Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht nur das, aber auch müssen wir über Omnisphere 3 nachdenken, einige Neuigkeiten für Musiker und natürlich was sonst noch aktuell durch den Kopf geht.
Und das ist dies hier:
Heute - das ist ja heute - wir reden über neue Themen in der erstmals nicht mehr durch 8 Bit adressierbare Sendungsnummer 256.
Das Ende ist der Anfang!
https://www.youtube.com/watch?v=0iq8UhccHAs
Es hatte offenbar zur Folge, dass es in D und wohl auch EU keine Repräsentanz mehr gibt von inMusic. Es wird komplexer - für den User könnte das egal sein, ist aber eine Folge.
Bei mir ganz klar der Prophet 12! Der hat so viele Features und alles ist toll gegliedert auf dem Panel zu erreichen. Alles hat einen Flow beim Schrauben.
Bei den kleinen fand ich den SH-101 ganz...
Alle Roland Jupiter oder das System100: Drehregler da wo sie von der Genauigkeit für die Regelung nötig sind, Fader da, wo Regelschnelligkeit und optische Übersichtlichkeit nötig ist.
PS...
Grundsätzlich ja, aber in den letzten beiden Jahren haben wir nix mehr gemacht.
Unruh war zwar auch im cuba, aber gehörte nicht zur Geräuschweltenreihe, auch wenn es von Till organisiert wurde...
Den finde ich für einen monophonen ein bisschen "drüber" - e-Ink Display ist natürlich auch langsam, auch schon in der Größe der Matrix. Bin aber auch eher der Polyphoniker. Die Matrix ist beim...
Polyphon und mit mehreren Synths, passt Digitone 2 da gut und Digitakt 2 geht auch, Tonverk würde gehen und es gibt teure Spuren des Okta, die das auch könnten - da du eh einen Sampler brauchst...
Es ist vollbracht: Hier der erste Rückblick, Seq Challenge Folge 1 zum Forums-Battle “Psychedelic Trip”:
https://youtu.be/YOT-_kYk1i4?si=LBO7ZGsoX8C0IRVp
Arturia Microbrute/Minibrute - Die sind wirklich sehr viel Sound pro Knopf, hatte ich oben ganz vergessen, absolut livetauglich und günstig und kompakt - finde sogar den Microbrute noch eine Spur...
Ich würde auch eher neues bauen und - isch 'abe gar keinen DX7. Aber - naja, Dexed und Co - da kann man dann Sounds reinschieben und das ist natürlich für einen Montage M / MODXM nicht zu...
Hatte kürzlich gesucht, wo wir drüber sprachen - Filtertable von Kilohearts, das war SequencerTalk 224
Ja, diese Wavetable-Filter Sache klingt schon ziemlich "Dubstep" - und man glaubt - hey...
REVIEW: Kilohearts Phase Plant 2
Kilohearts beobachte ich schon seit längerer Zeit und bin auch treuer User. Den Phase Plant oder Multi Pass nutze ich durchaus, als auch einzelne Effekte, die ich...
Angeblich ist der M5 so schnell wie ein M1 Ultra
Chip
Single
Multi
M5
4.263 <--!
17.862
M4 Max
3.800
26.500
M4 Pro
3.700
22.500
M4
3.800
14.500
M3 Max
3.100
21.000
M3 Pro
3.100...
Ich liebe die Optik, tolles Display! Aber die Bedienung ist nicht gut, das ist Anwählen und einstellen mit Datenknopf - das ist hübsch aber nicht schnell. Eleganter als Poly 61 oder Matrix 6, aber...
er hat einige Parameter im Menü und das ist tatsächlich etwas umständlich. Das sollte man nicht 1:1 setzen. Gilt auch für den Phatty / Slim. Die Basics gehen, der Rest ist nicht ideal - das hat...
Mich interessiert die Frage:
Welcher Hardware-Synth hat für Euren Geschmack das beste User-Interface bzw. Controller-Layout? Bei welchem Hardware-Synthesizer sind also Potis, Fader, Schalter...
ich spiele Orgelkonzerte in Kirchen mit der vorhandenen Orgel + DAW Software Bitwig + GrandOrgue Software mit verschiedenen Sampleset. Die Bitwig Software wird wie zusatzliche Register benutzt...
- Na, der Minimoog ist schon direkt, wenig Bedienelemente, aber viel Effizienz für das - zB Filter FM, OSC FM, schnell geschossen - gute Aktion! Klingt auch immer gut, ist reiner Sweetspot, aber...
Ich nenne erstmal sehr alte Synths:
Roland sind da oft vorn gewesen:
Jupiter 6 (damit auch UDO Supers/Gemini)
SH5 - wie Odyssey, nur einfach und effizient, viel besseres Layout, übersichtlicher...
Hattest du nicht ein sehr altes Betriebssystem, daher geht da ganz viel retro? Meine, gelesen zu haben, geht als Backup auch. Mache ich mit Sounddiver ja auch so.
Soundtechnisch war deren Performance in meinen Ohren eine Vollkatastrophe.
Der Bassbereich war vollkommen zugematscht und und ausgefranst; es klang so, als wenn er auf allen Spuren den Bassbereich...
Das kannst du hier tun https://www.sequencer.de/synthesizer/forums/forum-projekte.69/
Das ist ein BILD-orientierter Bereich, zum kennenlernen aller User - dort bitte NUR über deine Projekte...
Wie auch immer - Opa erzählt - ist jetzt hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/opa-erzaehlt-vom-kriech.177018/#post-3013578
probieren wir mal. passende Sachen werden dort hin fliegen...
MOD: auch hier bitte zum Thema - Threadstarter hat das Vorrecht Beiträge löschen zu lassen, wenn sinnfrei. Diskussion ist ansonsten erwünscht. Testlauf eines Forumsbereichs. Siehe INFO. Streng on...
So, für 3 Exemplare hat es gereicht.
Nummer 1 sieht schon sehr sinusig aus, das ist das Cinnamon Filter, es trackt allerdings nicht optimal.
Das zweite ist auch das Cinnamon, aber mit Schalter...
Frage - hast du hier gefunden, was du suchst?
Oder willst du lieber einfach ein paar Demos aus Synths hören statt Chiptune, additive Sinusgeschichten und sowas?
Vielleicht passt es für dich -...
Nee, Code ist für Nerds - wir schmeisen hier nur noch Links rein, wenn das Forum das kennt, gibts eine Vorschau, einen Player oder sowas, wenn nicht - ist es halt ein Link. Dann passt das - nicht...
Peter B war musikalisch sehr gut. Aber die Sache hatte natürlich einen traurigen Beigeschmack, denn letztes Jahr konnte er ja nicht spielen, weil es einen Tag vorm Konzert einen Todesfall in der...