Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
https://youtu.be/rmHByPtXnhE?si=CL2xsGdGryOyM69U
Das Video ist jetzt nicht unbedingt die Referenz, aber Curt Cress war zumindest in den 80er so tight wie eine Drummachine.
Genau - Omar Hakim - https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/omar-hakim-jetzt-23-15-wdr-tv.57510/
Und eine Reihe von DnB Leuten, bevorzuge aber eher kleine Sets, also BD, Snare, Hihat und 1-2...
Als ich 1986 das erste mal "Red Rain" von Peter Gabriel gehört habe und am Anfang die Hi-Hat einsetzt, war mein erster Gedanke, das muss Stewart Copeland sein. So war es zu meiner Überraschung...
Na ja, immerhin reden wir bei einem Trafo dann über Netzspannung und damit fühlt sich nicht jeder wohl.
Ich würde eher zu einem fertigen Produkt raten. Hier reicht dann wohl auch ein etwas...
Es gibt sicherlich auch noch andere und vielleicht sogar günstigere Netzteile und Achtung, das o.g. ist nicht symmetrisch. Scheint mir aber auch nicht kritisch zu sein.
Das einzige Netzteil, das ich jetzt auf die Schnelle finden konnte ist ein Meanwell GP50A14E-R1B. Das hat allerdings zusätzlich noch +5V und zwar mit 4A. Die muss man dann im Ernstfall ignorieren...
In der Tat sind deine Angaben unverständlich.
Das was du brauchst ist ein Netzteil, dass dir positive (+) und negative (-) Gleichspannung mit jeweils 15V liefert, dazu dann noch der GND. Gegen den...
Natürlich hängt die Ergonomie wesentlich von deiner Arbeitsweise bzw. deinem Workflow ab. Also kann man dir da vielleicht schwer Tipps geben. Für mich habe ich festgestellt, dass Ergonomie und...
Wie du schon selbst erwähnt hast, findet man solche Geräte wohl am ehesten im Bereich DJ-Equipmemt, wie z.B. diese hier:
https://www.thomann.de/de/dap_audio_spa_100.htm...
Die Diskussion Apple Silicon (M1-4) vs Intel würde ich auch klar zugunsten von Apple Silicon entscheiden. Mit einem Gerät mit M-Prozessor wird man deutlich länger Spaß haben, als mit alten...
Also ich kann über Cordial nichts negatives berichten.
Ich habe vor ca. 10 Jahren je 50 m Cordial CIK 122 BK und RD als Instrumentenkabel und je 25 m Cordial CMK 222 BK und RD als Mikrofonkabel...
@fanwander Ja, du hast natürlich Recht, dass die Bereiche heute nicht mehr so relavant sind, weil die meisten Bauteile breitere Temperaturbereiche haben. Trotzdem würde ich in meinem Modularsystem...
Um der Korrektheit Willen, der von @fanwander genannte Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85°C bezieht sich auf industrielle Anwendungen. Für den kommerziellen Bereich liegt der Bereich...
Hinter dem AC-Eingang kommt 1:1 die Schaltung von oben. Vier Dioden als Brückengleichrichter und die beide 1N4739 zum Definieren von +/-9V. Also mit 18V AC rein.
@Kevinside Gerade bei Kleinanzeigen gesehen, eine Matrix 2:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ssl-matrix-2-analog-console-daw-controller/2971901286-74-26475
Huch - die Schaltung oben hatte ich gar nicht beachtet, sorry. Die wäre mit +/-9V aber auch etwas knapp bemessen. Was man so in Datenblättern findet, braucht ein LM714CP als "Supply Voltage" min...
Na ja, vielleicht wäre es hilfreich gewesen mal den Anschluss für das Netzteil zu zeigen und die Leitungen, die davon auf die Platine gehen.
Nach dem, was man auf der Platine sehen kann, gibt es...
Je dünner die Spitze, um so weniger Hitze wird übertragen, und umso eher kann es zu "kalten" Lötstellen kommen. Ich löte auch mit 2,5mm Spitze.
Letzthin gabs hier ein Video von Heisse verlinkt...
Also SMD würde ich damit eher nicht löten wollen (will ich auch sonst nicht), aber mit einer Kegelspitze komme ich bei Thru-Hole nicht klar. Meine eigenen Boards haben 105µm, also die dreifache...
Ich löte seit Jahren alle Thru-Hole-Boards mit einer meißelförmigen Spitze mit 2,4 mm. Habe nie irgendwelche Probleme gehabt und ich habe sehr viel damit gelötet, überwiegend mit bleibfreiem Lot...
Ich besitze das Gerät zwar nicht, aber das Manual lässt sich über Google binnen Sekunden finden: https://api.moogmusic.com/sites/default/files/2024-05/Spectravox_Manual_RevB.pdf
Diejenigen, die...