Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ne so: Ein ATMEGA88 fragt die 51 Tasten ab, steuert 48 D-FlipFlops, welche dann über einen Transistor sowohl der LED als auch dem Poti (Schleifer/Mittelanschlss) 5V liefern. Somit geht zum Einen...
oh mein Gott ... AUFGESCHRAUBT? nun ist die "for ever" Garantie vorbei :xenwink:
Lebt das Teil denn noch? Interessiert mich sehr, weil ich das zweite Gerät davon habe :xencool:
ja es ist ganz klar ein 2,2nF Kondensator...und evtl. ist er auch defekt.
Die mögen solch mechanische Belastung an den Anschlüssen GAR NICHT und brechen gern intern.
Dieses Exemplar sieht...
to be continued..
(endlich mal rangetraut,.. DAC, J-Tag, Processor hab ich mir allerdings auflöten lassen)
Danke nochmal an @OwnProject für die freundliche Hilfe. You rock.
Ich hatte den Crave und den Edge ... habe beide Geräte wieder verkauft.
Hatte schon einige Synth´s zum Testen - was jedoch immer bleibt ist der * * * B L O F E L D * * * 🥰
Ich liebe die Platte und die anderen mit Jean Jacques Perrey.
Er war sehr musikalisch.
Hier in dem Ausschnitt führt er die Ondioline noch etwas vor, direkt im Anschluss zu den jeweiligen...
Ja, da wurde mal wieder verschlimmbessert - traf mich gestern auch hart als ich das gesehen habe -> :pcsuxx:
Ich finde es auch total gruselig, übersichtlicher wird es auf keinem Fall.
Ach ja...
Moin,
vielleicht hilft es jemanden, ich hatte laenger gesucht. Auf Ebay gibt es einen CD Koffer für 40, 60 und 80 CD´s in die beinahe perfekt Eurorack Module passen. Ich weiß nicht ob ich den Link...
Nein gibt es alles nicht, ist wirklich komplett DIY auf Basis "reverse engineering" (Behringer lässt grüßen)
...wollte nur auch mal "angeben" was für ein tolles Modul ich mir gerade in mein Rack...
Genau! Rettet die TTL´s! Den Spruch auf einem T-Shirt würde ich kaufen ;-)
Und ja, ich meinte selber bauen.
Hm...oder vielleicht doch gleich die EKO COMPUTERHYTHM Kiste aus 1974?
Inklusive...
Lochrasterplatine mit 1cm Kabelschicht am Boden und Pappgehäuse sind IMMER Leidenschaft irgendwie, oder? 🥰
Ich kenn´ das...
Och ja, ich würde mir auch einen basteln...notfalls auch auf...
Um mal die Sache konkret auf den Punkt zu bringen:
Das Projekt mit dem Drummie ist eine Aktion, diesen für Leute zugänglich zu machen, welche ein Faible dafür haben - und es zu den gegbenen...
Hm, ok.........
ich hatte bisher alle Frontplatten von der Schaeffer AG bohren, fräsen und gravieren und beschriften lassen, und habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma - vor allem gehen auch...