Aktueller Inhalt von akula81

  1. akula81

    Moog Messenger

    Für knapp 900 Euro gab es zuletzt von Moog einen Sub 25 im Holz- und Metallgehäuse Made in USA und keinen Plastikbomber Made in China… krass.
  2. akula81

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    Für was geht das Original aktuell weg (zum Vergleich)?
  3. akula81

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    9.999 Euro, mein Wave 2.3 war letztens günstiger. Viel Glück…
  4. akula81

    PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

    https://www.facebook.com/share/19qwEgiiTB/?mibextid=wwXIfr Hmm, sieht jetzt nicht nach Wave aus…
  5. akula81

    90er Dodong-Dodong-Sound bei Sash und Dj Quicksilver u.a.

    Sister Bliss sagt in diesem Video, dass das Insomnia-Riff auf dem JD-800 gemacht wurde: https://youtu.be/vOjK1eJpEU4 (ca. bei 0:30)
  6. akula81

    90er Dodong-Dodong-Sound bei Sash und Dj Quicksilver u.a.

    Faithless benutzten für Insomnia den JD-800, der Pizzicato-Sound von Encore und fois kommt aus dem JV1080...
  7. akula81

    Nur OnTopic Mein Setup fürs Seniorenheim!

    TR-808, Minimoog, JP-8 und die Microwave ;-)
  8. akula81

    Sequential Take 5 vs. Prophet Rev2-8

    This! Hinter meinem P10 hängt fest ein MXR M134.
  9. akula81

    Moog One

    Das ist ja auch ein geiles Teil. Die OSC Comp ist bei mir auch aus und soo schlimm sind die verbliebenen Fehler jetzt auch nicht...
  10. akula81

    Moog One

    Der One ist schon ein wirklich cooles Teil, mag meinen auch sehr. Aber es gibt immer noch diverse kleinere Fehler, die durchaus nerven. Nix Dramatisches, aber sind halt da...
  11. akula81

    Moog One

    This is the end... (Quelle: Turnlab)
  12. akula81

    Behringer 369 Vintage Stereo Compressor Limiter

    Nu ja, nach meinen Erfahrungen mit jenen Klark-Clones bin ich hier erstmal skeptisch...
  13. akula81

    Die vorige Superbooth 2024

    Angesichts des Super Gemini, welcher 400 Euro mehr kostet, irgendwie komisch....
  14. akula81

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Hmm, ich hatte den normalen Polybrute und der klingt halt so steril, wie man ihn programmiert. Der kann aber auch sehr organisch, wenn man das möchte und bleibt dabei modern. Der PB hat halt keine direkten Vintage-Vorbilder, wie bspw. der von Dir genannte Behringer und das ist gut so...
  15. akula81

    Logic Pro 11.1 released

    Gibt's das Midi-Environment noch? Das war ja schon in den letzten Versionen von X "deprecated"...
Zurück
Oben