Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach meinen Tests mit Seitenteilen meines Minibrutes: nein. der Alkohol bzw der Ofenreiniger (besser) entfernt die komplette Gummierungsschicht vom eigentlichen Hartkunststoffkorpus. Die...
Für mich war insb. die Gesamt-Polyphonie der limitierende Faktor. Nicht der maximale theoretische Wert, sondern 1/3 davon in der Praxis. Gefolgt von sehr limitierten Hüllkurven. Kein Vergleich zur...
Weiter oben haben wir geschrieben, dass man Clips und Scenes verketten kann. Also theoretisch kann man schon einen ganzen Song automatisch abspielen lassen. Ob es in der Praxis auch gut...
Bezogen auf die MC-707 sehe ich hier die Stärke bei der Klangerzeugung inkl. Effekte. Einschränkend ist hier eine einzige Reverb-Instanz (als Send-Effekt, wobei es zwei weitere Send-Effekte gibt...
Online Reference Manual zur FW-Version 5:
https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v500/en-US/index.html
PDF Reference Manual zur FW-Version 5...
Vielleicht hilft dir der Link hier weiter:
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/roland-sp-404-mkii.160025/post-2957081
Ich selber habe den internen Speicher noch bei weitem nicht ausgereizt.
Das kann z.B. die MC-707, glaube ich für maximal 4 Parameter pro Part, es gibt direkt 3 zuweisbare Regler pro Part am Gerät.
Die MC-707 hat multitimbrale Klangerzeugung drin. Sample-basiert und...
Funktioniert aber anders. Man kann z.B. nicht A, B, A, C verketten, weil nach A schon B folgt und C nicht mehr folgen kann. Also braucht man dann D statt dem zweiten A. Übergänge von Scene zu...
Das aktuelle Überbrückungsgerät ist übrigens ein Yamaha FGDP-50. Erst heute wieder ein neues Kit darauf gebastelt. Schön kompakt, das Teil, und läuft mit integriertem Akku. Das Roland HPD-20 ist...
Theoretisch könnte ein Reverb ohne zusätzliche Latenz angebunden werden, solange seine Latenz kleiner als das Predelay des Reverbs ist. Sprich, das Predelay als Wert würde um die Latenz des...
Man muss den Zeitraum sehen. Das System stammt von 1980 und war für den Apple II Rechner. Das war ein soundtechnisch sehr limitierter Rechner und das System erweiterte die Möglichkeiten für eine...