Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von netzgestaltung

  1. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    also ich hab ja kein windows, dort dürfte ja alles am asio treiber hängen? bei linux ist es dann einfach, wenn die distro pipewire in einer recht neuen version dabei hat. dann einfach mit einem graph oder im programm die interfaces connecten. mit pavucontrol kann dem interface ein protokoll...
  2. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Also ich würde das wie Guitarix benutzen - dh den Output von FS im Live Modus auf meine DAW(Ardour) - Input legen und da dann aufnehmen. Das ungeampte Signal würd ich parallel ggf auch nochmal aufnehmen.
  3. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Fender hat einen Fork von der DAW Studio One Pro mit eigenen Amp Simulationen und Effekten rausgebracht: https://www.omgubuntu.co.uk/2025/05/fender-studio-linux-audio-recording-app Mit Flatpak Linux Versionen - hab es bei mir schon getestet und hört sich sehr nach an den echten Modellen an :)...
  4. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Das Fedoramagazin hat das Thema Musik auch vor kurzem aufgegriffen: https://fedoramagazine.org/render-a-guitar-pro-score-in-real-time/
  5. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Ev in Pavuctrl schauen im Tab "Konfiguration" ob die Interfaces aktiv sind bzw welches Profil die nutzen.
  6. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Das stimmt so mnn nicht. Pipewire bietet ein komplettes Jack-Interface. Eigentlich sind alle Programme außer LMMS(gut, Reaper kenn ich nicht) Jack kompatibel. Die bemerken nichts davon das Jack nicht läuft. Selbst qjackctl(ich benutze das oft und es geht!) glaubt es ist alles normal und mit dem...
  7. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Also mmn geht das seit pipewire und dem pro-audio update dieses jahr (auf fedora) alles recht problemlos. Eher war das davor mit Pulseaudio nicht so schön. das schlimmste ist, wenn ich pipewire mal neu starten muß systemctl --user restart pipewire.service das wars aber auch schon. Zum...
  8. netzgestaltung

    Linux und Musik …?

    Hi, wollte mich hier mal kurz vorstellen - bin jetzt seit 14 jahren Linux nutzer und lerne seit 2 Jahren Musik. Für mich ist ja klar, das ich kein anderes OS für musik installieren werde, daher nutze ich, was ich hier bekomme. Derzeit: - Fedora Linux - PIpewire Backend - Ardour - Hydrogen -...
Zurück
Oben