Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Update ausgeführt. Viele Sounds mit Resonator und Delay klingen nun ganz anders, weil z.B. beim Delay der Linke Kanal auf 100% Feedback steht. Das stand er vorher nicht. Die tollen MU Analog...
Erinnert mich an den Andromeda (habe ich noch immer), da gabs bis zum Schluss Updates und Pflege, weil die Leute um ihn Bock hatten. Das hier ist auch ein Herzensprojekt, und so weiter..
Man darf...
Es lebe der Gegenbeweis 😊
"Firmware v.1.8.0 is now available to download for your Moog One.
Moog One is a complex instrument and often sits as the center of studios. Owners have asked for...
Moderner als Gaia oder JDXA wirds bei Roland nicht.
Die machen immer denselben Fehler. Wagen nichts, halten sich an bewährtes und oft bleibt es unter den Erwartungen. Da hat man immer den...
Roland wiederholt selten - aber denkbar ist es schon. Ihnen fehlt eigentlich ein modernes Teil, was gut zu bedienen ist und was auch alle haben wollen.
Das GRÜNE wollen sie aber nicht mehr -...
Ich habe gehört dass Roland die Produktion des System 8 eingestellt hat..
Habe aber tatsächlich keine Quelle von Roland dazu gefunden.
Der einzige schöne Grund dafür wäre für mich die Geburt...
Das hab ich schon xmal kritisiert. Der Trigon liefert nur das übliche statische Polymod, das ist eher langweilig.
Man fragt sich, worin denn die Schwierigkeit bestehen soll, das umzusetzen...
Was ich bis heute nicht verstehe :
Wenn Sequential so eine Art modernen memorymoog machen wollte,
warum in Synth-Hergottsnamen haben sie nicht auch " contoured osc 3 amount"
des memorymoog...
Seit einigen Jahren vergebe ich Namen, die sich von den Presets abheben, damit ich meine Eigenkreationen schnell wiederfinde. Auch habe ich so ein Kürzelsystem am Anfang der Namen.
z.B. BS (Bass)...
Hier eine meiner ersten Sound Patches die ich auf dem Wave gebastelt hatte
Grenzwertig in der Soundqualtät.. I KNOW .
Wenn sich zu viele Leute dran stören, dann lösche ich es halt wieder.
Ich glaube ich weiß wo das ist..
Aber wenn es der selbe Ort ist den ich meine, dann werden die wohl noch lange da stehen.
Bei dem Ort den ich meine, stehen die nämlich schon viele Jahre rum...
Da stimme ich voll zu. Damals gab es eine wöchentliche Schweizer Zeitschrift für Kleinanzeigen namens Fundgrueb. Gratis für den Verkäufer, vom Käufer bezahlt. Irgendwann dann mit Online-Zugriff...
Gerade eben nochmal geschaut, nicht dass ich Quatsch erzähle. Meiner sieht also so aus, wie der bei Axel Hartmann gezeigte. Einzig sind an der Tastatur mehr Zeichen aufgedruckt (inklusive eines...
Man ruft nach mir? Allerdings hat meiner nur 16 Stimmen und die korrekten Seitenteile. Da sieht jeder ein wenig anders aus. Verbaut wurde offenbar das, was gerade da war.
Den WAVE als klanglich identische Kopie nachzubauen ist per Software sicherlich so gut möglich wie beim microWave Plug-in. Da muss man dann entsprechende Stimmenzuweisungen und den anderen Filter...
In einem Interview auf YouTube meinte Axel, es wäre ein erklärtes Ziel gewesen einen Synthesizer zu bauen der auf jeden Fall tiefer ist als der Matrix 12 😊
Stimmt schon irgendwie und mit den schmaleren Knöpfen vielleicht sogar noch intensiver.
Ich hab noch ein bessere Bild von meiner damals ausgeschnittenen Anzeige gefunden (war wohl ne Anzeige von...
Ich habe einen weiteren Amazona Artikel zum Waldorf WAVE gefunden, dieser ist von Axel Fischer.
Praxis Report: Waldorf Wave
https://www.amazona.de/praxisreport-waldorf-wave-synthesizer
Wo wir gerade beim Design sind.
Der Link zur Axel Hartmann Seite, wo er über sein Design und der Umsetzung vom Waldorf WAVE schreibt.
https://axelhartmanndesign.com/de/waldorf-wave/
Zitat von...
….der Wave gehört tatsächlich zu meinen Lieblingsinstrumenten. Ich habe aber bisher nur rudimentär mit eigenen Wavetables experimentiert. Die vorhandenen 64 Wavetables bieten bereits ein tolles...
Da muss ich den den „Waldorfianern“ recht geben. Das merkt man aktuell beim Behringer 2-XM, dass dünne Knöpfe einfach weniger für genaues Einstellen geeignet sind.
Cool, ich hatte eine KEYS Sonderausgabe (glaube ich) 1993/1994 wo ein großes Waldorf WAVE Special drin war.
Leider ist bei einem Umzug diese Ausgabe verloren gegangen, ich hatte versucht Online...
Hallo Egbert, schön das du das bist, Du hast hier gefehlt 😃
Bei zwei WAVEs könnte ja jede Maschine ihre eigenen individuellen Wavetables haben.
Ich bin ja gerade am analysieren von Wavetable's im...
Ich habe als Anleitung diesen alten Ordner von Waldorf, immerhin auch in deutsch.
Allerdings hätte ich öfter mal rein schauen sollen 😉.
Ein Bild zeigt Nachbars Katze Tommy die sich bei mir...
Kein Problem, wir wollen nur Spaß haben und keinen Wissenstest machen.
Wir machen erstmal einfach.
Ich hoffe es kommen noch andere dazu.
Vielleicht hat Egbert ja auch Lust hier ein wenig...