Aktueller Inhalt von powmax

  1. powmax

    Behringer Wave

    Absolut, hinzukommend im KEYS:1 Mode kann die günstige Kopie 'super breit' klingen.
  2. powmax

    Behringer Wave

    Als hart klingender Bass-Synth, mit snappy Hüllkurven, ist der B-WAVE sicher nicht die erste Wahl. Das geht nur über Umwege mit einem Sampler. Ob das Original da mehr Druck auf den Hüllkurven hat kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise kommt einfach mehr Saft und artefaktiger Schmodder aus dem...
  3. powmax

    Dreadbox Artemis

  4. powmax

    Behringer Wave

    Freunde der Detailverliebtheit, hier nochmal ein kurzes 4bar-handmute 'B-WAVE Duo' im Einsatz. MPC4k(SEQ; DR-2, 8raw8), DSM-1, TB-3, PRO-10, JD-XA, B-WAVE 1(0:16s)+2(0:58s) (alle Instr. nur interne FX, hatte keine Lust das Pult hochzufahren). PS: Ich hadere doch tatsächlich mit dem Gedanken -...
  5. powmax

    Behringer Wave

    Dem muss ich widersprechen. Habe hier zwei KORG Prologue 16 (Schönklinger) im Einsatz (nach Warmup) ohne irgendein Tuning Problem. Da hatte ich mit den 10 Propheten (anfangs) größere Probleme. 😎
  6. powmax

    Behringer Wave

    Ist doch völlig irrelevant welcher CODE da reininterpretiert wurde - FIRM 2 klingt auf jeden Fall schöner! 😉 Wenn jetzt noch Samples importiert werden können, hätte man quasi ein WAVE EMULATOR II. 😎
  7. powmax

    Behringer Wave

    Ha ha, mal wieder was mit Welle(n) - featuring WAVE #46 - klickst Du hier drunter ... JD-XA 4 Bar live an Knöpfen rumdreh Sequence mit: JD-XA, DR-2, TB-3, WAVE 1 und 2: Ick wünsche eine frohlockende Ostereiersuche Herbert Furzberger
  8. powmax

    Behringer Wave

    Ja klar, ich hatte das falsch interpretiert: man könnte den Start und Loop Bereich eines 8192er Wavetables frei ändern. Des wäre natürlich MEGA ...
  9. powmax

    Behringer Wave

    @Tom Noise : wo kann ich den Loop Bereich (Länge) im WAVE ändern? 🤔 Oder meinst Du den Startpunkt über WAVES-OSC?
  10. powmax

    Behringer Wave

    Solange Du den den Factory Wavetable Transient Reset nicht ausführst - bleiben die erstmal drin. PS: Die EXP Env. klingt wunderbar. Extended Transient Playback Length ist sehr brauchbar. 👍
  11. powmax

    Fakten Roland JDXi vs. JDXA Vergleiche Parts + Sequenzer

    Es gibt 16 Banks (A-P) mit jeweils 16 Performances. Jede Performance hat max. 8 diskrete Preset Sounds. Theoretisch 2048 Sounds und 256x16 Spur Midi Sequencen. Kategorien gibt es keine, auch keine Drumsamples.
  12. powmax

    Reaper - Fragen zur Optimierung / Tips und Tricks

    ACHTUNG! In jedem Track addieren sich die Zeiten der jew. seriellen Track Plugins. Werden diese Tracks dann auch noch in AUX/BUS Tracks mit eigenen Plugins geleitet, wird die Latenz u. U. nochmals größer. Z.B.: sind linieare EQs ganz vorne dabei, wenn es um Latenzzeiten geht. 😉
  13. powmax

    Reaper - Fragen zur Optimierung / Tips und Tricks

    Die Knackser können u. a. im Zusammenspiel von/mit Plugins verursacht werden, die mehr/unterschiedlich als die eingestellte Buffer-Size benötigen und somit auch die Latenz einzelner Spuren zueinander verschieben. Keine Ahnung ob es bei Reaper eine Art Gruppenlatenz Einstellung gibt. Besonders...
  14. powmax

    ...ist G.A.S. per se schlecht?

    Zwei E-Karren natürlich! 😅 PS: Ja, die letze Woche hat ordentlich Elektronen in die Akkus befördert. Durch diese Ersparnis könnte man doch auch jetzt mal wieder etwas fürs Hobby angeschafft werden ...?! Furchtbar, immer diese Entscheidungen. 😉
Zurück
Oben