Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
„Eigentlich“ nicht und trotzdem hat er mit den neuen Laufmöglichkeiten etwas, das mich reizt und ist somit bestellt spannend finde ich auch die Quantisierung und das Interface 😎
Das Original hatte hatte 12 Steps und hier haben sie wohl reduziert.
Schade weil das wäre win Alleinstellungsmerkmal gewesen. Das mit einem „Synth pluIn“ zu kompensieren nur damit der Formfaktor bleiben kann…?
Ich mache alle meine Bühnenpläne, meine Modular spread sheets und seit ca. 8 Jahren im Geschäft auch alle Bestuhlungspläne damit. Für uns als Firma mit einem 10er Abo sind wir in Abklärung was das Update bedeuten würde. Im Moment arbeiten wir noch wunderbar mit 2.5.7 auf Windows. Vermutlich...
Ob falsch oder nicht hängt vom Hersteller ab, meine ich. Die Primäre Frage ist, ob quer oder hoch.
Wenn die Höchtöner innen sind ist der hotspot näher am Pult.
Eigentlich fehlt dem Waldorf eine vernünftige Soundmanager App wie z.B. bei Clavia.
Linke Spalte Bibliothek und die gewünschten Sounds per Drag & Drop in die rechte Spalte so sortieren wie man sie braucht. In einer weiteren Spalte könnte dann die entsprechenden Programm Change Nummer stehen...
Schwachsinn?
Naja bei 10‘000 Speicherplätzen und 128 möglichen Midibefehlen ist halt irgendwann Ende Fahnenstange. Ob und wie das nun mit Midi 2.0 anders wäre, weiss ich nicht. Aber solange der Rest in der Kette (DAW, Interfaces/ Router und dergleichen) da nicht mitzieht…
Ausserdem finde ich...