Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche VSTs nutzt du? Manche Synthesizer ziehen viel Rechenleistung, wenn man sie polyphon spielt. Da kann man z.B. die Anzahl der Stimmen begrenzen, um CPU zu sparen. Auch Effekte wie Reverbs können ordentlich am Rechner zehren. Ansonsten ist rendern natürlich eine gute Option.
Falls Du es schaffst, dir irgendwo die Monitore anzuhören, nimm die Mixe bzw. Songs mit, die dir nicht so gut gelungen sind. Ich habe mich damals für die Kali Audio LP6 entschieden, weil ich damit meine Fehler am besten gehört habe (im angepeilten Preissegment) und weil mir der Sound gefallen hat.
Bitte höre die Monitore unbedingt probe! Der Klang sollte sich für dich auch gut anfühlen und das kann man nur vor Ort (z.B. beim großen T) entscheiden. Natürlich muss man da beachten, dass es bei dir zuhause wieder anders klingt, aber der Charakter der Box sollte dir gefallen. Ich dachte mal...
Danke, ollo! Ich will es nicht unnötig in die Länge ziehen, denke aber, dass ich manchmal vielleicht schon zu knapp bin mit den Erklärungen bin.
Heute war ich auch wieder fleißig. Diesmal gibt es ein Gitarren Patch und einen Demo Song eines Rock Klassikers, den ich leicht falsch nachspiele (bin...
Da habe ich wohl den perfekten Zeitpunkt gehabt, den Filterfreak 2 und den FAT2 (war sehr günstig :D) habe ich mir jetzt geholt. Testen muss ich beide noch, aber Installation und Registrierung haben wunderbar geklappt. Danke euch allen nochmal für die Hilfe!
In meinem neuen Video (3:30 min.) geht es um FX Sounds und die Selbstoszillation des Filters. Das Soundbeispiel am Ende ist nicht so musikalisch, ich habe nur einen Pad Sound im Hintergrund fürs abgespacete Feeling.
Den Waldorf M habe ich noch nie benutzt, kann also nichts zum Vergleich schreiben. Den Juno 6 Vergleich mit dem Nymphes habe ich schon öfter gelesen, scheint gut zu passen. Rein subjektiv gefällt mir der Filter vom MP besser.
Beim MP finde ich den Chord Memory Mode auch spannend, können aber...
Ich habe den Nymphes und den MonoPoly hier. Beide haben aus meiner Sicht ihre Berechtigung, der Nymphes ist ein polyphoner und macht einen guten Job, auch wenn manche Sachen echt kompliziert gelöst sind (z.B. LFOs auf sync umstellen). Mit dem MonoPoly hatte ich anfangs auch Schwierigkeiten, weil...
Liebes Forum,
ich möchte euch meine neue EP "Cosmic Encounters" vorstellen, die Ende Oktober über House Trip Recordings veröffentlicht wurde. Der Stil ist entspannter Deep House mit kosmischem Touch.
Produziert habe ich hybrid, also teils digital, teils mit Hardware. Arrangiert und gemixt habe...