Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also die Poly-61M-Variante.
na gut, meinen hatte ich mit einer MIDI-Erweiterung von der RED Robatum nachrüsten lassen. das war definitiv teurer, mir war es das aber wert, ich hatte den Synth...
@Fitzgeraldo das würde ich auch nicht machen. ich mach das dann immer so, dass ich solange am Sound rumbastele bis er reinpasst, und wenn er nicht reinpassen will, fliegt er raus. wäre vlt. schade...
ja , ich glaub schon. aber irgendwie ging es trotzdem nicht. ist lange her, bestimmt vor 2020. kann mich kaum noch dran erinnern. es sprach aber noch was anderes dafür das Gerät wieder zu...
ha! genau so war das bei mir glaub ich auch, ich erinner mich dran dass ich einen neuen Riemen gekauft hatte, aber das Problem bestand weiter, also hab ich vollkommen gefrustet aufgegeben.
und...
Deswegen wird aus Dir auch nix mehr. Jeder weiß dass der wahre Künstler nur mit noch mehr Gear seinen Traum der geilen Musik verwirklichen kann. Du hast einfach nicht genug.
Der Juno 6 wäre es...
also, meines Wissens nach, ja. allein schon von der Logic her, da es ja auch ein Sequenzer ist. bei meinem QY70 ging das damals, ich hatte das auch mal gemacht und den Korg DS-8 angesteuert, ich...
Sector101 kann ich nur empfehlen. Habe mir den Epromer und zwei ROMulator Karten für meinen XP-30 gekauft und mit der SR-JV80-04 Vintage Synth card und der SR-JV80-08 Keyboards of the '60s & '70s...
Klingt super.
Ich find vom bonedo Bericht das dark Chord Sound Beispiel richtig schön.
Habe ich auf den plugins leider auch nicht so hinbekommen.
Was ähnliches ja aber noch nicht so...
@satchy
ah okay :) ja, ich war halt schneller. aber die Software ist wirklich genial, alles da was man braucht. ich stand mit dem Programmierer öfters wegen Verbesserungen in Kontakt, die er alle...
ich könnte mir vorstellen dass es Programme gibt die das konvertieren oder öffnen können um es dann als sysex zu exportieren.
ich selbst nutze Jon Morgans DX-Alive bzw. SYM Manager, der kann das...
ich hab den QY300 damals wieder verkauft weil ich das Floppy trotz Riemen wechseln nicht mehr hinbekommen habe.
anschließend hab ich mir den QY70 geholt, mit über 500 Sounds, beste Entscheidung...
Ich kenne das Manual, hilft aber nicht. Man sieht im Manual auch, dass die Nummern der CC# andere sind, als die die ich vorhin hier reingepostet habe.
Wenn das schon nicht stimmt, ist die Frage...
ich werd halt mal versuchen die CC# in das Hardware Instrument Modul in Bitwig zu legen. das Problem ist, dass ich nicht weiß, welche Werte ich für die Range angeben soll: 0--127 oder 0 - 63...
was meinst du damit? nur die notwendigsten CC# verwenden?
ich arbeite ja mit Bitwig (DAW), da gibts keinen Controller sondern nur ein virtuelles MIDI Out Instrument bei dem ich die gewünschten CC#...
ney, ich will ja nur ein MIDI Modul in Bitwig aufmachen, Controllernummern hinterlegen und den DW-8000 mit den CC# steuern.
das muss ja auch ohne den Controller von Stereoping gehen. der macht das...
mal eine Frage an die DW-8000-Besitzer: die CC# Parameter für den DW-8000 sind ja sehr dürftig.
mir kam heute die Idee, die AI zu fragen. und siehe da:
Der Korg DW-8000 unterstützt eine Reihe...
zuerst war Yamaha meine Nummer 1.
aber das hat sich gewandelt, an Stelle 1 kommt für mich Korg, ich hab auch das meiste von Korg.
dicht gefolgt auf #2 ist Yamaha, dann kommt Boss auf dem dritten...
also, ich bleib bei meinem C64-II mit MSSIAH Cartridge. mehr "true" geht dann nicht mehr, wegen dem SID Chip. diese diabolischen Sounds müssen original vom C64 selbst kommen. da ist alles dabei...
auch wieder eines dieser Killer-Alben von Stephen Hitchell von Echospace:
https://www.youtube.com/watch?v=jzKYJEdvZS8
das klingt so deep und außerirdisch, nicht von dieser Welt. besonders...
Aktuell tatsächlich sehr viel Serum 2.
Nach zehn Jahren Boykott gibts da bisschen was nachzuholen und die (eigene) These, dass man ausser Serum, Diva und einer Sample Library eigentlich nichts...
Ich nehme mir regelmäßig einen meiner Synths und beschäftige sozusagen wieder von 0 mit ihm .
Einigen Wochen später der nächste Synth.
Oft entdecke ich noch neue Funktionen und es ist oft das ich...
Bez. Kawai K3:
hatte vor einigen Jahren den K3m hier und mochte den kalten Sound schon sehr. Im folgenden Klang-Demo kann man die klanglichen Eigenschaften durch aus gut raushören...
Bei mir ist es der Beetlecrab Vector. Es war allerdings Liebe auf den dritten Blick. Hatte ihn zwei mal zum testen im Studio. Beim ersten Mal: „na ja, ist ok. Kann sicher der Iridium oder der...
Ich hatte meinen Yamaha FS1R hier zu Hause um einige Klänge zu optimieren. Der steht meist im Proberaum, womit er natürlich komplett unterfordert ist - er liefert da ein Paar Leadsounds und...
Bei mir sind es eben die Synthesizer-Emulationen von DSP56300 und der Legend HZ.
Leider sind meine Rechner etwas betagt, daher muß ich freezen und bouncen...
future_former
Der Volca hat den Cutoff ganz unten und bringt nur kurze Knackser raus. Die gehen durch das Boss Delay und noch durch den Specular Tempus, welche zusammen den Raumklang erzeugen. Edit: Und der...
Absolut, seit ich den habe kehre ich immer wieder zu ihm zurück als Zentrale. Wavetable, VA, FM... ich empfinde ihn als sehr intuitiv zu bedienen und skizziere die meisten Patches auf ihm, bevor...
Unbedingt wieder rausholen. Mir ist jetzt aufgefallen was für eine tolle Klangqualität der Waldorf Wave hat. Gerade auch bei sehr einfachen Sounds, 2 x SAW etwas detuned und das Filter fast zu...
Vor zwei Monaten hatte ich mich näher mit dem MiniFreakV beschäftigt und eher dafür untypische Sounds damit gemacht. Mehr in die Richtung BOC, weichere Klänge mit leichten Zufallsmodulationen und...