Aktueller Inhalt von Rotelloewe

  1. Rotelloewe

    Wo holt Ihr eure Clock her?

    Überwiegend vom Rolex Konzessionär, ansonsten so gut wie immer von 2 E-RM Multiclock's…
  2. Rotelloewe

    Superchorus

    Bitte nimm es mir nicht übel, aus deinem letzten Kommentar geht klar hervor das du die Grundlagen der Elektrotechnik noch nicht beherrscht, was wohl eher kontraproduktiv ist, ich rate dir dringend davon ab selbst Hand anzulegen, hier wird schließlich mit Teilen hantiert welche Netzspannung...
  3. Rotelloewe

    Superchorus

    Ein Spannungswandler ist beim CE-300 eigentlich nicht nötig, der Umbau auf 230V ist relativ einfach zu bewerkstelligen, sofern man Grundkenntnisse hat, im Prinzip reicht es Kabel zu tauschen, die Sicherung zu wechseln und einen Kondensator auszutauschen, siehe Schaltplan (untere linke Ecke).
  4. Rotelloewe

    Jomox 888 zickt

    Er hat laut eigener Aussage bereits die Batterie getauscht… Aber nur die Batterie auszutauschen bringt bei einer 999 üblicherweise nicht den gewünschten Erfolg, da sich dann nur noch Datenmüll im Speicher befindet. Um einen Hardwaredefekt auszuschließen hilft es nur nacheinander die original...
  5. Rotelloewe

    Jomox 888 zickt

    Hast du bereits einen "Factory Reset" durchgeführt ? Falls nein, hier die Vorgehensweise: Gleichzeitig folgende Tasten drücken: 3 + Shift + Enter + Write Es sollten dann alle LED's aufleuchten, das Display zeigt BSY an, dann abwarten bis das Display FIN anzeigt, danach die 999 ab- und wieder...
  6. Rotelloewe

    TM5 - Triggermatrix 5 - Prototype (Midibox basierender StepSequencer)

    GENIAL ! Mein Sequencer Fetisch möchte befriedigt werden, gibt's ne Warteliste oder dergleichen ? :) By the way, auch auf die Gefahr hin dich zu verwechseln, ich bilde mir ein ich habe mal eine Jomox MBase bei dir abgeholt und du hast mir damals einen "MIDI CC Looper" vorgeführt, was ist aus...
  7. Rotelloewe

    Warum sind Roland MC 303 Grooveboxen so günstig zu kriegen

    Klar, der Social Entropy ENGINE Sequencer lässt sich im laufendem Betrieb programmieren. Toller Sequencer übrigens, neben meinen Cirklon2's mein absoluter Liebling.
  8. Rotelloewe

    Moogerfooger FX plugin

    Das iOS Moogerfooger Bundle ist ab sofort um 44,99€ erhältlich: https://apps.apple.com/at/app-bundle/moogerfooger-effects-bundle/id1701612243
  9. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Wie ich dem Kollegen @verstaerker schon vor einigen Tagen bestätigt habe, dass Pedal ist definitiv nicht True Stereo aufgebaut. Ich habe gestern alle 3 auf dem Bild ersichtlichen Geräte erhalten und sie für einen Funktionstest aufgebaut bevor sie in meine Heimstudios einziehen, ich kann nun, da...
  10. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Ehrlich gesagt geht es mir beim Umstieg vom 3000er auf das 4000er ausschließlich um die VSS4 Algorithmen, die hätte ich gerne in Hardware Form, mir gefällt das klanglich nochmal deutlich besser als das was im 3000er steckt. Da ich bei Licht betrachtet bereits viel zu viele Reverbs besitze habe...
  11. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Das ist ja der Witz an der Sache, meiner Meinung nach suggerieren viele Hersteller das ihre Pedale True Stereo ausgelegt seien, alleine schon durch die Stereo Eingänge, in der Praxis sieht das aber leider oft anders aus… Ich kaufe heutzutage keine Geräte mehr ohne mich vorher stundenlang durch...
  12. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Klar, ergibt Sinn, da man das Pedal in der Regel in einen Send / Return Weg hängen wird… Aber das ändert ja leider nichts an der ursprünglichen Problematik… Wer, aus welchen Gründen auch immer, ein True Stereo Input Reverb benötigt tut gut daran kein CXM zu kaufen…
  13. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Wie gesagt, dass trockene Signal wird nicht summiert, es bleibt Stereo, dass wäre mit nur einer Eingangsbuchse nicht möglich… Der DSP bekommt allerdings die Summe aus L + R zum Fraß vorgeworfen…
  14. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Bin ganz deiner Meinung, es hat mich allerdings nicht davon abgehalten ein CXM zu kaufen (wir beide konnte uns ja leider bei Kleinanzeigen preislich nicht einigen)… ;) Leider ist es heutzutage gang und gäbe das Effektpedale mit "Stereo Signalverarbeitung" angepriesen werden, obwohl beide...
  15. Rotelloewe

    CXM 1978™ - ein Lexicon 224 Clone von Meris und Chase Bliss?

    Die beiden Audio Inputs werden vor dem Reverb Eingang summiert… Der "dry Path" ist Stereo…
Zurück
Oben