Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau. Der Firmware-Upload-Prozess über Synthtribe ist ja nicht offengelegt, da gibt es einige Hürden zu überwinden. Mit JTAG kann man, so mein Verständnis, direkt Firmware auf den Chip flashen.
Es müsste wirklich mal jemand rausfinden, wie der Firmware-Flashing-Prozess funktioniert. Mit dem Prozessor könnte man soooooviel machen, ohne auf B zu warten.
Hab mir mal auf doofen Dunst (und wegen allgemeinem GASanfall) so ein Ding bestellt. Ich hatte nie einen MS-20. Aber Gott nu, ich verstehe die Faszination. Heilige Scheiße, kann das Ding braten.
Bleibt hier. Wird höchstens irgendwann gegen nen FS ausgetauscht.
Wo wir's schon von Mods haben... hat jemand das Ding mal aufgemacht und nach Patchpoints geguckt? Der MS20 FS von Korg hat ja offenbar gelabelte Patchpoints für PWM, Sync und alles mögliche andere feine Zeug auf der Platine.
Neinnein, es war schon so gedacht, daß das Model D im ursprünglichen Gehäuse verbleibt und nur ein kleines "Nebengehäuse" angeflanscht wird. Aber du hast recht, laut Modulargrid zieht das Model D auf dem Eurorack-Connector nur +12V, also wird da auch bei Verwendung des ursprünglichen Netzteils...
Sagt mal, ganz blöde Frage. Die Behringers kann man ja alle im Modularsystem betreiben, weil sie hinten den entsprechenden Pfostenstecker haben. Wenn ich die jetzt am normalen Netzteil betreibe, liegen dann am Pfostenstecker die Spannungen für ein Modularsystem an? Also könnte ich ein, zwei...
Erstmal eine Bluebox haben. (Kein Kauf geplant, und "trocken" designen und hoffen, daß es paßt, funktioniert nicht. Man braucht schon das lebende Objekt.)
Ist beides richtig. Aber ja, ich habe beides schon oft gemacht und es ist deshalb kein Riesenaufwand. Sollte ich mir das tatsächlich antun, werde ich das Ergebnis auf thingiverse posten und ggf zum Kauf anbieten.