Aktueller Inhalt von mm303

  1. mm303

    Korg Polysix - Restauration und Kiwisix

    Wer eine einfachere Lösung haben möchte und das Gerät im Originalzustand halten will, kann auch ein neues KLM 367 Board von Synthtronics einbauen (falls es das noch erhältlich ist). Hatte bei mir einwadnfrei funktioniert. Plug&Play
  2. mm303

    Korg Polysix - Restauration und Kiwisix

    tolle Lösung mit dem Board. Da spart man sich die ganze Fehlersuche und erhält noch weitere Features dazu.
  3. mm303

    Roland JV 1080 - auf der Suche nach dem 90s Dancelead-Sound

    Roland JX-1 A12 Syn Brass
  4. mm303

    Polysix unstimmbar

    sicher, dass der Trimmer funktioniert?
  5. mm303

    Roland Jupiter 6 - Alles über den Synthesizer von 1983

    So, ich habe soeben einen alten Windows XP Laptop mit USB Midiinterface aus der Restekiste gekramt. Nach dem Verbindungsaufbau wurde die Seriennummer und die Softwareversion 126.10 angezeigt. Damit konnte ich nichts anfangen. Dann habe ich versucht das Image (2.0 RC4) neu zu flashen. Dann kam...
  6. mm303

    Roland Jupiter 6 - Alles über den Synthesizer von 1983

    Wie kann man herausfinden, ob man bereits die neueste Version 2.0 RC4 installiert hat?
  7. mm303

    Behringer Model 15 - Desktop

    sind die Hardware-Bugs eigentlich in der neuesten Charge behoben?
  8. mm303

    erledigt Poly-61 Tastaturkontakte - wie bekomme ich die perfekt hin?

    Ich hatte bei meinem Polysix leitfähigen Kleber genommen. Den gibt es in einer blauen Spritze mit roter Verschlusskappe bei den üblichen Anbietern. Das hat bei mir gut funktioniert. Ob es besser ist, als der Graphitlack kann ich aber nicht sagen. Das müsstest du selbst ausprobieren.
  9. mm303

    Aus eine Behringer RD9 eine 909 machen?

    Sehr schön zusammengefasst Wer die Sachen von Shed kennt weiß Bescheid
  10. mm303

    Ich will keinen Staub auf meinen Synth.

    hat sich jemand schon mal mit Luftreibnigern beschäftigt, die den Staub im Raum einsaugen, so dass er nicht auf den Geräten landet? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?
  11. mm303

    Behringer UB-Xa

    weiß jemand, ob man im double mode einen sound auf den linken Ausgang und den anderen auf den rechten Ausgang routen kann? und gibt es eine Funktion für Factory reset? Habe im Manual nichts gefunden
  12. mm303

    Behringer Pro-1

    gab es die älteren Versionen nicht als sysex-file ?
  13. mm303

    Behringer TD-3 DF (Devilfish), MO (Modded Out)

    habe die td3 mo auch seit heute... leider komme ich nicht wirklich zurecht. gibt es irgendwo ein patch sheet, indem man die ganzen modifikationen ausschalten kann und die maschine dann so klingt wie die normale td3 ? Bedienungsanleitung gibt es ja (noch) keine richtige
  14. mm303

    Behringer Pro-1 Tuning?

    Ist mittlerweile der Bug mit der Länge des Gates behoben? hatte es einmal ausprobiert und so war es leider nicht nutzbar
  15. mm303

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    Wäre es nicht viel einfacher eine Zusatzplatien mit zwei 3310 ICs zu implementieren? Der Schaltungsaufwand hält sich ja in Grenzen und die Potis kann man sicher weiterverwenden, muss sie nur umverdrahten.
Zurück
Oben