Aktueller Inhalt von _thomas_

  1. _thomas_

    Voting Best Performance of La Monte Young's Composition #7, bis 14. Juli, 3 Stimmen möglich

    Die Konkurrenz ist mal wieder riesengroß. Danke für die interessante Challenge, @The_Slöth. Ich werde das heute Nacht mal mit dem Kopfhörer durchhören. Ein bisschen durch gehört habe ich schon. Interessant, was man mit einer wirklich krassen Einschränkung alles auf die Beine stellen kann. 👍
  2. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Dry und Raw (etwas leise) Supersaw mit MS20-ähnlichem (Zweistufiger Tiefpass mit "Dioden"-Clamping, was in Wirklichkeit ein tanh ist) Filter: Offen Cutoff 1800 Hz, 0% Reso Cutoff 1800 Hz, 25% Reso Cutoff 1800 Hz, 100% Reso Cutoff 1800 Hz, 100% Reso + Drive Das hat natürlich nicht...
  3. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Kleine Kostprobe Supersaw: Da das Zielsystem ein Raspi3 ist musste ich von Sample- auf Block-Verarbeitung gehen. Was ein Aufriss mit den Audio-Puffern. Und dauernd hin- und herkopieren will man ja auch nicht. Aber jetzt habe ich eine schöne Basis für zukünftige und Plattform-unabhängige...
  4. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Verstehe. Ich benötige eine negative Frequenz.... War eigentlich nur eine Kleinigkeit. Schöner Effekt, dieser oft sehr harsche, bellende FM-Sound ist sehr viel softer geworden ohne den FM-Character zu verlieren. Cool. Danke für den Hinweis. Wieder was gelernt. 👍
  5. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Ja, ist es. Sobald FM modulation 0 ist kann schon rein rechnerisch kein FM mehr stattfinden und der Carrier wird unberührt ausgegeben. Wenn es das ist, was du meinst. Also ich denke mal, ich lass das so. Feature: OSC1: Supersaw, Saw, Square, Triangle, Sine OSC2: Saw, Square, Triangle, Sine...
  6. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Ja, wenn du mal Zeit hast kannst du gern mal was hochladen. Ist schwierig trockene Original-Sounds zu finden.
  7. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Hat sich erledigt. War ein Bug in der Frequenzzuordnung. Jetzt ist es so wie ich es erwarten würde.
  8. _thomas_

    Fragen zum JP-8000 / Programmierung

    Hallo zusammen, ich habe jetzt mal angefangen mit der DSP-Entwicklung in c (oder c++) und habe mir überlegt, eine vom JP-8000 inspirierte Stimme zu bauen. Prinzipiell wird das erstmal Plattformunabhängig sein. Aber um das alles testen zu können stelle ich das in einer Pure Data-Extension...
  9. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Wenns wen interessiert: https://patchstorage.com/the-3-body-problem-modulation-source/ Läuft aber aktuell nur unter Linux. Wer es mal testen will: im Unterverzeichnis app liegt ein auf Node basierender Server. Da kann man sich dann im Browser die fliegenden Kringel anschauen. Das schwarze...
  10. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Du hast ja so Recht. Es ist halt einfach zu faszinierend. Jetzt gerade habe ich einen "Respawn-Modus" eingebaut. Mit einer extremen Masse in der Mitte die alles im Umkreis schluckt. Aber dann (aufgrund der mathematisch entstehenden Singularität) extrem beschleunigt. Eine Dämpfung die dann...
  11. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Jetzt auch mit wirr tanzendem Black-Hole: Ich muss jetzt aufhören damit...
  12. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Also die Singularität habe ich jetzt im Griff. Dafür stürzen die Massen früher oder später aber ineinander... https://youtu.be/AGa81r3K6tc Aber so im Großen und Ganzen läuft es schon ganz gut mit dem Tanz der Planeten. Vielleicht platziere ich einfach eine sehr große (unsichtbare) Masse im...
  13. _thomas_

    Being Karlheinz Stockhausen: Colab Projekt?

    Vielleicht könnten diejenigen, die sowieso kein Interesse am Projekt haben den Thread einfach meiden? Konstruktive Anregungen und sonstige Beiträge sind wirklich sehr willkommen, aber irgendwelche Grundsatzdiskussionen, Besserwissereien, Empfindlichkeiten und Belehrungen sind hier absolut fehl...
  14. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Hier mal eine Demo. Die Werte eskalieren teils recht zügig. Und da es sich um ein chaotisches System handelt kann man da auch nichts vorhersagen. https://youtu.be/SHme-kophrE Aber die dunkle Materie funktioniert ganz gut die Massen wieder einzufangen und sanft ins Zentrum zurück zu leiten...
  15. _thomas_

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    Das Dreikörperproblem in PD. Könnte sich doch als nette Modulationsquelle eigenen. Vielleicht baue ich noch eine vierte Masse ein weil drei bei uns irgendwie immer komisch ist. Allerdings wird das wieder ganz andere Vektoren/Pfade erzeugen und diese hier finde ich gerade ganz schön geformt...
Zurück
Oben