Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Falls du noch einen suchen solltest - ich habe noch einen 2002er als Reserve da. Wollte ein Backup haben, falls der 2000er bei weiteren Editoränderungen ausfallen sollte. Tat er natürlich nicht :mrgreen:
Fun fact: Der Editor war ursprünglich als reines Dump Utility geplant. Bis ich @Burt hier...
Schaue dir mal das Oberheim XPander Service Manual Seite 11 an - die Schaltung ist ganz nett, da braucht die CPU weniger Leistung zum Einsammeln der Encoder.
Hat jemand zufälligerweise das Datenblatt zum EA/VK-2003N alphanumerischen LCD (16 Zeichen x 2 Zeilen)? Oder kann mir sagen welcher Controller auf dem Display verwendet wird? Ein HD44780 scheint es nicht zu sein, und am 15/16 Pin Anschluss ist die Versorgung der LED Hintergrundbeleuchtung zu den...
Und wo wir bei Schutzleitern waren - das RT65B möchte hier ebenfalls angeschlossen werden. Aber bitte mit einem Kabelschuh und kein anderes Gefrickel. Also nicht die blanke Litze irgendwie dran - das andere Ende geht dann mittels Kabelschuh dann an die Verschraubung des anderen Gelb-Grünen...
Du hast vollkommen recht.
Der Schutzleiter der Netzsteckerbuchse ist ebenfalls mit dem Gehäuse verbunden - sofern man diesen nicht löst ist es Sicher:
Lustigerweise ist die GND Verbindung vom Netzteil nicht im Service Manual dargestellt - aber offensichtlich vorhanden. Aber es wäre nicht das...
Nur noch eine kleiner Erörterung zum Thema Analog-Ground: Man verwendet hier für die Analogboards im S3000XL eine gesonderte Masse für die dazugehörigen +-12V um digitale Störungen möglichst gut aus dem Audiozweig herauszulassen. Diese könnten sonst durch die 5V Masse zum Audioausgang gelangen...
Das Pinout des Netzteils oben ist vom S2000!
Das vom S3000XL ist dieses hier:
Somit würde sich dann folgendes Pinout ergeben:
Die zweite Kammer ist vermutlich eine Kodierung (unten zu), damit der Stecker nicht versetzt aufgesteckt werden kann. Demnach wäre dann das Gehäuse mit GND...
Sie ist vom selben Typ - sprich die Tasten an sich sind mechanisch identisch. Beim D70 dann mit 76 Tasten. Daher passt sie auch nicht für den JD800 - aber wenn man mal eine Ersatztaste braucht...
Ich habe Respekt vor Deiner Entwicklung!
Hier mal ein paar Beispiele von meinem Synth - die GUI ist sicherlich keineswegs hübsch. Da der Synth nur für mich gedacht war, wurde die GUI niemals auf Usability getrimmt (war niemals als kommerzielles Produkt angedacht). Aber selbst wenige Parameter...
@rolfdegen Bist Du sicher auf nur 3.5" als Screen aufzubauen? Ich habe dies damals auch mal getan, und der Synth war am Ende eigentlich nur noch mit einem Zahnstocher zu bedienen. Nicht alle Bedienelemente werden aus Deiner aktuellen Präsentation auch so groß sein können - oder Menu-Diving ohne...
Nein. Der JD800 hat eine SK7 Tastatur. Diese wurde auch im D70 und U20 verbaut - aber die Anschlüsse zum Mainboard sind hier jeweils spezifisch. Man kann höchstens die Gummikontaktstreifen und die Tasten selbst unter diesen 3 Geräten untereinander verwenden. Die ganze Tastatur geht somit nicht...
Probiere doch mal "Test Mode 2 (System Data Loading)" Seite 16 im Service Manual aus. Da wird der NAND Flash neu beschrieben. Vielleicht ist lediglich der Inhalt im NAND korrupt.
Klingt erstmal nicht nach Kurzschluss auf Mixerseite. Waren die anderen Spannungen in Ordnung bei der 15V Messung? Nicht das es die Netzteilregelung gegrillt hat.