Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zwar demnächst ein Jahr alt, aber für mich eine der besten Scheiben in letzter Zeit.
Wer Robert Hood und Co. mag, wird hier fündig.
https://thtarhallow.bandcamp.com/album/exit-tar-lp01
@Rümpfget Oma hatte den richtigen Riecher ;)
Um Rat fragen kannst Du hier immer gern, Du wirst aber hier auch gerne 5 Antworten mit 10 Meinungen bekommen ;)
Du jammst also eher, zockst mit den Fadern des Mixers und nimmst das Ganze dann auf?
Den Preis hatte ich auch gesehen und mich gefragt, warum das Teil zum Start 🥴
But anyway.
Viele Geräte - Viele Eingänge und dann fangen wir vielleicht noch mit Midi an 🫠
Deinen Tip mit Adat würde ich auch bevorzugen..
Meine Frage wäre jetzt, wie spielst Du das ganze - das eine ist ein DJ Mixer und das andere n Audio-Interface.
Was ist denn dein konkretes Ziel?
Recording?
Live- Act?
"Spielerei" zuhause?
Welche Geräte möchtest Du denn insgesamt alle anschließen?
@exitLaub
Bin mir durchaus bewusst, dass derartige Dinge im Alltag gern hinten anstehen.
Aber Du sprichst das grundsätzliche Thema an - erst wird gefragt, die Gemeinschaft versucht mit unzähligen Ansätzen zu helfen und dann ist Funkstille...
@Baikonur
Ich habe den identischen Prozessor - nutze allerdings nicht Ableton sondern Studio 1 V6 mit einem alten RME multiface. Damit sind deutlich geringere Latenzen möglich. Natürlich geht die CPU mal in die Knie, wenn Du krasse Plugins nutzt. Aber Massive und Serum hatten nie zu Dropouts...
Bei ich bin der Schöpfer hatte ich direkt auf ne Anspielung zu @cringe audio inc. gedacht (da hab ich doch gerade 25x versucht dbra zu verlinken...) und nicht daran, dass ich gefühlt 32 Seiten vorher nach dem Schöpfer von " A Journey" gefragt hatte 🤣🫣
Unter Eurodance würde ich die Tracks von euch damals auch nicht einordnen wollen - dafür seid ihr auf 90s90s nicht in der Heavy Rotation ;-)
Edit: Musste gerade bei Discogs erstmal gucken, wo Du damals so überall die Finger drin hattest...🤣🤣🤣
Kleine Erweiterung:
Die meisten werden das Equipment ja schon erkannt haben, für die Nerds unter uns (haben wir hier welche??) aber noch ein wenig Detail.
303: Cyclone Analogic TT303 MK2 mit einem Boss Blues Driver fürs Zerren, TC Hall of Fame für eine hier kaum hörbare Räumlichkeit
Drums...
https://youtu.be/AzMEYoz3XEI?si=TehQTG07FLlTWjK0
Da ich aktuell kein Equipment aufgebaut habe, gab's ne spontane Session auf der Terrasse 😀
Anschließend mit irgendeiner Freeware App das Audio extrahiert auf dem Handy. Gelobe Besserung fürs nächste Acidbattle.
Edit:
YT ergänzt leider ebenso...