Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch meine alten MI Module sind schon in der neuen Ausführung ohne extra 5V. Hab ich drauf geachtet, weil meine alten Erica-Skiffs keine 5V haben.
Die einzigen Module, die 5V brauchen sind noch...
Habe ich auch nur vorab überprüft, damit ich sehe, was ich überhaupt für die Stromversorgung so benötige. Ich hätte hier eine komplette Stromversorgung, die könnte aber evtl. etwas knapp werden...
Hier zwei am Start mit Brackets. Ist quasi ein kleineres Testrack und da ich oft tausche, auch sofort auf M3 Gewindestreifen umgebaut. Die Netzteile sind nur etwas unterschiedlich. Mit dem älteren...
Mit Gewindestreifen habe ich aber auch das Problem dass Module die nicht ordentlich sauber gearbeitet sind nicht wirklich hinein passen. Da sind die Gleitmuttern dann auf jeden Fall besser. Am...
Ich habe 6 Go Cases. Bisher keine Probleme. Wie bereits angemerkt wurde, kann es bei tieferen Modulen (z.B. von Doepfer) Platzprobleme nach unten geben, aber da Du das nicht planst, sehe ich keine...
Auch bei mir seit >1 Jahr problemlos. Und schon gebraucht gekauft. M3-Schienen sind drin. Baue viel um, auch sehr viele kleine Module, auch digitale. Ich benutze mehrfach zusätzliche...
In bestimmten Bereichen/Zonen fällt aufgrund der Formgebung die Einbautiefe für Module gering aus. Dies kann im Einzelfall zu Problemen beim Einbau von Modulen führen.
Die Stromversorgung ist in...
Danke! Die technischen Daten habe ich schon gecheckt.
Die MI Module sind alle flache Skiffmodule. Also kein Problem.
Ich komme auf etwa 500mA auf 12Vdc und 160mA auf -12Vdc pro Zone. Ein großer...
Ich habe auch 2 Behringer Cases mit den Behringer Brackets und bin absolut zufrieden. Beide Cases knacke voll, keine Spannungsprobleme, kein Rauschen, alles ok. Case Nr. 1 kurz nach Erscheinen...
Danke!
Zwei oder mehr verbinden möchte ich gar nicht. Ich möchte erst ein kleineres übersichtliches System aus meinen ganzen Modulen machen, das quasi thematisch geordnet ist. Zuerst mal ein...
Ich habe zwei Behringer Go.
Funktionieren völlig problemlos.
Beide sind mit den Brackets verbunden, welche sich bei mir völlig unkompliziert(!) anbringen ließen.
Ich habe insgesamt drei Stück davon.
Zwei stehen bei mir zuhause.
Sie laufen seit Jahren ohne Probleme.
Der einzige Pferdefuß war es die beiden zu hause mit dem Bracket Kit zu einem Cade zu...
Servus in die Runde!
Gibts zum Behringer Eurorack Go irgendwelche Spaßbremsen, Eigenheiten oder bekannte Probleme? Ist ja auch schon einige Zeit verfügbar.
Ich suche gerade ein Case (nur für...
Naja, wenn Du da ein Stackable als "verwerfliches" Hilfsmittel siehst, dann kann man dir bald auch nicht mehr helfen. Das ist ein Werkzeug, wie die Verteilersteckdose in die Du das Stromkabel...
Da ist nichts stehengeblieben. Alleine die (übrigens kostenlosen) Funktionsupdates seit Beginn würden hier wohl fast eine Seite füllen. Dazu die ganzen Kompatibilitätsupdates und Linux ports...
Wenn man weiß, wo das heiße Ende eines Lötkolbens ist, dann kann man sich ein Splitkabel auch selbst löten. Einfach ein längeres Patchkabel halbieren und auf einem 3,5mm TS-Stecker löten.
Andererseits, wenn es mir wirklich auf die Qualität von FM bzw. Crossmod ankommt, dann bevorzuge ich immer noch analoge Hardware. Software ist teilweise schon recht nahe, Luft ist aber noch nach...
Die u-he Repros z.B. klingen in der Hinsicht mehr als brauchbar. Zumindest schöner und lebendiger als Arturia. Finde ich.
Die FM bei den Repros kann auch deutlich von höheren Samplingrates und...
Im Ableton Simpler kann man auch Sampleparameter in Echtzeit modulieren.
Da wird dann z.B. aus einem kurzen Sample eine quasi-granulare Atmo.
Kurzes Sample aus Ableton Meld
In Simpler geloopt...
Ich hatte so um 1984/85 herum eine Doepfer Soundsampler-Karte gelötet. Ein befreundeter DJ kam dann mit der Idee, dass er immer wieder gute Beats mit einem hängenden Plattenspieler erzeugt hatte...
Das kann sehr ergiebig sein und macht definitiv Spaß.
Demnächst muß ich mal endlich paar Sachen angreifen. Hinterm Haus und in unserer alten Scheune sind noch diverse Gerätschaften, die noch vom...
Momentan bastel ich Becken aus diversen Geländern, die ich mit Piezos aufgenommen hab.
Früher fand ichs peinlich, die eigene Geschirrschublade zu samplen. Heute nutz ich am
allerliebsten gefundene...
Ich brauche ja auch nicht unbedingt immer alle Parameter eines Plugins oder Devices im Zugriff. Projektübergreifend für alles in Live, Plugins, m4l, externe Hardware und CV nehme ich gerne den...
Mir sind Synths mit begrenztem Funktionsumfang, die aber dafür einfach fast immer "gut" klingen, im Lauf der Jahre immer wertvoller geworden. Was wirklich Ungehörtes werde ich darauf zwar nicht...
Ich erstelle und benutze Samples heute mehr denn je. Angefangen in den 90ern als die Technik einigermassen bezahlbar wurde (und trotzdem noch ein Schweinegeld kostete). Heute vermisse ich die alte...