Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja, dieses Design ist natürlich bestens geeignet für einen Science-Fiction-Film aus den 50er Jahren. Das abgerundete Gehäuse, die Spitzkegelbeine, und dann noch die Hemisphärenfüsse. Abgerundet...
AKAT-1 Analogrechner der 1950er Jahren. Er wurde im Jahre 1959 von Jacek Karpiński und Janusz Tomaszewski entwickelt. Ich fand die Optik gut für die Stimmung hier. Ihr wollt harte Regeln, schickt...
Hardware Quad-Panning ist schon interessant, da habe ich auch einiges an Erfahrung im Studio. Einen simplen Joystick vom Elektrohandel eingeschleift in die Döpfer Drehbank, zwei MIDI CC's ins...
ah, das tut richtig gut zu lesen, was Florian schreibt. Quadro funktioniert wunderbar statisch, also ohne kompliziertes Panning bzw. Modulation. Man kann auch die hinteren Lautsprecher nur für...
Meine Erfahrung mit Quadro und synthetischer Klangerzeugung. All das im Raum per Pegelunterschied hin und her modulieren ist letztlich langweilig.
Interessant ist der Unterschied zwischen zwei...
Zusatzbemerkung zu der oben genannten Software: die ist nur da, um vom Computer über das Audio-Interface 5.1 Material abzuspielen. Quadro-Sound (Musik) mache ich natürlich mit dem Mischpult. Main...
Uralter Thread und auch schon uralter Artikel über einen immernoch faszinierenden Synthesizer:
https://emeapp.org/2019/11/19/the-technos-acxel-resynthesizer/
Während meiner Zeit im Einzelhandel hatte ich mal Gelegenheit für eine recht lange Demopräsentation. Der damalige Repräsentant dafür, das war Michael Seipel, kam mit dem kompletten System vorbei...
Die Demo wird dem Gerät zwar nicht unbedingt gerecht, aber neuer Stoff seit Jahren:
oeXdgBqYQrg
Ein Kollege hier im Ländle hat einen Acxel und ich konnte dort vor einiger Zeit mal mit...
für Windows-Systeme mit ASIO-Interface mit mindestens 6 Kanälen ist die Software "Hi-Fi CABLE & ASIO Bridge" eventuell empfehlenswert. Ich nutze die schon seit 10 Jahren oder länger. Mit dieser...
Heute Morgen hat mir der Nikolaus ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht:
http://musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/cello_modular_timelapse.htm
Danke Stephan Schelle 🤩
Guten Morgen liebes Forum. Die diesjährige Ausgabe der Schallwelle Preiverleihung ist nun über die Bühne gegangen um die Listen veröffentlicht. Was soll ich sagen: Platz 16 von 240 in Kategorie...
Aufgewachsen in der Schweiz und definitiv infiziert durch die europäischen Pioniere der elektronischen Musik seit den 70er Jahren. Nach einer Grundausbildung als Dekorateur, war ich seit den 80er...
nur kurz was zum Axcel Resynthesizer. Im Keyboards Magazin war eine Zeit lang eine Werbeseite für den Axcel drin. Das hat mich damals enorm fasziniert, hatte aber keine Ahnung wie das genau...
Der Technos Axcel Resynthesizer von 1987, vorgeführt 1990 von seinem Erbauer Nil Parent:
https://www.youtube.com/watch?v=_Mhbf2EWKo0
https://www.youtube.com/watch?v=b9nKykmMi-k
mag jemand, der Instagram hat, nachforschen, was David Szauder für eine Methode benutzt hat für diese Linien oder Striche? Compositing mit Nuke/AE/Fusion, oder 3D Software mit...
Wenn 'ne Nummer kleiner auch gestattet ist:
Hier ist meine uralte Laterna magica, mit einer LED-Taschenlampe im Innern.
In einem dunklen Raum kann ich damit (bei genügend Abstand) ein ziemlich...
Das ist mehr so wie WhatsApp, die moderne Ersatz-Telefonleitung für Leute, die nicht gerne sprechen, sich aber gern tippen oder videosehen. Das ist höchstens duosozial und manchmal auch recht asozial.