Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
< Daher sollte man vom "ausgeübten Druck auf die Taste" im Zusammenhang mit Velocity auch erst gar nicht sprechen. :P Beim Klavier entscheidet auch nicht der Druck auf die Taste über die Lautstärke. >
Danke für die Belehrung, ist aber evt. nicht wirklich angebracht, denn dann sollte man gleich...
Eine Velocity Curve beschreibt das Verhältnis zwischen dem ausgeübten Druck auf die Taste und dem daraus resultierenden Velocity Control Wert. Wenn die Kurve Linear ist, dann ist der Velocity Control Wert ungefähr 1:1 im Verhältnis zum Tastendruck. Wenn die Kurve exponentiell verläuft - also...
Benutze Win 10 und kann keinen Editor dafür finden. Habe den JV-XP Editor von Dasfaker auf ctrlr.org ausprobiert, kriege ihn aber nicht ans laufen. Synch Editor/Synth läuft nicht.
880 zu 1080 war nie ein Problem, andersherum muss man sich klar machen, dass nicht alle Voices laufen weil weniger Stimmern. Tones und Patches sind m.M.n. identisch.
Als alter Roland JV/XP User hätte ich da mal ne Frage:
- Was ist der einfachste Weg Patches und Performances zw. den verschiedenen Geräten zu kopieren? In meiner Band verwenden wir insg. 2 JV1080, 1 JV880 und einen XP50. Zusätzlich verwende ich das Roland JV1080 VST Plug-in in Nuendo.
- 1080...
.. so ... und dann ist der Sch...... grad auch noch 'down wg. maintenence' und ich kann meine Lizenz nicht verifizieren und an meiner Musik arbeiten .... das Ganze ist das allerletzte.
Also um es klar zu sagen: Ich hätte nichts dagegen, wenn es eine Warnung gäbe, ich habe mein Abo nicht bezahlt und deswegen werden in 30 min. meine Plug-ins abgeschaltet oder irgendwie sowas. Oder ich kann auf einem Zweitrechner die Sachen nutzen aber ich bekomme Hinweise, dass ich den Rechner...
Öh, nö, null gar nicht - wär a bisserl sehr bescheuert, oder?
Ich hab letztendlich das Abo für ein Jahr gekauft aber weil ich das auf einem Zweitrechner im Proberaum nicht ans laufen bekomme muss ich mich immer mit diesen Drecks Störgeräuschen herumärgern. Das ist so ziemlich das Gegenteil von...
Muss mal kurz meinen Roland Cloud Frust loswerden, vielleicht nützt es anderen in der Euphorie keine Fehler zu machen.
Bin über die Cloud gestolpert als ich gesehen hab, dass es JV1080 als Plugin gibt. Wir haben 3 Stück davon in meiner Band und es hilft ungemein, wenn man mit einer DAW Sounds...
@fanwander: Also für mich mit Erscheinungsjahrgang 1961 ist ein Sequenzer ein Oberbegriff für alle Apparaturen (Hardware/Software), die eine vorprogrammierte Befehlssequenz abspielen können. Im Kontext Synthesizer triggert diese Befehlssequenz vor allem Töne/Notes, gerne aber auch Control...
@OutOfTune : Hab mir das Manual von dem Squarp angeschaut, das sieht sehr vielversprechend aus - Dank für den Hinweis ! Ich muss noch kapieren, wie der Pyramid Files einlesen könnte, z.B. wenn ich in Nuendo eine Note-Sequenz erstellt (also ein Midi File) und die dann im Sequenzer ablegen und...
@einseinsnull
<
Nö, eben nicht. Deswegen frag ich ja nach. Ich bin halt Gitarrist und sehr unerfahren bei den subtraktiven analog Synthies. Da erschließt sich vieles nicht von selbst. Bitte um Verständnis.
Na ja, es gab auch FM Synthesizer (DX7) ....
Ist denn der Matrix 1000 dem Matrix 6...