Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nope. Kannst nur mit einer Taste den aktuellen machine State "Remembern", dann manuell hier und da rumschrauben und dann mit einem einzigen Tastendruck den Urzustand "Recallen"
Mit gitarre ist bei mir noch heftiges Halbwissen: es war Gitarre > FuzzPedal > Tonverk. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand boostet das pedal nicht wesentlich, also frisst der TV Instrument Level !?
Der Auto-Sampler / MultiPlayer sind schon die zentralen core-features des Tonverk: ich habe gerade versucht ein Epiano VST zu samplen, Ergebnis: nur bei wenigen Samples habe ich die Attack-Phase capturen können, meiste ist offenbar aufgrund von Latenzschwankungen nur der Trail im Sample...
Was ich richtig nice finde ist dass man einfach ne egitarre aufnehmen kann. Ich dachte man braucht da immer ne AMP-Sim.. durch mein normales AudioInterface ist es in der Daw immer sehr leise, im Tonverk scheint es eine Art AutoGain zu geben? Jedenfalls Kann man mit 16 Bars schon solide kleine...
Ok, Multisampled-Instrument ausprobiert. Alles easy funktioniert gut, doch eine Sache quält mich: Nachdem er mit dem autosampling durch ist, benennt er den Ordner und das Sample und das Patch-File mit einem random namen wie "Reversed Universe". So finde ich aber nie mehr wieder was ich da...
OK erste random-impressions von mir ohne das manual gelesen zu haben:
größe finde ich gut gelungen
mich stört nur etwas dass die buttons sind nicht ganz bündig sind. dadurch schaut man durch einen kleinen spalt "in das gehäuse" und wird dort von der LED geblendet. Es wirkt dadurch nicht so...
Ich habe jetzt den CTRLer-Mode ein wenig mehr getestet und auch da begegnen mir immer wieder Bugs (zum Teil sicherlich auch User-Fails ?):
- Drum Rack lock: Leeres Projekt. Ich füge ein Drum Rack ein. Ich wähle ein sample für C1-Slot. Plötzlich kann ich in der Layout-Ansicht des drumrack unten...
Korrekt. In der Form habe ich das noch nie erlebt bei einem Standalone - Musicdevice: Der Syntakt wird auch sehr warm aber Push ist hier wirklich nochmal ein anderes Level: brandgefahr..
Nach diesen Erfahrungen denke ich, dass es ingenieurseitig vielleicht sogar klüger wäre per Software eine...
Hi kurze Erfahrung von mir:
- Überhitzungsproblematik: In Berlin sind es um die 25-30 Grad, Push Standalone mit 4 einfachen Tracks führt nach nem Stündchen spielens zur Überhitzung/Absturz. Push und Nutzer liegen dabei auf einer Matratze. Dennoch. Kuscheln ist nicht.
- Seltsame Fehlermeldungen...
Frage zu Layering:
ich erwische mich oft bei dem Vergnügen z.B. ein Drumsynth in ein Drumrack-Slot zu legen und dann möchte ich irgendwann ein Sample mit diesem Drumsynth layern (es entsteht dadurch also ein InstrumentRack in einem Drumrack-Slot, das gesamte Rack wird von einer Note getriggert)...
Dieses Sample Management über zwei Welten 1.Projekt interne Samples versus 2,Samples von SD Karte und die Ermangelung eines Austausch zwischen diesen beiden Welten ist echt nervig und bizarr:
- Thema timestretching. Cool das ist das gibt, ich kann in ein Looper Track in jedem Clip...