben, dass ich ein paar Sekunden ihres Tracks anspielen darf. Bzw. könnt Ihr mir ein paar Sekunden als Datei schicken. Dazu vielleicht ein Bild (Cover Art) und Text zur Story.
Alternativ könnte ich natürlich auch das Material nutzen was @Scenturio schon hat.
Was haltet Ihr davon?
Ja, finde ich gut, mein Einverständnis hast du auf jeden Fall schon mal hiermit.
 
Ja, finde ich gut, mein Einverständnis hast du auf jeden Fall schon mal hiermit.
Die Resonanz für meine Idee, auch in den anderen, vergangenen Battle-Threads, ist sehr gut. Ich hoffe, ich kann bis morgen den letzten Filmscore-Battle fertig machen. Dann kommt der letzte DnB-Battle und dann wollte ich den Halloween-Battle verarbeiten.
Es gibt schon einen Kanal und ein Intro. Hatte ich schon woanders gepostet, aber hier nochmal:
 
Mal eine andere Frage: wie hättet ihr die Playlist gerne sortiert?
Nach Abgabedatum, Zufall oder alphabetisch?
 
Dann wird der Zufall entscheiden (wobei alphabetisch vermutlich willkürlich genug für Zufall wäre, wenn man es nicht vorher ankündigt und alle Titel mit „A“ abgeben …)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann täuschen - aber nach Ohren können wir hier nicht gehen, also werden es die Plugins tun müssen. 🤷‍♂️
1-2 LUFS Abweichung nach oben oder unten wird man eh tolerieren müssen, zumal nicht jeder den Unterschied zwischen short term und integrated kennt bzw. beachtet ...
 
1-2 LUFS Abweichung nach oben oder unten wird man eh tolerieren müssen, zumal nicht jeder den Unterschied zwischen short term und integrated kennt bzw. beachtet ...


Moaaahhhh!!
ihr mit euren LUFS ....das ist so abtörnend, echt jetzt!

das beim Musik machen zu erwähnen ist etwa so,
wie beim ficken zu sagen: Schatz, denkst du dran, dass die Gelbe Tonne morgen abgeholt wird!?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir persönlich wäre es ja egal, aber bei den letzten Battles kam m.E. immer wieder der Wunsch nach halbwegs einheitlicher Lautheit durch, um beim Durchhören vergleichbar zu bleiben. Mit Limitern/Maximizern bekommst du sonst auch bei -1dB True Peak alles extrem laut.

Ich kümmere mich da auch nicht beim Produzieren darum, sondern mache das am Ende einmal als letzten Schritt beim Mastering mit Hilfe von Youlean Loudness Meter und dem gewählten Limiter/Maximizer.
Fun Fact: wenn ich rein nach Gehör gehe, komme ich meistens bei um die -11 bis -12 heraus - und wenn ich alles so einstelle, dass es integrated (also über die gesamte Länge) auf -14 herauskommt, bin ich auf Soundcloud der leiseste.
 
vielleicht muss man das den Jungen heute erzählen

Weis nicht wieso, aber vielleicht gibt es einen Grund warum z.B .Ableton 12 keinen LUFS-Meter hat? ...keine Ahnung, ich habe jedenfalls nach wie vor keinen und möchte auch keinen
war früher kein Thema, nur seit es das gibt, wird jedes mal drauf rumgeritten... i give a shit
 
ich prüfe die eingehenden Beiträge auch nicht mit dem LUFS-Meter, außer:
  • jemand bittet mich darum
  • mir kommt ein Titel beim Durchskippen sehr laut oder sehr leise vor - dann würde ich dem Einsender/der Einsenderin ein entspr. Feedback geben. Kann ja auch ein Versehen sein.
Die Zielwerte stehen dennoch im Eingangsbeitrag, damit Leute, die sich damit befassen wollen, eine Richtlinie haben. Ich werde aber keinen Beitrag ablehnen, der dagegen verstößt - im Worst Case hat es Auswirkungen auf das Voting.

Sollte es nach einem Battle Interesse geben, die Playlist als Compilation (z.B. auf Bandcamp oder physikalischem Medium) zu veröffentlichen, sollten die Tracks allerdings leidlich einheitlich gemastered werden, soweit es die Lautheit betrifft. Dann findet sich entweder jemand, der ein Re-Mastering übernimmt, oder die Teilnehmer regeln selbst nach.
 
Regelt SoundKlaus nicht automatisch runter ? Der Trick ist ja, Lautheit zu erhalten ohne SoundCloud dazu zu bewegen, deinen Track leiser zu machen. Und klar ist, wer viel Bass mischt, ist eben leider leiser ..:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir noch nie untergekommen - was daran liegen mag, dass meine Tracks nicht besonders laut sind. Es gibt da jedenfalls viel Material, dass deutlich lauter als meins ist.

Was sein kann, dass sie von 0dB auf -1dB runterrechnen - das habe ich allerdings nicht geprüft.
 



Zurück
Oben