Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von aBot

  1. A

    Ext. Hardware nicht in Sync zu Cubase

    Nein (weil mich das seit 2O Jahren nervt bin ich jetzt beim VST Host Cantabile gelandet. Sehr zu empfehlen).
  2. A

    Oxi One MK2 mit Torso S4

    Ist dein Midi In an der Multiclock noch frei? Wenn ja könntest du mit dem OXI dort rein. Du kannst ja was am Midi In der Multiclock reinkommt an die Ausgänge weiter reichen.
  3. A

    Korg Drumlogue

    Einfach mal beim Entwickler auf der Webseite schauen. Da kann man alles was kompatibel ist per Drag and Drop konvertieren. Dann noch auf einen User Sample Slot und fertich.
  4. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Ach so, am A-183-5? Zu kleine Potis. Eigentlich bräuchten wir nur 1 Poti, 0-5V.
  5. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Das ist einfach. Ist leider nicht mehr im Program. Gebraucht leider keines (in realistischer Nähe) gefunden. Nur eines in Pennsylvania...
  6. A

    Alternative Doepfer A-176?

    Moin, hätte jemand einen Tipp für eine Alternative zum Doepfer A-176? 0-5V, möglichst großes, präzises Poti, Marke egal. Zur Steuerung CV In eines 2hp Clock Dividers. Das A-183-5 passt irgendwie nicht. Danke und LG, Arne
  7. A

    Keystep und monologue

    Tastenkombi stimmt. Die Keysteps sind eben keine normalen Sequencer. Wichtig: letzte Firmware aufspielen! Handbuch und letzte Release Notes checken, gegebenenfalls etwas YouTube zu der letzten Firmware schauen.
  8. A

    iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

    Nein, ist eine USB Limitierung. Mehr als 22 Ports pro Interface gehen nicht. Siehe mioXL Beschreibung beim Hersteller. Wir haben RTP Midi eingerichtet und wollen nie wieder zurück zu USB in einem großen Setup...
  9. A

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Habe grade ein sehr ähnliches Setup gebaut, allerdings mit Cubase 13. Die Multiclock läuft aber im Moment noch meistens auf der internen Clock, eine erzeugte Clock werden dann verteilt über ein MioXL, die anderen Outs liefern analoge Clock. Lasttests mit DAW als Master stehen noch aus. Welches...
  10. A

    Brainstorm Novation Impulse - Sounds von VST-Synths in Cantabile Lite erstellen - Probleme mit den Templates

    Im MIDI Modus gibt es tatsächlich keine Banks oder ähnliches. Keine Doppelbelegung möglich. Ein Editor habe ich auch noch nie gesehen und das Dumpen von Einstellungen per SysEx gibt es leider auch nicht - das wäre bei so einem Gerät auch eher ungewöhnlich. Ich hatte mir verschiedene Templates...
  11. A

    KORG SQ-64 Polyphonic Sequencer

    Schau mal in das SQ 64 Midi Implementation Chart und ins Manual. MIDI RX PROG CHANGE auf OFF könnte das Problem lösen.
  12. A

    Spukt's bei mir, oder bin ich zu blöd? Midi-Problem

    Der Keystep (und alle anderen) Arturia Sequencer senden per Default CCs für Stop/Rec/Play. Siehe Manual 9.10.5. Das werden die CCs sein die die Parameter Veränderungen auslösen. Einfach mal per MIDI control center disablen, dann ist der Spuk vorbei...
  13. A

    Pharoah Sanders (RIP)

    Die Verbindung ist zwar da, aber das ist Archie Shepp am Sax bei "Memories"...
  14. A

    Audiostream anzapfen und umrouten?

    Eventuell https://www.bluecataudio.com/Products/Product_Connector/ Ich möchte es nicht mehr missen.
  15. A

    Arturia Keystep pro ohne DAW nutzbar?

    Einstellen der Länge der Sequenz ist seit dem FW Update auch per "Shortcut" erreichbar: Record + Midi Channel 1 - 16 für Länge 1 - 16 Steps. Geht auch bis zu vier Mal hintereinander für eine Länge von max 64 Steps. Auch bei vorhandener Sequenz ist eine Verkürzung/Verlängerung möglich. Die...
Zurück
Oben