Aktueller Inhalt von aljen

  1. aljen

    Der Alesis Mididverb II - Lobhudel-Thread

    Mangels Rhodes probiere ich es mal mit CS1x :) – Danke! (Als ich noch Zugang zu einem Rhodes hatte, war dieses wie selbstverständlich an einem Jazz Chorus sozusagen angewachsen…)
  2. aljen

    Der Alesis Mididverb II - Lobhudel-Thread

    Also für einen Lobhudelei-Thread vermisse ich inzwischen etwas Lobhudelei. :cool: Aus der Reihe: Effekte suchen (und finden) ein Zuhause: Inspiriert von dem einen oder anderen Thread, aber vor allem durch einen Artikel, habe ich vor kurzem zugegriffen. Ich hatte keine Ahnung, dass man das...
  3. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Auch: Kein Eventide. Kein Behringer. :cool: Kein Midiverb II. ART ProVerb halt. Den ich inzwischen lieb gewonnen habe. Alleine oder im Verbund mit dem MIDIVerb. Gerade die Artefakte genieße ich. Jo, da sind wir schon zwei. ™ Irgend jemand hat da irgend etwas umgebastelt. Gain-in ist es...
  4. aljen

    Behroland 182: wie den Orlando Furioso in Sync bringen

    „someone stopped the clock where we should have been started early…“ Danke. So gehen die Eighties! :cool: Viele Grüße, aljen …der Antworten von menschlicher Intelligenz so sehr viel höher schätzt als von künstlicher.
  5. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Nicht schlecht, grandezza-records, nicht schlecht… Bei Galizien war mein erster spontaner Gedanke: Wow, wie mutig, dort ist doch immer noch dieser verdammte Krieg… doch die Bilder brachten Klarheit: Es war doch das andere Galizien. ad Thermodrucker: interessant! könntest Du mehr verraten? Ist...
  6. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    „Whatever Happened to Vileness Fats?“ läßt grüßen. :cool: Oder eher Mark of the Mole … versteh mich richtig, ich meine den Style/Geist und nicht, dass etwas irgendwie kopiert oder so (After all, es gab schon alles irgendwann mal… schrieb vor 5.000 Jahren ein nicht namentlich bekannter...
  7. aljen

    Was zeichnet / malt ihr so?

    Nach und nach arbeite ich mich in Sketchnote bzw. Graphic Recording ein. Mein Leben lang (Schulen, Uni, Beruf[e]…) habe ich mir so meine Notizen gemacht, dabei immer wieder Rüge oder andere doofe Bemerkung kassiert, nach dem Motto: was kritzelst du da statt aufzupassen… Und da kamen andere...
  8. aljen

    Behroland 182: wie den Orlando Furioso in Sync bringen

    Sachtma Leut’, bitte nicht lachen — die Frage ist ernst — das Thema finde ich hier nicht — bin ich der Einzige, der den Sequencer 182 synchron zu irgendeiner (!) Clock laufen haben will? :cool: Oder ist das Phänomen schon seit 1980er als verlorene Liebesmüh allgemein bekannt? Wie auch immer...
  9. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Ok… Ok, habe jetzt ein paar Beispiele aufgenommen. Als Quelle diente die treue Arturia DrumBrute (Mono-Mix-Ausgang). Alle Beispiele habe ich auf einem Tascam DP24 aufgenommen, anschließend Logic Pro in Einzelregionen lege artis zerteilen lassen und so exportiert. Weder am Tascam noch in Logic...
  10. aljen

    Audiosignale über Patchbay zusammenführen

    Bin auch gerade sowas wie Patchbay-Anfänger in dem Sinne, aber warum nicht so: ? Das half-normalled ist, wenn ich es richtig verstanden habe, gerade für Fälle wie Deiner prädestiniert. Also quasi ein fixer Mixer. :-) Oder bin ich jetzt komplett auf dem elektrifizierten Holzweg? grüße, aljen
  11. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Gute Idee, ich schau mal, dass ich beizeiten ein ähnliches Setup aufnehme, etwa mit Drumbrute als Quelle. Quadraverb ist natürlich eine kleine Epoche weiter.
  12. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Moin Jenzz, mit dem kapriziösen Eingangspegel gebe ich dir Recht — wobei es ja weder ARTspezifisch noch besonders Vintage ist, wenn ich etwa an meinen an sich recht neuen Flanger von Supro denke… der ist klanglich natürlich6 eine Epoche besser, aber nur, wenn Du zufällig den Eingang richtig...
  13. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Hz-lichen Dank, Florian, für Deine ausführliche Antwort! An so eine Art Modding dachte ich auch (wie erwähnt) schon, umso cooler also eine mit Link untermauerte Bestätigung vom Profi. ART scheint da wirklich extrem bestandsfreundlich zu sein — Anleitungen zu vermutlich jedem je von ihnen...
  14. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Beide Geräte sind IMHO zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Um ins Detail zu gehen, habe ich die Teile noch viel zu kurz da, eigentlich erst seit heute sind beide voll einsatzbereit. (Für den Midiverb musste ich erst mal einen AC/AC-Netzteil besorgen — das mitgelieferte Original war ein...
  15. aljen

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Moin, vor kurzem kam ich wie die Jungrau zum Kind zu einem A.R.T. ProVerb. Den gab es zum Midiverb II überraschenderweise als Goodie obendrauf. Und ja, beides funktioniert. :) Anders als den Midiverb (den wohl jeder aus meiner Generation kennt) kannte ich den ProVerb nicht, es wäre nun also...
Zurück
Oben