Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich meine das Hauptproblem ist, dass hier der DAC vom 3.6 genutzt wird. D.h. du musst den Code umschreiben und noch nen externe DAC setzen, also die Hardware geringfügig verändern. So 1zu1 ist das leider nicht zu machen aus meiner Erfahrung bei anderen Synth Projekten. Ich halte auch noch ganz...
Soo, dank Bodos Hilfe bei der Teileversorgung konnte ich meinen Mushsynth auch endlich fertigstellen. Soweit ich sehen und hören kann, funktioniert alles wie es soll. Noise läuft noch nicht sauber, aber da muss ich, denke ich, noch etwas Transistoren selektieren. Der 3904 wird einfach zu "clean"...
Hat sich evtl. schon jemand Gedanken gemacht, wie man den Polaron vom Teensy 3.6 auf den Teensy 4.1 porten könnte? Nach jetzigen Stand ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Teensy 3.2, 3.6 und LC komplett eingestellt werden mehr als groß. Der Teensy 4.1. bräuchte auf jeden fall einen externen...
Teensys sind wie Atmegas und Raspberrys weiterhin von der Chipknappheit betroffen. Angeblich soll sich die Situation bis zum Sommer endlich wieder entspannen. Ansonsten bleiben dir höchstens die Mondpreise von ebay etc..
Hallo @PropB3
danke für den Input.
Merkwürdig, ich nutze die 12V mit eingebauten Vorwiderstand. Ich habe mich an alle Teile aus der BOM gehalten. Das einzige extra ist eine Power LED.
Wie geschrieben ging bei mir mit einem 7VA Trafo gar nichts mehr. Mit dem größeren Trafo auch erst, sobald ich...
Hallo zusammen,
ich konnte dank Hilfe vom guten @werner_d auch diese Voicekarte endlich sauber zum laufen bekommen. Geändert werden musst der Glättungselko vor dem positiven Spannungswandler. Statt 1000uf liegen wir hier jetzt bei 2200uf. Der Regler selber muss bei einem 7,5V Trafo zwingend...
Hey alle zusammen,
neue Erkenntnisse.
Die 6 DX Voicecards waren erst mit einem 1A Trafo, sowie einem 1A LDO Spannungsregler stabil zu bekommen. Wobei stabil auch nur bedeutet, dass nichts mehr flackert und ich alle 6 Karten ansprechen kann.
Dennoch ist irgendwie der Wurm drin. Der 1509 scheint...
Cool, dann gehts ja voran. Ich habs heute mit nem 660ma Trafo probiert, leider funktioniert ab der 5 Karte nichts mehr. Wieder nur wilder Spannungsabfall. Ich werds jetzt nochmal mit nem 1A Trafo probieren, hoffe das es dann durch ist. Ansonsten muss ich auf Fehlersuch gehen, bin dann aber eher...
@humax5600 Hoffentlich sind die pic33 einfacher zu bekommen. Ich hatte noch glück bei Reichelt. ;-)
Neue Trafo soll heute bei mir ankommen. Ich gebe nochmal Rückmeldung, ob damit auch meine vermutete Stromproblematik behoben ist. :-)
Hallo Werner,
super, danke, genau nach so einer Auflistung hab ich gesucht. Muss ich im Datenblatt übersehen haben. Deutet dann tatsächlich alles auf die Leistung des Netzteils hin. Ich habe ja auch den FV-1 immer an. Scheint ihn an seine Grenzen zu bringen. Mal gucken, ob ich denn mit den...
Hat das gute Stück schon jemand anderes gebaut? Bei 6 Karten flackert bei mir alles nur noch. Ich habe die Vermutung, dass ich mit den 450ma meines Netzteils nicht auskommen. Finde aber nichts zum Stromverbrauch der dscpics. Wäre gut zu wissen, bevor ich mir nen leistungsfähigeren Trafo...
Das stimmt natürlich. Dann zur Vervollständigung eine der gängigste und immer noch funktionierenden Variante. :D
https://neuma.studio/rpi-midi-complete.html
In der Regel geht das. Der Pi funktioniert dann eigentlich so, als hättest du alles an deinen PC angeschlossen. Der übersetzt dann eigentlich nur und liefert den Strom.