Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist wahr, da sind ja auch keine Entwicklungskosten enthalten, bei deren Geschäftsmodel.
Ich habe ein paar Behringer Sachen, mit denen gibt es immer Ungereimtheiten. Na klar ist bei anderen...
Ist trotzdem -mit Verlaub- Blödsinn.
Der Wave hat im Rahmen seiner Funktion als Klon nicht das gleiche Hüllkurvenverhalten wie das Original an den Tag gelegt. Okay. Zur Hälfte wurde das jetzt...
Seit der Ankündigung seitens Kodak sind schon rund zwei Jahre vergangen - interessantes Teil ist es dennoch, obwohl die Anschaffung rund € 5.5k kosten soll
Mehr dazu hier...
Du hast noch nie einen Synth gesehen, der so unfertig war? Im Ernst? Kann man wohl nicht gebrauchen den Wave und ich halluziniere 🤔
Der war doch von Anfang an völlig in Ordnung und hatte keine...
Alle digitalen Envelopes sind im Original (wave 2.2) linear. Anders konnte es der PPG wave 2.2 nie berechnen.
1) Envelope 1 verändert die Wellenposition linear zur Hüllkurve. Die Abstände der...
Ist doch völlig irrelevant welcher CODE da reininterpretiert wurde - FIRM 2 klingt auf jeden Fall schöner! 😉
Wenn jetzt noch Samples importiert werden können, hätte man quasi ein WAVE EMULATOR II. 😎
Da die von Behringer verwendeten VCAs keine CEM 3360 Clones sind, gibt es auch keinen extra exponentiellen Eingang wie beim CEM 3360. Ich hatte das schon ernsthaft in Erwägung gezogen.
Kalibrierung und Bauteiltoleranzen scheiden aus, da beim wave 2.2 und 2.3 alles mit Frequenz rein im digitalen Teil abläuft. Nur VCF und VCA sind analog. Aber hier ging es ja um Envelope 3 (alle...
Ja, das ist mehr als doof. Im Moment geht es. Was mir aber bei Evenlope 3 aufgefallen ist. Wenn ic den auf dem OSC aktiviere und beim Original die Werte 08/24/24 habe (um den Ton etwas anzubeugen)...
die gute Seele auf Gearspace hat das/die Quick Reference Table auf die aktuelle Firmware upge-aufdatiert. Der Account heisst Beaubourg. Trefflicher Name.
Behringer WAVE Firmware Update – Version 1.0.11
We’ve just dropped a powerful new firmware update for the Behringer WAVE, packed with performance enhancements and new features! Here’s what’s new...
Ich fahre ausschließlich Rollatoren von Moog! Da bin ich markentreu.
So ein Behringer-Teil würde mir nicht ins Haus kommen. Dasselbe gilt für meine Bettflaschen.
Warum nicht mal wieder ein bisschen Musik vom Wave? (Der Shimmer-Hall ist ein Crystallizer & Quantec Plugin)
https://soundcloud.com/noiseprofessor/stapled-waves
Krass wie einfach gestrickt die Tracks damals waren (Arrangement, Riser, Breaks, Komplexität), wenn man heutige Maßstäbe ansetzt.
Selbst die Filterfahrten klingen gewissermaßen "billig" nach...
Ich bin glücklich mit sehr vielem an der muse (wie schon öfter dargelegt :)
Generell vermute ich: nix zu jammern, nix zu posten. Fällt mir bei andren synths zumindest auf, die nicht so...