Aktueller Inhalt von Scaramouchè

  1. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden, denn du beschreibst im 1. Satz mit anderen Worten den Sachverhalt, den ich erläutere - ob es an der Klangerzeugung liegt, habe ich aber nicht geschrieben. Es gibt im Relative-Modus nicht einen kleineren, sondern teilweise...
  2. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Er klingt aus meiner Sicht nicht modern, sondern eher merkwürdig.
  3. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Ich habe jetzt mittels Oszilloskop auch herausbekommen, woher die merkwürdigen Dropouts beim Waveshaper herkommen. Wenn man den „Knob Mode“ auf „Relative“ stellt, werden bei einem Init-Patch oder einem Preset die Wellenformen im Waveshaper nicht mehr interpoliert, sondern hart umgeschalten. Nach...
  4. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Das Konzept an sich ist beim Messenger sehr gut, leider wurde aus meiner Sicht zu sehr inMusic-mässig gespart, so dass mein Subsequent 25 in den von dir angebrachten Faktoren (Haptik, Sound, Design) einfach besser ist und mir dadurch auch wesentlich besser gefällt. Mir ist er auch aus diesen...
  5. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Genau das war auch meine Erfahrung beim gestrigen antesten. Irgendwas stimmt nicht mit dem Grundsound gegenüber anderen Moogs, die ich kenne. Ich kann noch nicht einordnen, was es ist. Er klingt für meine Ohren merkwürdig flach und gleichzeitig kann er dabei sehr harsch sein. Es gibt ein paar...
  6. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Ein Wavefolder ist kein Waveshaper! Im Sub arbeitet auch ein Waveshaper, weil der ja aus der Wellenform des Oszillatorkerns die anderen Wellenformen formt. Der eine formt (Waveshaper) und der andere faltet (Wavefolder).
  7. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Man muss Waveshaper und Wavefolder unterscheiden, dass ist nicht dasselbe. Beim Waveshaper wird eine „klassische“ Wellenform in eine andere „klassische“ Wellenform verwandelt, dies kann mit Überblendung (wie im Falle des Messenger) erfolgen oder einfach nur durch umschalten. Üblicherweise wird...
  8. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Normal ist das nicht, da brauche ich noch nicht mal mein Oszilloskop anschalten. Es ist nicht dauerhaft, sondern nur manchmal, wenn ich mehrmals den Poti bewege, geht es irgendwann weg. Kann dies mit der Software zusammenhängen?
  9. Scaramouchè

    Moog Messenger

    Ich habe den Messenger gerade auch ca. 1 Stunde getestet. Einige Dinge sind schwierig, andere Dinge gefallen mir. Die Verarbeitung empfinde ich für einen Moog eher mangelhaft. Der Cutoff-Poti lässt sich viel zu leichtgängig bedienen und der Tastenhub ist einfach zu gering, um flüssige und...
  10. Scaramouchè

    Superbooth 2025

    Vielleicht ist es ja auch ein Drum Sequencer für den DRM. Finde ich bei Vermona irgendwie wahrscheinlicher. Wobei die Hashtags dagegen sprechen würden.
  11. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Die Overlays von Haken Audio habe ich ja oben schon gemeint. Eigentlich sind Overlays nur eine Erweiterung der bisherigen 6 Macros, deshalb habe ich dies vermutet. Mal schauen, es wird sehr spannend. Die Overlays von Haken Audio lassen sich schon mal prima bedienen.
  12. Scaramouchè

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Nein, den neuen Hall gibt es auch im Continuum. Die Preset-Verwaltung in Osmose und Continuum ist eine andere. Was da technisch anders gemacht wurde, weiß ich nicht, aber ich kann ja mehrere hundert User-Presets, Favoriten oder Playlists beim Osmose anlegen. Dies geht beim Continuum nicht, z.B...
  13. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass deine Stromversorgung Probleme bereiten kann. Dies habe ich öfters bei analogen Synths festgestellt. Dies lässt sich mit Spannungsstabilisatoren beseitigen.
  14. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Auf meinem Oszilloskop liegen Pulse- und CV/Pitch-Werte immer übereinander. Ich kann die Verzögerung bei meinem LEM nicht verifizieren. Eine Möglichkeit wäre auch, dass die beiden LEMs V3 sich doch irgendwie unterscheiden. Ich würde an deiner Stelle einen Umtausch anstreben.
Zurück
Oben