Aktueller Inhalt von curly76

  1. curly76

    ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

    Da wirst du wohl nichts in der Anleitung zu finden - die sind nachträglich eingebaut worden. Das Loch für den Schalter scheint auch fast eine Nummer zu groß zu sein. Vielleicht mal Aufschrauben und Foto vom Inneren machen. Mit Google findest du auf Syntaur z.B. ein Bild des Geräts im Original.
  2. curly76

    Yamaha SY22

    Im SY22 gibt es keinerlei Batterie. Das RAM wird mittels eines 0.47F SuperCap (gelötet) gepuffert.
  3. curly76

    Auf der Suche nach einem 12-Bit-Sampler – Erfahrungen mit dem Korg DSM-1?

    Der EPS ist allerdings ein 13bit Sampler - mir ist kein weiterer mit 13bit bekannt.
  4. curly76

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Für mich klingt die Potibeheizung eher nach Pfusch am Bau... Könntest diese dann mittels PWM ansteuern - somit kann der User dann selbst via Konfiguration die Schwergängigkeit einstellen.
  5. curly76

    JV880-Emulator aka VIRTUAL-JV

    Einfaches 'Nein'.
  6. curly76

    Mein gepimpter SY99

    Ja ist Normal - bei mir steht auf der Page selbiges.
  7. curly76

    Brainstorm Sampler mit mehreren analogen Filtern

    Falls du noch einen suchen solltest - ich habe noch einen 2002er als Reserve da. Wollte ein Backup haben, falls der 2000er bei weiteren Editoränderungen ausfallen sollte. Tat er natürlich nicht :mrgreen: Fun fact: Der Editor war ursprünglich als reines Dump Utility geplant. Bis ich @Burt hier...
  8. curly76

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Schaue dir mal das Oberheim XPander Service Manual Seite 11 an - die Schaltung ist ganz nett, da braucht die CPU weniger Leistung zum Einsammeln der Encoder.
  9. curly76

    Datasheet LCD EA/VK-2003N gesucht

    Hat jemand zufälligerweise das Datenblatt zum EA/VK-2003N alphanumerischen LCD (16 Zeichen x 2 Zeilen)? Oder kann mir sagen welcher Controller auf dem Display verwendet wird? Ein HD44780 scheint es nicht zu sein, und am 15/16 Pin Anschluss ist die Versorgung der LED Hintergrundbeleuchtung zu den...
  10. curly76

    Akai 3000XL

    Und wo wir bei Schutzleitern waren - das RT65B möchte hier ebenfalls angeschlossen werden. Aber bitte mit einem Kabelschuh und kein anderes Gefrickel. Also nicht die blanke Litze irgendwie dran - das andere Ende geht dann mittels Kabelschuh dann an die Verschraubung des anderen Gelb-Grünen...
  11. curly76

    Akai 3000XL

    Du hast vollkommen recht. Der Schutzleiter der Netzsteckerbuchse ist ebenfalls mit dem Gehäuse verbunden - sofern man diesen nicht löst ist es Sicher: Lustigerweise ist die GND Verbindung vom Netzteil nicht im Service Manual dargestellt - aber offensichtlich vorhanden. Aber es wäre nicht das...
  12. curly76

    Akai 3000XL

    Nur noch eine kleiner Erörterung zum Thema Analog-Ground: Man verwendet hier für die Analogboards im S3000XL eine gesonderte Masse für die dazugehörigen +-12V um digitale Störungen möglichst gut aus dem Audiozweig herauszulassen. Diese könnten sonst durch die 5V Masse zum Audioausgang gelangen...
  13. curly76

    Akai 3000XL

    Das Pinout des Netzteils oben ist vom S2000! Das vom S3000XL ist dieses hier: Somit würde sich dann folgendes Pinout ergeben: Die zweite Kammer ist vermutlich eine Kodierung (unten zu), damit der Stecker nicht versetzt aufgesteckt werden kann. Demnach wäre dann das Gehäuse mit GND...
  14. curly76

    Studio Nachwuchs Roland JD800

    Sie ist vom selben Typ - sprich die Tasten an sich sind mechanisch identisch. Beim D70 dann mit 76 Tasten. Daher passt sie auch nicht für den JD800 - aber wenn man mal eine Ersatztaste braucht...
  15. curly76

    Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

    Ich habe Respekt vor Deiner Entwicklung! Hier mal ein paar Beispiele von meinem Synth - die GUI ist sicherlich keineswegs hübsch. Da der Synth nur für mich gedacht war, wurde die GUI niemals auf Usability getrimmt (war niemals als kommerzielles Produkt angedacht). Aber selbst wenige Parameter...
Zurück
Oben