Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kommt ein wenig drauf an, wie du musik machen willst:
eine auswahl deiner klangerzeuger fuer eine session aufbauen,
verkabeln, muisk machen, und wieder abbauen.
oder dein heimstudio einschalten, musikmachen, und dann wieder ausschalten.
im ersten fall ist die anzahl der kanaele weniger...
nur moechte man sich die muehe auch gerne sparen, und liest deshalb auch solche seo-spam listen. nicht dass die irgendwie hilfreich waeren.
man kann sich bei der gelegenheit fragen, wie ein fuer einsteiger sinnvoller daw-vergleich aussehen koennte...
waere schon gut, wenns sowas gaebe.
exakt.
nun ist das ganze ja ein kunstwerk, und muss ja genausowenig 'wirklich funktionieren' wie zb. die von von
herrn beuys geschaffenen werke.
ob dieses werk gelungen oder eher nicht ist kann man sich fragen. und ob die schreiber und leser vom guardian
den unterschied von realitaet und...
ich finde es ja (obwohl unbedingter befuerworter von meinungsfreiheit) sehr hilfreich politische ansichten in einem 'fachforum' aussen vor zu lassen.
auf diese weise koennen sich auch menschen mit ganz gegensaetzlichen ansichten vernuenftig ueber (zb.) synthesizer unterhalten.
das wuerde ich...
6 falsche. allerdings sind da auch ueberall tonnen von effekt drauf, und die einordnung von "hybriden" synths in
digital/analog war doch etwas sehr 'frei'...
die yamaha tischhupe klingt aber erstaunlich gut (auch wenn ich bei der richtig lag).
>Der TE sollte nach FM-, Wavetable-, und Sample-Oszillatoren schauen.
denke eher nicht. (im eigentlichen sinne)
nachdem ich das genre auch nicht als solches kannte, draengt sich als alternative bezeichnung "buchla techno" auf.
damit ist der fall dann klar, und die ein wenig nach veralberung...
ich hab mir nicht alles komplett durchgelesen, aber "bang~" ist bekannt?
da kann man dann "zwischen den bloecken" in aller ruhe nulldurchgaenge suchen und sowas.
oder eben auf 1 re-blocken, das dann aber wieder ohne "bang~"...
wuerde auch in frage stellen ob "modular" der richtige naechste schritt ist.
die genannten semimodularen wuerde ich aber auch nicht fuer falsch halten.
zum drumcomputer und synthesizer fehlt auf jeden fall noch ein sequenzer.
da nun aber eher das "daw-less techno liveset" das ziel zu sein...
kommt drauf an, wie du musik machen willst:
"daw-less live jam", oder spur fuer spur einspielen?
im 2. fall finde ich auch den barp2600 eine gute wahl, auch zum lernen,
dafuer wurde das original ja mal entwickelt. dann kommen aber noch ein aufnahmegeraet
und keyboard/sequenzer (vielleicht...