Behringer BQ-10 (Korg SQ-10)

Am 10.11.2025 auf Facebook:


Classic sequencing. Modern workflow. Maximum control.

The Behringer BQ-10 delivers the unmistakable feel of analog sequencing, enhanced with the flexibility today’s setups demand. Built in Eurorack format, it offers 24 steps of tactile, hands-on control — no screens, no complexity, just pure creative flow.

What sets it apart:
• Single 16-step or dual 8-step sequencing modes
• Independent 8-step CV channel to control filter or amplitude
• Per-step trigger outputs to create evolving reset patterns
• Trigger input for syncing with external clocks and rigs

If you build ideas by patching, tweaking, and experimenting — this is your playground.

Available now through your local Behringer distributor. Bring the character of classic analog sequencing into your studio and modular setup today.


1762770971098.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mehreren Jahren ist bei mir angesichts des BQ-10 tatsächlich der Groschen gefallen, warum Behringer bei der MS-20-Kopie nicht bei der üblichen Ersten-Buchstaben-durch-B-ersetzen-Methode geblieben sind und ihn K-2 genannt haben, hihi...

Schöne Grüße
Bert
 
Behringer scheint mich gehört zu haben und hat zwei von den klassischen Computertasten verbaut.:verliebt: Super! Thats the right way :cool:
Es macht einfach Spaß auf solche Tasten zu haun während man in seinem Element ist. Und man trifft sie leichter weil sie hoch sind.
So musses sein!
 
Einfach mal den für mich interessantesten Aspekt von 12/24 Steps auf 8/16 beschnitten. Finde ich sehr schade.
Sie haben rechts das eher nicht so häufig zu findende Korg MS-02 Interface mit dem Trigger Processor eingebaut und dafür die 4 Steps geopfert. Scheinbar war ihnen das wichtiger.
 
Die hatte das Original doch schon und man kann auch auf dem Entwurf der Platine sehen, dass die immer vorgesehen waren.
Ah ok, ja aber es hätte ja auch sein können daß wie bei der 909 andere Taster verbaut werden. Die Behringer 909 wäre mit
entsprechend Computertasten wie beim Original haptisch wohl doppelt so atraktiv , jedenfalls für mich.
 
Andertons hat den BQ-10 bereits in der Vorbestellung für 149 GBP. Thomann dürfte in den nächsten Tagen folgen.
 
Nach mehreren Jahren ist bei mir angesichts des BQ-10 tatsächlich der Groschen gefallen, warum Behringer bei der MS-20-Kopie nicht bei der üblichen Ersten-Buchstaben-durch-B-ersetzen-Methode geblieben sind und ihn K-2 genannt haben, hihi...
Das nennt man dann vielleicht eine Groschenweichlandung aufgrund fehlender Beschleunigungskraft? :)

Ich weiß nicht, irgendwie überzeugt mich das Gerät noch nicht, braucht ziemlich viel Platz für eine überschaubare Menge an Funktionalität.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben