Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@oldwired danke, das ist ja genial, endlich. Irgendwie bin ich grad nimmer hinterhergekommen :)
Die Live III ist ja ein fettes Upgrade geworden.
Mir gehts da aber genauso wie ein paar Kollegen...
Gear4Music hat die Kiste heute früh hier abgeliefert. Das ist schon sehr schick. Ja, zugegeben, kein Schnapper, aber Verarbeitung, Sound, Wertigkeit. Schon richtig gut. Aus meiner Sicht und auf...
Fuer mich ist die Ruhe schon laengst da. Man hat heute zig Moeglichkeiten, egal ob Behringer oder ACB oder sonstiges, und alles klingt "gut genug". Denn: Wer sich die ganzen Vergleichsvideos der...
Roland könnte auch einfach den Fantom EX als Desktopmodul bringen, V-Piano weglassen und somit mehr Power für ACB haben. Die Komponenten des Bedienfelds sind eh auf einzelnen Platinen getrennt...
Am Ende hat die Hälfte hier eine TR-1000 zuhause stehen und arbeitet nach der GAS Phase dann noch wieder mit den Samples from Mars 😂
Aber ich muss zugeben, hätte ich das Geld zuhause...
Analoge 101 und 303, ACB fuer Drums und Poly (die MC-707 hat ja analog dazu auch "nur" die Nicht-ACB-Engine und Samples fuer die Drums), und evtl mit PlugOut-Konzept sodass jeder seine eigenen...
Am meisten Spaß, neben konventionellen Synthesizern, machen mir grooveboxkonzepte, wie analog four (tempest) oder digitone.
Die idee einen polysynth völlig frei pro Stimme über einen sequenzer...
Meine Gedanken warum es keine MC-1000 geben wird:
Klar kann man sich eine Kiste vorstellen in der eine analoge 101 (Wobei hier ACB echt den Sound auf den Punkt trifft) und 303 stecken. Aber was...
Gleich vorweg:
Vielen Dank an Adam Strange für die Erschaffung der Softwareemulation des CMI IIx, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre.
(Vor)Geschichte:
Die Idee dazu kam mir vor ca. 5...
Achja das hatten wir noch nicht: mit Verkaufsabschluss verpflichtet sich der Käufer, mit der TR-1000 Musik zu machen und das unsägliche Gewinsel über den Preis zu beenden.
Das Display ist halt Roland-typisch. Aber zu dem Preis eines bei dem man Pixel zählen kann, statt ein fein aufgelöstes OLED zu nehmen, ist schon ein bisschen arg.
In was für einer Welt lebt ihr eigentlich?
Natürlich lassen sie das nicht zu. Aber Fehler passieren.
Vielleicht war der Launch für den 9.9. geplant und es kam zu Verzögerungen. Vielleicht sollte...
Die „Linien“ gab es z.B. bei TR-808 und TR-909 genauso
Bei der MC-707 sitzt das Display an genau derselben Stelle
Im Gegensatz zu den anderen AIRA Designs wie zum Beispiel der TR-8 sieht es um...
Erste Bilder sind durchgesickert:
Andere Quellen lieferten diese Bilder:
Ps: ich musste mich verpflichten den Namen vom Informanten nicht preiszugeben, sonst kriege ich mächtig viel Ärger.:)