Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Interessante Frage … aber es gibt auch noch andere Gründe die dagegen sprechen (außer das kolportierte CPU-Argument). Zum Beispiel technische: Die heutige Käuferschaft erwartet ggf. Erweiterungen...
Faktisch jeden der Synths der jeweiligen Projekte hat eigene Threads, sind teilweise verlinkt im HubThread, wie Posting #2 zeigt.
Die einzelnen Sachen sind dann zu bevorzugen, wenn die Frage nur...
Ich bin immer noch auf die Auflösung gespannt, vielleicht hat der Hersteller der Roland Chips (TC170C140/R00892556) bzw. Toshiba ja den DSP Kern bei Motorola lizenziert. Der Yamaha DSP wär für...
Das technische Halbwissen was alle damals hatten (und ich nehme mich da nicht aus) war ja, dass es Standard DSPs gab (zum Beispiel Motorola 56k, da war der Nord Lead der Pionier), Custom DSPs...
Das auf jedem Fall… ich hatte meine Erweckungsphase auch eher ein paar Jahre früher und habe die späten 90er eher so ein bisschen von außen betrachtet. Hin und hergerissen…
Ist ja alles Geschmacksache. Allerdings hörte man da teilweise epische Akkordstrukturen, die muss man erst einmal so hinbekommen. Da ist so manche Kadenz fast zu lang für einen heutigen Spotify...
Was ist denn da in den "Outtakes" am Ende zu sehen? Das scheint ja hochinteressant zu sein. Chip-Strip-tease auf Industrie-Spionage-Niveau?! :xenoops:
Sieht extrem abgefahren aus... Da wüsste man...
Yes… dieser typische meldodische Trance Style von damals… ich habe das etwas spöttisch immer „Melodien für Millionen“ gennant :D
Aber auch der Sound der Roland-Kiste ist sofort erkennbar…...
Roland baut prinzipiell ungern analog, bei Drummachines ist das seit 1983 so, also nach der 909. Bei Synths ist das fast ebenso, weil digital auch günstiger ist. Die könnten natürlich auch einen...
Nein. Oder Nain oder Jein. Da das ignoriert, was hier anders ist. Analoge Elemente in Instrumenten (16), mehr ACBs, mehr Sampling und so weiter und FX analog und so weiter. Also nicht dasselbe nur...
Unser Großmeister hat vermutlich mehr Information als wir zur Verfügung. Aus der geleakten Produktankündigung lese ich was anderes. Roland verwendet „analog“ auch für emuliert, also ACB. Ebenso...
Ja, ich könnte es aber nochmal erklären. Instrumente die man braucht sind sicher BD,SD, HH bei der 808 und Rim würde ich auch nehmen, von mir aus die bekloppten 909Toms und so weiter. HH und so...
Roland halt… alte Technik zum 4. und 5. Mal in einer neuen Kiste verkaufen. Ich wette der kann sogar alles was der XV-5080 kann.
Mind blown. Caleidoscopic.