Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim 1003 verwendete Wolfgang erstmalig einen Mikroprozessor. Einiges vom 1020 wurde übrigens auch im 360 verwendet: Ein VCO für eine Oktave,der über f-U-Wandler (Monoflop und Integrator) in einer...
Ich habe es verschoben. Da die Beiträge zum Glück alle auf einer Seite lagen, war es keine große Arbeit. Aber grundsätzlich hast Du mit Deinen Anmerkungen recht, wir Moderationen machen das alles...
Also ich selbst unterscheide nicht zwischen DO und DCO. Der 1003 wird von einem Microprozessor gesteuert, da geht für mich die Definition DCO voll in Ordnung.
Krass :sad:
Bin auch total schockiert.
Ich habe die 1988 (oder war es 1987?) mal in Wiesbaden live gesehen wo die noch ein Insider Tip waren und kaum einer kannte , in einer sehr kleinen...
Sorry fürs OT aber vielleicht kann ein Mod die Beiträge zum 1003 auslagern? Ohne die Schaltpläne zum 1003 gesehen zu haben: der 1003 basiert auf den Schaltungen des 1020 und ist zudem von einem...
Sehr sehr traurig. Wir hatte das Glück, ihn zusammen mit Nitzer Ebb mehrfach live zu erleben, auch als es ihn nicht mehr so gut ging und die Krankheit ihren Anfang nahm.
Cool danke für die Info.
Dann ist der 1003 dann wohl der weitergedachte nächste Schritt des 1020 oder? Und die Bezeichnung 1003 wohl weil es der nächste schritt vom 1002 war?
War der Yamaha GX 1...
Hatte ich auch so verstanden. Da muss man sich etwas nachträglich draufbasteln, wenn es einem wichtig ist. Bei dem Preis muss man wohl den ein oder anderen Kompromiss akzeptieren.
Edit: Schön ist...
Der PPG 1020 hatte schon DCOs und war der Nachfolger des PPG 1002 mit seinen analogen VCOs. Wolfgang störte sich an den 3 Minuten Aufwärmphase der analogen VCOs.
Ich glaube, da werden die meisten Forumsteilnehmer zustimmen, dass man aus haptischen Gründen die Desktops gerne größer machen könnte. Was die Geräte aber wieder teurer machen würde und ein nicht...
hier noch mal eine Messenger Line mit kleinem Beat drunter. Ich mag ja diese ständigen kleinen Variationen dank des Note Pools und Probability (ist eigentlich nur ein 1-taktiges simples Pattern)
Einbeinständer mit Rollen sind mir suspekt, seitdem ich in einer Wohnung mit unebenem Boden gewohnt habe.
Ich habe es doch lieber ortsständig & stabil und nutze daher zwei K&M 28075, die bis auf...
K&M machen vieles richtig und den Omega habe ich auch. Aber auch bei K&M ist nicht alles Gold, was glänzt. Ich könnte da aus der schulischen Praxis als Musiklehrer über einige schlecht durchdachte...
Den Muse hätte ich mir vielleicht geholt, wenn ich den Memorymoog nicht hätte. Aber ich bin kein Sammler und daher machtest auch keinen Sinn, sich den ins Studio zu stellen, auch wenn ich den Muse...
so, einen letzten habe ich noch. Der Sequenzer ist seit 1.07 auch per Note trigger- und transponierbar. Zusammen mit der relativen bipolaren Modulation und S/H ein Traum zum Live-Sequenzen, das...
Aus musikalischer Sicht macht eine Verkleinerung auch keinen Sinn. Niemand mit langen Beinen und großer Statur kauft sich freiwillig einen Fiat 500, weil dann die Knie an den Ohren schlackern.
Ich fürchte, da war MOS-Lab schneller und hat dem CM-5 nicht nur das Frühstück, sondern auch gleich das Mittagessen mit weggegessen.
Danke für den Hinweis.
Stephen
Ja, das hängt damit zusammen, dass wir damals aus dem Musikgeschäft ausgestiegen sind, weil damit kein Blumentopf zu gewinnen war. Zumindest konnte man davon nicht leben. Keine Investoren, alles...