Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Computer zum Musizieren: Nein Danke - man verbringt eh schon zuviel Zeit mit dem Blechtrottl!
Aktiv im Einsatz:
Sequentix Cirklon - "Die Große Pumpe"
Vermona Per4mer - "Lustiger Spielplatz"
Anyware Tinysizer - "The Smurf rulez."
Akai MPC1000 - "Pflicht"
Ibanez RM-60 Mischkonsole - "Headspace"
Azide dunkle Schmiede:
(1x Doepfer Dark Time)
2x Doepfer Dark Energy
Moogerfooger CP-251
A-136 Distortion/Waveshaper
A-108 LPF
A-172 Min/Max Selector
A-196 PLL; Phase Locked Looper
A-132-3 Dual Lin/Exp VCA
A-151 Sequentieller Switch
A-121 Multimodefilter
A-133 VC Polarizer(Invertierung funktioniert nicht wirklich DC-gekoppelt!!!!)
Weiteres Klumpert:
MAM ADX1 (Perkussionskizzierung)
Roland SP-404SX (Drecksmaschine da Midivelocity nicht implementiert)
MFB Synth II
Yamaha QY100 Sequenzer/Presetschleuder/Arranger fürs Klo
In den Schandzeiten habe ich auf Korgtribes gebastelt. Das Korg typische K(n)acken bekommt man mit jedem Modular hin, wenn man das Gate direkt aufs VCA.CV.IN knallt.
Meinung zu TB-303:
Chemikalienzufuhr einstellen. Rückregulationsphase beenden. Und auf einmal ist die 303 nicht mehr magisch.
Geld was vorher in Chemikalien geflossen ist für vernünftige Gerätschaft einsetzen.