Aktueller Inhalt von amesser

  1. amesser

    Anfänger Products DIY

    Für mich siehts gut aus. Anmerkung: 2,8 Vpp * 3 -> macht 8,6V Vpp am Eurorack Ausgang. Wenn du R25 zu 27k wählst (Viel besser erhältlich) dann 2,8 Vpp *3,7 -> 10,36 Vpp am Eurorack.
  2. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ja genau.
  3. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nein, kannst Du auf 5V lassen, der OPV hat in der Beschaltung eine Verstärkung von 1, d.h. wenn am Eingang nur 3.3V sind, dann kommen da auch nur 3.3V raus. Kommt drauf an wie scharf-kantig Du es brauchst. Da kommt die Slew-Rate des OPV ins Spiel. Der MCP6001/2 hat 0.6V/µs. D.h. um von 0 V auf...
  4. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ich würde die gleiche Schaltung wie bei den 0-5V nehmen und einfach R3 weglassen...
  5. amesser

    Anfänger Products DIY

    Zumindest würde ich das so bauen. Nein, da sollte nix zurückkommen, ist ja ein Eingang am OPV. Ich benutze eine ähnliche Schaltung um von einem 5V DAC auf +-10V zu gehen, da läuft der DAC auch nur mir 5V und der OPV mit +-12V.
  6. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nur wenn das Modul was Du steuern willst eine hohe Eingangskspazität hat, der Widerstand alleine beutet erst mal nix. 1k ist der übliche Ausgangswiderstand von Eurorackmodulen.
  7. amesser

    Anfänger Products DIY

    Nachtrag, die SMAJ5.0A kannst Du drinnen lassen. Die schließt ja Überspannungen kurz.
  8. amesser

    Anfänger Products DIY

    Ja genau und R2 nicht an Pin4 des OPV sondern zwischen R4 und die Buchse. Dann regelt der OPV automatisch Belastungen an der CV weg. Vielleicht R4 dann eher 1k oder so. Du wirst aber nahe 0V und nahe 5V immer an die Grenzen des OPV stoßen und nicht ganz bis zu der Spannung kommen.
  9. amesser

    Anfänger Products DIY

    Die Clamp Dioden brauchst Du nicht, die führen hier nur dazu das Überspannung auf die Betriebsspannung durchschlägt. Die Widerstände reichen aus. Den Feedbackwiderstand direkt an den Ausgang, so kann der OPV R4 kompensieren. Der OPV wird nicht bis ganz 0V runterkommen. Ansonsten passts.
  10. amesser

    Linux und Musik …?

    Ja, mupdf ist halt wirklich nur ein reiner Betrachter. Mir reicht das aus. Wenn ich wirklich mal ein PDF Formular ausfüllen muss, dann nutze ich dafür den Chrome Browser.
  11. amesser

    Linux und Musik …?

    Pah, der einzig wahre PDF Reader ist mupdf. 😉 Pfeilschnell, minimale Oberfläche und gibts für jedes System...
  12. amesser

    Linux und Musik …?

    Vielleicht hängt es ja damit zusammen: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=500951 Ursache ist wohl ein bug in dem tool ddcutil bis einschließlich Version 2.2.0: https://github.com/rockowitz/ddcutil/releases/tag/v2.2.1 Kannst ja mal prüfen welche Version du hast.
  13. amesser

    Linux und Musik …?

    Plasma ist mir inzwischen einfach zu viel und zu mächtig geworden. Kann wirklich viel, aber m.M. nach einfach zu komplex. Ich habe allerdings nur einen 4k Monitor :) Aber wir können ja nachher im Journal drüber labern :D
  14. amesser

    Linux und Musik …?

    Nur zwei? Pfff. Ich benutze Mate Desktop, zeitweise mit drei Monitoren einer davon eigentlich ein Grafiktablett...
  15. amesser

    Novation Bass Station 1 unwiederbringlich defekt ?

    Wie schon von den Vorrednern beschrieben, sieht es nach Deinen bisherigen Fotos so aus als ob zwei Pads defekt sind. Diese müsste man reparieren bzw. mit Fädeldraht ersetzen. Sollte mit einem Mikroskop kein Problem sein. Heißluft brauchts hier nicht, der Chip hat doch Pins, da brauchts vor allem...
Zurück
Oben