Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin :cool:
Im Eck zwischen den beiden matt-grünen, eckigen Kondensatoren sieht man ein kleines rotes, eckiges Bauteil (F1), das ist die Sicherung.
Dem Bestückungsaufdruck nach war wohl mal eine runde Type vorgesehen, das ist aber für die Funktion egal.
Der Wert dürfte aufgedruckt sein...
Moin :cool:
Nur um 'Bedienerfehler' auszuschliessen: Wenn alle 4 Filterschalter aus sind (also nach hinten gekippt) muß das Instrument stumm bleiben... Aber das weist Du sicher....
Jenzz
Aloha .-)
Ja, man kann das beim Prodigy so hinmodden, dass das geht, beim Source hatte ich das auch gemacht, ist aber dann natürlich nicht speicherbar gewesen.
Jo, berichte bitte mal, wie sich das verhält !
Jenzz
Aloha .-)
Ein kleine Detailfrage an die, die ihn schon mal angespielt haben:
Wie verhält sich das Pitchrad bei Sync-Sounds? Kann man den Sync-Sound mit dem Rad pitchen wie beim Rogue oder wirkt das Rad nur auf Osc 2 und nur die Klangfarbe ändert sich entsprechend, aber die Tonhöhe selbst...
Sorry für OT:
Na, die kenn ich auch und hab sie oft live gesehen, z.B anno 1986 beim Bruchhausen-Vilsen Open-Air... Seinerzeit auf dem Weg nach Brake zur Bundi-Marine-Grundausbildung ;-).
Quasi die deutsche Antwort auf Level 42...
Jenzz
Ok, da ist was dran...
Allerdings bedeuten mehr Parameter in den meisten Fällen auch weniger Übersichtlichkeit. Das ist dann eine persönliche Sache, wie man das empfindet. Ein Rock-Keyboarder kommt sicher mit 'weniger' aus als der Ambient-Nerd....
Jenzz
Was sind denn 'spannende Engines' überhaupt? Das sieht glaube ich jeder sehr unterschiedlich. Ein 'einfache' Engine kann ja trotzdem spannend sein, wenn ich klänge bekomme, die ich möchte...
Jenzz
Exatkt ! Der Ton an sich wird langsam egal, aber jede noch so kleine Timbre-Änderung wird sofort als 'riesig' wargenommen.
War damals mit Vibraphon dabei (mit Bogen gestrichen).
Jenzz
Moin :cool:
Der ehemalige (?) Mitforist @StanPete und ich haben vor längerer Zeit 2x bei einer Aufführung des Stücks in Bielefeld mitgewirkt. Das interressante ist ja gerade das '..to be held for a long time'. Beide Male haben wir knapp 3 Stunden 'geschaft'. Wir waren jeweils um die 10...
Um genau das zu umgehen hat es Moog ja mal mit dem Source versucht: Einfach keine Potis haben, nur das dicke Handrad. Hat man dort aus einem Preset heraus einen Parameter 'angeklickt' wird der Wert einfach 'abgeholt', also ohne Sprung...
Jenzz