Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verglichen mit anderen reinen sequenzer Lösungen sind die Step Transformationen finde ich schon sehr sehr basic und zudem wirken sie auch noch destruktiv, was man ggf. nicht immer will. Da wird...
Ich würde da eher einen Sinus sweep machen und nicht so einen mittigen Sound nehmen, der weder starken Bass noch viele Höhen hat. Und dass dann z.B. in einer FFT tracken (oder einfach die...
Recapping ist ja normalerweise nicht das Anpassen von Bauteilewerten, sondern der Tausch gleich gegen gleich, bei Bedarf dann in vermeintlich besser. Dass ein Frequenzgang sich ändert, wenn man...
Da finde ich aber deine Zweifel unbegründet
gerade DnB gäbe es ohne Sampling nicht
ein Genre was auf Samples basiert , wie Hip Hop
das Amen oder Think Break ist für mich bei DnB ein Signature...
MC909 wäre eines der letzten Geräte, bei denen ich an Modding denken würde.
OPVs tauschen ist viel einfacher und macht mehr Spaß bei Geräten mit gesockelten Chips, also eher ältere.
SMD Elkos...
Das ist etwas übertrieben!
Nur weil keiner JSound unterstützt, heißt nicht, dass er nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit recht haben könnte.
Ich z.B. höre OP Unterschiede (bei gleicher Beschaltung...
Siehe:
https://behringer.world/wiki/doku.php?id=wing_midi_table
Und OSC Control:
https://drive.google.com/file/d/1-iptgd2Uxw4qPEbmegG2Sqccf8AbRRfk/view
Bei der Menge an Parametern ist das denke...
Alternativen meinte ich auch reine Sequenzer ohne eingebauten Sampler plus (oldschool) Sampler. So mache ich das zum Beispiel, wenn ich den Octatrack nicht nehme, weil polyphone sequenz.
Oder...
Abgesehen von den spezifischen FX und der liveorientierten Zugänglichkeit (Parameterlocks und guter Sequenzer) sehe ich da nichts, wass man nicht auch mit anderen Tools ähnlich oder sogar besser...
das ist schon beim schon beim Oxi und Hapax unnötig umständlich. Ganz einfach: ich würde gerne z.B. ne Tr-808 abbilden. 12 Instrumente. Jetzt müsste man dafür wieder ein zusätzlich Spur anfangen...
Wenn die Idee doch mal wieder aktuell werden sollte, könntest du auch mal schauen ob ein Verleiher für Veranstaltungstechnik so ein Teil auf Lager hat und dort einfach mal übers We ausleihen.
VP9000 hat relativ wenige “synthesizer” parameter. Dafür kann man speed, pitch und formant per Drehregler während des Spielens drehen (oder via CC ansteuern) mit sehr speziellem Sound. So ähnlich...
Yamaha A-Series Sampler (mit modifizierten Encodern weil die sonst fürchterlich springen). Als Synth braucht man nicht viel MB an Samples laden, dann stört auch die relativ lange Ladezeit nicht...
Im Orginal Formant wurde im VCO ein uA726 eingesetzt. (Dual Transistor mit eingebauter Heizung)
Da man das IC heutzutage kaum noch bekommt (teuer + viele Fakes davon im Angebot)
hat man den...
Ich hatte 2 Formant Systeme, sogar mit Keyboard. Die VCOs waren schön lebendig, warm und mit den Wellenform-Schaltern konnte man schön verschiedene Mischungen durchprobieren. Allerdings waren bei...
Ich komme da auf ca. 19 über die Jahre. Das meiste davon war günstiger Kram, einige Mackies, und auch DIY. Wenn ein Mixer zu klein wurde hatte ich einen Submixer dazugestellt, was nicht unbedingt...
ADAM wird bzw. wurde denke ich auch wegen den speziellen Hochtönern gekauft? Wegen Bass vermutlich weniger.
Der “schließe den Bassport” Trick für weniger Nachschwingen und Portnoise lässt sich auf...
Ich nehme gerne Drums als Beispiel, möglichst nicht zu lange sounds, so dass Platz für Reverb beibt und für Synths eine Sequenz ala:
https://www.youtube.com/watch?v=8kG2EkDH-2I
Meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass die Möglichkeit zur Auswahl von „lokalen“ LFOs für die AUX-Mod-Source eher der Bug ist als das es nicht funktioniert.
Innerhalb der Effektkette...
AUX ist doch nicht Layer und auch nicht Sound spezifisch, sondern für mehrere Sounds gedacht? Ein AUX Bus in den man mehrere Sounds rein Routen kann, mit Reverb und Delay, wie beim Mischpult...
Workflow ist „einfach“ reinwerfen, ohne dass ich groß weiter editiere. Klar, könnte ich das auch mit Kontakt oder einem Freeware-Sampler, aber das ergibt nicht diesen 90s Sound für meine Ohren...
Layern mit 3-4 Sounds ist dann ein wenig ähnlich zu jv und xv von Roland (und anderen Romplern). Damit geht sehr viel! Das muss auch nicht alles in einer Kiste stattfinden.
Schichten kann man zum...
die GL Pulte ab Modell 2000 sind als Mehrzweckpulte für Live und Recording konstruiert worden. Sie haben an jedem Kanal einen Recording out und man kann die Returns über die halb normalisierte...
Bei mir GS3 Serie und wizard, ansonsten Mackie und Soundcraft.
Für FX nehme ich submixer.
Die neuen A&H Digital Pulte finde ich auch reizvoll, gut designed usw., nur nich in meinem Budget fürs...
Die Digital-Pulte haben wenig mit dem Sound der Analogpulte gemeinsam. Selbst die Analogpulte unterscheiden sich in den A&H Serien schon recht stark, finde ich. GL ein Live Pult.
A&H ist leider preislich auch eine andere Hausnummer. Wing soll besser sein als die Midas Pulte, ich hab das selbst jedoch nicht vergleichen können. Wing lohnt sich meiner Meinung nach schon...
Ich würde eher Wing nehmen, wenn 48kHz reichen. Dann sind Inputs Kombibuchsen und extra IO preislich gut, insbesondere mit 2 mal Stagelink, die keinen für synths eh nicht notwendigen Preamp haben...
Da möchte ich widersprechen. Du kannst ja über die Stageboxen + ggfs noch weitere Erweiterungen (Dante...) viel mehr physische Anschlüsse am Pult haben als tatsächlich Kanäle verarbeitet werden...
Die letzte Demo klingt echt gut, erscheint recht ausgeklügelt von den Modulen und eher sauber im Klang. FM gefällt mir, der shaper scheint auch brauchbar und flexibel zu sein. Die Linien auf der...