Aktueller Inhalt von elektrouwe

  1. elektrouwe

    Formant Filter Spulen Ersatz...

    @fanwander "Eingang->Bufferstufe->Abzweig-zu-den-Filtern->Bufferstufe->Ausgang" ja, so würde ich es auch sehen und auch so machen @trouby In der passiv seriellen Filteranordnung sind die Induktiviäten floating (also nicht an GND) Das erfordert einigen Aufwand ( 2 opamps) für die Gyratoren...
  2. elektrouwe

    Formant Filter Spulen Ersatz...

    LC filter: wo sind denn hier Ein- und Ausgänge ? Wie ist Zin und Zout definiert ? Wie sollen die Schalter betätigt werden, binär also 2**6 Kombinationen ? aktive Schaltung: Ich sehe keine Serien-R hinter den opamps; so ist das m.E. kein Gyrator - die opamps haben Zout=0 und schliessen alle RC...
  3. elektrouwe

    Analoger Clock Multiplier

    Die Frage müsste man eigentlich so stellen : Wer kam eigentlich auf die bescheuerte Idee, in der Analogsynthwelt einen digitalen clock zu verwenden, statt einen Sägezahn ? Ein Rechpuls hat nun mal leider den geringsten Informationsgehalt, was die Phase betrifft - praktisch Null. Bei...
  4. elektrouwe

    2025-05-14 - 18 Tübingen : dBm 2025 deadBatterymusic workshop - analog sounds from vintage digital chips

    DEAD BATTERY MUSIC (dBm 2025) workshop for analog music from digital chips dreht sich um musikelektronisches DIY und Lötkunst mit vintage CMOS Schaltungen, in noise & experimental Kreisen auch als "Lunetta style circuits" bekannt. Sollte dir das nichts sagen, musst du hier nicht weiterlesen ;-)...
  5. elektrouwe

    Trigger zu Gate Modul

    kein Halbleiter mag es, einen 100uF schlagartig zu laden ;-) nimm besser 1uF und vergrößere den Entladewiderstand R12 auf 10Mohm
  6. elektrouwe

    Erstellung eines 8 Step Sequenzer mit Multiplexer

    nur wenn du nie neg. Spannungen anlegst, also auch R27 raus und Poti an GND statt Q0,1,2 vom Zähler nimmst du z.B. Q2,3,4. Dann muß deine clock zwar 4 mal schneller laufen, aber du kannst dann mit clock,Q0,Q1 an inhibit deine Ausgangsspannung zerhacken
  7. elektrouwe

    Erstellung eines 8 Step Sequenzer mit Multiplexer

    Der 4051 verträgt keine +-12V ! Nimm entweder einen DG4xxx oder Z-dioden für +-9V. Mach unbedingt die inhibit-Eingänge steuerbar: Mit einem pull-down R am Ausgang kannst du dann variabel breite Triggerpulse oder Mehrfachpulse (racheting) machen. Ein up-down counter stattt dem 4024 kostet keine...
  8. elektrouwe

    Erica Polivoks VCF II DIY Hilfe!!!

    Um zu hören, ob eine versaute CV das Problem verursacht, würde ich parallel zu R23 mal z.B 100uF zum filtern hängen. Hilft das ?
  9. elektrouwe

    S: Netzteilschaltpläne (+/-12V ab 2A)

    Habe vor ein paar Jahren einen DC/DC wandler für +-12V 1.5A entwickelt. Versorgt wird er typischerweise aus einem 19.5V 4A Laptopnetzteil (gibt's zu Hauf im Elektroschrott). Es sind ca. 10 gebaut worden; seit in V1.1 die größeren Schottky-Dioden drin sind, ist auch keins mehr ausgefallen :-)...
  10. elektrouwe

    Wie funktioniert die Schaltung (Roland SH-2 Saw to Sine shaper) ?

    Sei nicht so bescheiden ;-) da geht noch mehr. Mußt halt nochmal aktuelle Oszi-bildchen liefern. PS: Hast du deine CMOS-eingänge abgetrennt oder schon eine Diode mit 10k dahinter nach GND eingebaut ?
  11. elektrouwe

    Wie funktioniert die Schaltung (Roland SH-2 Saw to Sine shaper) ?

    das sieht schon schlecht aus, der sollte, da der LM301 von +-15V versorgt wird, auch ca +-13V liefern. Hast du irgendwas ( z.B SUB) an square hängen was nicht hochohmig ist bei neg. Spannung z.B einen CMOS-Eingang ? ok also nach dem 10uF +-4V wie oben vermutet ist jetzt verständlich, da square...
  12. elektrouwe

    Wie funktioniert die Schaltung (Roland SH-2 Saw to Sine shaper) ?

    schon mit dem Oszi . Man sollte hat wissen,wenn du 2Vpp schreibst, ob das Amplitudenmaximum bei 0V liegt und das Minimum bei -2V oder zB. das Max. bei +1 und das Min. bei -1. Das meinte ich schludrig mit Pegel. Am gate müsste ein square zwischen einigen Volt minus nach 0V liegen. Am Konten...
  13. elektrouwe

    Wie funktioniert die Schaltung (Roland SH-2 Saw to Sine shaper) ?

    ja mit Vpp kann man nix anfangen, gib doch mal die absoluten oberen und unteren Pegel mit und ohne R58 an. Der obere Wert am gate sollte 0V sein, nämlich wenn D7 sperrt und das gate über R104 an GND liegt. Der untere Wert sollte mehrere Volt im Negativen liegen. Mit R58 gebrückt sollte eben...
  14. elektrouwe

    Wie funktioniert die Schaltung (Roland SH-2 Saw to Sine shaper) ?

    Die gate Ansteuerung funktioniert schon so wie im Schaltplan. Das Signal an pin3 bzw source ist aber zu klein, d.h. der FET sperrt nicht richtig. Überbrücke mal den R58 mit 47k mit einem Draht
  15. elektrouwe

    1N4148 - verschiedene Versionen?

    falls du nur micro MELF o.ä große 4148 hast, kann ich dir gerne einen Teelöfel voll ( 100+-) LL4148 in SOD-123 als Brief senden. Habe die in riesen Mengen. Bei Interesse PM.
Zurück
Oben