Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von erzaehler70

  1. E

    TAL TAL-Pha - Alpha Juno als Plug-in

    das nervt mich schön seit längerer Zeit extrem und verdirbt echt den Spaß am Spielen mit solchen Softsynths. Vermutlich steckt dahinter der mehr oder weniger große Zwang, zum Vst3-Standard zu wechseln, welcher ja den Programchange in der bisherigen Form nicht mehr unterstützt (warum auch immer...
  2. E

    Waldorf PPG Wave 3.V Betatest

    Wenn es dafür einen Grund gibt, dann erschließt sich dieser für mich nicht. Dieses Verhalten z. Bsp. angewendet auf meinen Hardware-Prophet 5 würde dort folgendes bedeuten. Ich rufe eine Presetbank auf und klicke mich durch alle darin enthaltenen 8 Presets, wobei ich bei jedem Preset an den...
  3. E

    Waldorf PPG Wave 3.V Betatest

    sorry, aber bei Deiner Antwort stehe ich etwas auf dem Schlauch. Um Missverständnissen vorzubeugen, hier nochmal eine Beschreibung des Problems. Ich bediene VSTIs gern wie einen Hardwaresynthesizer, insb. wenn sie in der VST2 Version noch Programchange per CC akzeptieren. Presets werden also...
  4. E

    Waldorf PPG Wave 3.V Betatest

    @rolfw Ich schraube grundsätzlich gern und viel an Synths herum, während ich sie live spiele. Dabei wird natürlich das jeweils aufgerufene Preset mehr oder weniger stark verändert. Normalerweise lässt es sich einfach wieder zurücksetzen, indem man es ohne zu speichern noch einmal aufruft, bzw...
  5. E

    Waldorf Microwave Plugin

    Nein, auch nicht im Multimode, obwohl dort sogar extra ein Schalter ist, wo man sie an- und abschalten können soll.
  6. E

    Waldorf Microwave Plugin

    ...dann versuche ich es nochmal vorsichtig mit meiner Frage, ob es evtl noch eine Programchange Option geben könnte bzw. geben wird..... Ich nutze meine Synths fast ausschließlich zum Live-Musizieren, also ohne Aufnahme, Automation etc. und da ist so etwas sehr hilfreich. ;-)...
  7. E

    Waldorf Microwave Plugin

    Wird es noch eine Option geben, dass das Plugin auch Programchange per CC empfangen kann? Evtl. in der Form, dass man sich eine Liste mit Wunschprogrammen zusammenstellen kann, die man dann per Programchange direkt vom Masterkeyboard aufrufen kann (wie z. Bsp. bei den aktuellen Gforce Plugins...
  8. E

    Waldorf Microwave Plugin

    Also ich finde nirgendwo (auch nicht im o.g. Video) einen Hinweis zur Verwendung von Midi-CC. Offensichtlich ist das (noch?) nicht vorgesehen, was ich bei einem Instrument, das so sehr zum Schrauben einlädt und dazu noch eine wirklich überschaubare Anzahl an Parametern hat, wirklich sehr schade...
  9. E

    Waldorf Microwave Plugin

    Hallo, kann mir hier evtl. jemand sagen, wie man die Controller W, X, Y, Z anwendet? Ich finde im Manual o.ä. keinen Hinweis dazu, mit welchen Midi-CC o.ä. diese bedient werden sollen. Außerdem vermisse ich schmerzlich eine Midi-Learn Funktion oder zumindest eine Liste der jeweiligen Midi-CCs...
  10. E

    TAL TAL-Pha - Alpha Juno als Plug-in

    Schade, dass es kein Programchange mehr unterstützt. Das bremst den Spaß beim live spielen doch ziemlich, wenn man dafür jedesmal zu Maus oder Tastatur wechseln muss.
  11. E

    Arturia - Minifreak V - der Softsynth

    die Gesamtlautstärke läßt sich leider auch mit Macros nicht steuern, nur mit der Maus. Man kann natürlich die Lautstärken der beiden Oszillatoren zusammen mit einem Makro steuern, aber eigentlich ist so ein Makro zu "schade" um damit nur die fehlenden Lautstärkekontrolle zu ersetzen. Naja, es...
  12. E

    Arturia - Minifreak V - der Softsynth

    leider nein, die Gesamtlautstärke lässt sich nicht per Controller oder Track Automation steuern. Mir unverständlich, da dieses Feature sonst bei Arturia zum Standard gehört. So wie jetzt ist das Teil jedenfalls zum Live-Spielen ziemlich ungeeignet.
  13. E

    Arturia - Minifreak V - der Softsynth

    stell ich mich zu blöd an, oder unterstützt der wirklich keinen Midi-Controller für die Gesamtlautstärke? Der entsprechende Button oben in der GUI ist nicht für Midi-Learn verfügbar.
  14. E

    Waldorf "LARGO 2"

    das funktioniert. Allerdings ist das wirklich umständlich. Wenn ich aber den Soundbrowser verwende, dann siehe oben...
  15. E

    Waldorf "LARGO 2"

    Ich habe ein Problem beim Largo, das mich etwas ratlos macht. Der Synth lädt ja (trotz der gewöhnungsbedürftigen Oberfläche und trotz immer noch fehlendem Midi-Learn) zum Soundschrauben ein. Leider ist es bei mir so, dass vorgenommenen Änderungen an einem Sound auch dann erhalten bleiben, wenn...
Zurück
Oben