Aktueller Inhalt von lutz66

  1. lutz66

    Nennt mir Gründe, das ARP Odyssey FS Kit (nicht) zu kaufen!

    Es gibt ihn übrigens immer noch zu dem Preis. Habe meinen gestern zusammengebaut. Hab ne dreiviertel Stunde gebraucht. Alles absolut verständlich in der Aufbauanleitung beschrieben. Und ja, die Filter klingen sehr sehr unterschiedlich. Ich habe mittlerweile einiges an Synths hier, das meiste aus...
  2. lutz66

    Alte Tapeaufnahmen Eingangskanal richtig einstellen / Tonkopf / Tape Behandlung

    Reinigen der Tonköpfe schadet grundsätzlich nicht. Was man aber auch nicht vernachlässigen sollte ist die Magnetisierung der Köpfe im Laufe des Betriebs. Kassette/Tonband sind ja Magnetbänder. Dadurch werden die Metallteile entlang der Bandführung im Laufe des Betriebs magnetisch aufgeladen -...
  3. lutz66

    VCO-Kaufberatung

    Ich bin auf der Suche nach einem weiteren VCO beim Befaco Pony gelandet. Der wirkt zwar auf den ersten Blick sehr unspektakulär, ist aber durch den Wavefolder mega vielseitig. Außerdem hat er einen eingebauten VCA. Kannst ihn also direkt z. B. mit einer Hüllkurve ansteuern. Ach ja: Klingen tut...
  4. lutz66

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Hallo @Jörg, zum LFO-Sync hat Vladi auf gearspace schon mal was geschrieben: And, the "weird" behavior of LFO1 Sync (per voice / per part) is easy to "fix" by tweaking of LFOs EG! Just open the freaking LFO 1 EG fully (Decay = 127) and that is it. It is a DEFINED BY MW1 LFO ISSUE! Posted this...
  5. lutz66

    Wie sieht der Impulse aus, der euch veranlasst ein bestimmtes Gerät zu nutzen!?

    Willkommen im Klub (4). Der Job schlaucht, ich komme heim, mein Blick fällt auf einen meiner Synth, ich schalte ihn ein, und die Welt ist wieder in Ordnung :-) . Dabei muss auch kein Nummer-Eins-Hit rauskommen. Mir reicht das Vor-mich-hin-Dudeln meist völlig. Wenn dann am Ende noch eine coole...
  6. lutz66

    Roland JX 8P 24 Top oder Flop ?

    Ich habe tatsächlich im vergangenen Jahr den alten JX8P aus meiner alten Pop-Band von 1985 in meine Sammlung aufgenommen. Unser damaliger Sänger hatte ihn damals neu gekauft. Das Teil war unser ganzer Stolz und hatte den alten Jupiter 4 ersetzt, der uns damals ziemlich cheesy und total oldschool...
  7. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Also die Ausgänge vom PSU-Board zu den anderen Boards hab ich gerade noch mal gemessen. Sind exakt -15 V, +14,87, +4,87. Das sieht vorbildlich aus. Ich habe nochmal das ganze Kalibriedungsprocedere durchgespielt. Der Synth spielt super, klingt amtlich und ziemlich fett. Nur das blöde...
  8. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Danke für die Anregung. Ich werde die Tage noch mal alles durchmessen. Ich hab das zwar gefühlt schon tausend mal durch, aber ich such so lange, bis ich was finde.
  9. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    So, alle vier Widerstände ersetzt, ICs 29 und 20 ersetzt. Keine Wirkung. Weil ich noch genügend 10nf-Elkos hatte, hab ich mal die ganze Reihe getauscht. Die alten hatten in der Tat doch schon stärkere Abweichungen, aber an der Überspannung hat das erwartungsgemäß nichts geändert. Habe die...
  10. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Ja, prima, da werd ich morgen Abend mal ansetzen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe :-)
  11. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Hallo Werner, IC 30 hab ich bereits sicherheitshalber getauscht. Das war es leider nicht. A18 geht ans Module-Board. Da hab ich auch schon einen Transistor getauscht. Da ich den Overload auch habe, wenn ich das Board komplett entferne, war ich erstmal davon ausgegangen, dass es am Motherboard...
  12. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Ne, zum Trimmen ist da nix. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich an den Punkten lediglich die Spannung an den Slidern checken. Dabei sind mir aber halt an Punkt 23 10 V max aufgefallen statt 5. All anderen Testpunkte waren in Ordnung.
  13. lutz66

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Liebe Leute, zunächst mal wünsche ich allen hier ein gutes, gesundes und vor allem friedvolles neues Jahr. Ich brauche euren Rat. Ich habe einen Roland Promars erstanden, der leider nicht ganz so perfekt war, wie der Verkäufer ihn angeboten hatte. Nun ja, da ich des Lötens mächtig bin, hab...
  14. lutz66

    EMU ESI: Beleuchtung flackert

    Liebe Gemeinde, Bei meinem EMU ESI 32 flackert die Beleuchtung des Displays. Ist zwar auch im abgedunkelten Zustand noch zu lesen. Nervt aber irgendwie. Hat einer Erfahrung, wie man sowas beheben kann? Wenn ich richtig sehe, ist das wohl ein LCD-Display. Da kann man ja nicht einfach ein...
Zurück
Oben