Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klingt gut, ein paar Updates braucht es auch noch, bis der XY richtig rund läuft. Für mich ist der XY aber schon heute die beste Anschaffung seit sehr vielen Jahren und er macht mir jeden Tag mehr...
Vorgestern ist übrigens ein Update rausgekommen (App und Firmware):
https://de.yamaha.com/de/products/music_production/music-production-studios/seqtrak/downloads.html#product-tabs
Nein, das geht leider nicht. Das ist aber ein vielfach geäußerter Wunsch (so ziemlich von jedem, der vom OP-Z kommt). Kommt sicher noch, denn der Entwickler des OP-XY hat auch die Software des...
MIDI über Bluetooth funktioniert in beide Richtungen. Zwar sendet der XY (nach einem Update) auch MIDI Clock über Bluetooth, das aber nur wackelig. Ich würde deshalb eine Direktverbindung über USB...
Ich finde es schade, dass die PCM-Wellenformen nicht erweitert wurden. Die decken das, was man bei PCM so erwartet, nämlich nur unbefriedigend ab. Die PCM-Wellenformen des JD-800 hätten mir schon...
Der Bento liefert im Groben das, was ich mir von Elektron gewünscht hätte. Als eine Art Sampling-Seitenwagen für den Digitone 2 kann ich mir den Bento sehr gut vorstellen. Aber so alleine für...
Sehr interessante mobile Groovebox, vor allem wegen Multisampling, das 1010music ja nachgewiesenermaßen gut kann.
8 Spuren
Samples/Multisamples, Loops, Granular, Slicer, MIDI Out
Step-Sequenzer...
Die Public Beta der 1.5 ist jetzt offiziell: Mehr MIDI (rein/raus gleichzeitig, Clock Slave, einstellbare Kanäle), einen Slicer-Modus und das Autofilter. So hätte das Ding auf den Markt kommen...
Bei mir war es hauptsächlich der fehlende MIDI-Eingang, der mich abhielt. Ehrlicherweise aber auch der Preis, denn mit Zoll und Versand kommt da schon einiges zusammen. Sollte mal ein Nachfolger...
As Vocoder
https://youtu.be/n0osurwcpL4?si=1RMzADyLmSlrRYws
Mehr SequencerTalk
https://steadyhq.com/de/sequencertalk/posts/03362014-2464-4a27-8f76-9ec5f33b781f...
Die neue Hardwarebasis hat schon im DT2 das Licht der Welt erblickt. Die Mainboards vom DT2 und DN2 sind exakt gleich (inkl. Flash Memory), lediglich die Panelboards unterscheiden sich.
Ich finde ja auch das Bedienkonzept bei den alten EMX/ESX perfekt.
Keine Ahnung was die bei den 2ern geritten hat, ich find die diesbezüglich echt schlimm.
Die neue Oxi App sieht auch endlich nützlich aus - sofern es auch für MK1 kommen wird- . Ich habe mir schon lage gewünscht, dass das Projekt Management damit etwas übersichtlicher und flexibler...
DIY ohne IC Sockel ist wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt. Es geht ohne aber wehe es passiert was.
Die paar Cent mehr für vernünftige Sockel sollten immer übrig sein!
Eigentlich hatte ich schon vor zwei, drei Jahren vor eine Lizenz zu kaufen. Aber so lange sich da nix mehr tut, halte ich davon Abstand und verwende gelegentlich die kostenfreie Version. Obwohl...
Haha, das stimmt. Alter Falter, einige von denen machen sich so dermaßen zum Horst, dass es weh tut. Da lob ich mir den Pilz, der sich wenigstens selbst auf die Schippe nimmt.
Naja, dann doch lieber was von CME. Das kann außer Thru auch Filtern, Transformen und Mergen. Standalone. Und es kann als MIDI-Interface am Rechner genutzt werden...
Hi Leute,
ich hab bei einer Radioshow aus Düsseldorf ein Techno Liveset gespielt.
Drums und Vocal Snippets aus dem Rytm. Pads, Synthlines, Atmos kommen aus dem Octatrack.
Der Rytm geht noch durch...
Da wirst du nur noch auf dem Gebrauchtmarkt oder im DIY-Segment fündig.
Neu wären Nanobox Tangerine oder der TE K.O. II eine Möglichkeit. Aber auch die sind schon deutlich teurer.