Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun, ich besitze seit 1994 Synthesizer - mittlerweile, mit viel Abstand, anderen Interessen, Familie und so sehe ich, was in meinem Gästezimmer noch herumsteht und regelmässig angespielt wird. Und da ist der Fall klar:
Auf Platz 1 - mit grossem Abstand - ein Oldtimer: Roland Juno-6:
Warum...
Nochmals eine Steigerung gibt's meines Erachtens bei Kurzweil. Was da ab Werk beim K2000 an Rhodes-Klängen geliefert wird, da kommt Roland nicht heran. Allerdings habe ich den Eindruck, dass für die Rach-Versin K2000R die Preise angezogen haben. Vor einigen Jahren waren die tiefer.
Re: Roland Rompler!!!!1 (Huldigung, Austausch etc.)
Die alten Roland-ROMpler sind schon nett. Wenn der Platz fehlt ist der kleine JV-1010 der grosse Tipp: 1000 dieser sorgfältig probgrammierten Sounds auf Abruf.
Re: Welcher Analoge macht ab 01:04 die helle und dunkle Bass
Hm, das kann so ziemlich jeder Analoge sein der genügend tief geht und wenn man da ein gutes Delay ranhängt.
Ich wage zu behaupten, dass ich diese Läufe sogar mit dem Poly-800 II hinbekäme, bei dem braucht's nicht einmal ein...
Wollte ich auch gerade vorschlagen. Dass dieses Teil so spät erst genannt wird überrascht mich jetzt etwas... Für den aktuell erstaunlich tiefen Preis imo der Best-Buy schlechthin.
Ich würde warten, bis Dir mal ein D-50 mit der Musitronics-Erweiterung über den Weg läuft. U.a. sind damit zwei zusätzliche Soundbanken sofort anwählbar - und mit etwas Glück sind diese mit Walhalla- oder PA Decoder-Sounds geladen, die es im Free-Web nicht gibt...
Glückwunsch! Läuft das Diskettenlaufwerk noch? Das ist eigentlich der einzige mir bekannte echte Schwachpunkt dieser Reihe.
SY77 (vor allem) und auch SY99 werden in der CH derzeit völlig unter Wert gehandelt (DX7, v.a. als Mk II sind interessanterweise deutlich teurer). Soundmässig finde ich...
Die drei grossen digitalen Klassiker der 80er:
- Yamaha DX7
- Korg Wavestation (korrekt wäre ja eigentlich die M1, aber die Wavestation kann schon mehr auch wenn sie erst 1990 kam)
- Roland D50
Dazu noch was roland-mässiges analoges (z.B. Juno-60, JX-3P) und man ist für das 80er-Revival bestens...
Hi Florian
Der Juno-60 ist einfach einer der richtig geilen analogen Synthieklassiker der frühen 80er-Jahre: simpel, robust, sehr schön klingend. Sicher gibt's von deinem Daddy auch noch eine schöne Plattensammlung. Da hört man den Juno-60 auf manchen Produktionen noch richtigehend heraus. Wham...
Hallo Moehri
Die interne Speicherkapazität des K2000 war ab Werk ziemlich gering; die damaligen Käufer konnten das Teil punkto Speicherkapazitäten aber aufrüsten. Mein Exemplar wurde diesbezüglich etwas erweitert, allerdings auch nicht bis zum Maximum. Konkret heisst das, dass ich vielleicht...
Meine Wavestation EX ist im Schrank verstaut und wird vielleicht noch zweimal im Jahr hervorgeholt. Aber verkaufen: nein. Dafür ist das Instrument doch zu einzigartig.
Das ultrageniale Intro von "Blender" auf dem Yello-Album "Baby" wurde übrigens mit dem WS-Werksound "Glider" gemacht - und war...
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,
Marketingtechnisch ist das, was Roland hier gerade abzieht, wie fürs Lehrbuch. Alle werden auf die Dinger scharf, seit einigen Wochen gibt's Bilder, nun tröpfeln langsam erste Klangbeispiele rein. Und dann will man ja auch gleich das...