Aktueller Inhalt von Scaramouchè

  1. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass deine Stromversorgung Probleme bereiten kann. Dies habe ich öfters bei analogen Synths festgestellt. Dies lässt sich mit Spannungsstabilisatoren beseitigen.
  2. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Auf meinem Oszilloskop liegen Pulse- und CV/Pitch-Werte immer übereinander. Ich kann die Verzögerung bei meinem LEM nicht verifizieren. Eine Möglichkeit wäre auch, dass die beiden LEMs V3 sich doch irgendwie unterscheiden. Ich würde an deiner Stelle einen Umtausch anstreben.
  3. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Ich habe einen 0-Coast direkt (durch ein Adapterkabel) mit meinem Easel LEM verbunden. Es ist kein Slew/Portamento nur annähernd hörbar. So ist es auch bei meinem 208c vom Easel. Unterschied zwischen Eurorack und Buchla scheint es außer natürlich verschiedener Spannungen nicht zu geben. LEM für...
  4. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Also dann kann ich nur auf ein Defekt schließen. Mein LEM im Easel Retro hat weder einen Versatz noch hört man einen Slew (Banana-Spannung). Ich hatte nur kurz Zeit, um es auf dem Oszilloskop zu betrachten, da konnte ich auch nichts wahrnehmen. Das werde ich aber noch mal genauer und...
  5. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Um den Fehler noch stärker einzugrenzen, würde ich das Pitch- und Pulse-Signal aus den Banana-Buchsen messen - gegebenfalls mit den Eurorack-Signalen vergleichen. Hängt da das Pitch-Signal auch hinter dem Pulse-Signal?
  6. Scaramouchè

    buchla lem218 v3: probleme mit den cv- und gate-ausgängen

    Das wäre auch meine erste Empfehlung gewesen. Mein LEM am Easel wird nach einer Verbindung mit einem Erdungskabel auch „gezähmt“, wenn er mal „durchdreht“ und unvorhersehbare Dinge tut.
  7. Scaramouchè

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Einfach auf Shift + Capture oder nur auf den Track-Button klicken und es wird komplett gelöscht.
  8. Scaramouchè

    Teenage Engineering OP-XY

    Da verstehst du mich falsch. Mich interessiert nicht der Preis oder irgendjemand das Gerät auszureden. Mich interessiert, wie man das Gerät in seiner Musik / Workflow einbaut.
  9. Scaramouchè

    Teenage Engineering OP-XY

    Wie fügt sich dann das Gerät in dein anderes Setup ein? Wie bekomme ich die Einzeltracks incl. der Punch-In-Effekte dann in eine DAW, um sie in Songs zu verarbeiten?
  10. Scaramouchè

    Teenage Engineering OP-XY

    Ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Könntest du bitte erklären, warum der OP-XY für dich konkurrenzlos ist. Für mich persönlich erschließt es sich überhaupt nicht, aber interessiere mich dafür, wieso andere das Teil so gut finden. Möglicherweise übersehe ich etwas.
  11. Scaramouchè

    Teenage Engineering OP-XY

    Ich muss dir bei deiner Argumentation zustimmen. Dennoch überlege ich die ganze Zeit, ob mir der OP-XY in seinem jetzigen Zustand überhaupt 500€ wert ist. Bitte nicht falsch verstehen, wenn es ein tolles Produkt ist, was mir gefällt und musikalisch nützlich für mich ist, dann würde ich auch...
  12. Scaramouchè

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Der hat sein Video aber auch erst Tage nach der Veröffentlichung hochgeladen. Ableton scheint keinem bzw. wenn nur wenigen „Influencern“ ein Gerät geschickt zu haben.
  13. Scaramouchè

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Genau dies fand ich bei der Einführung sehr erfrischend, dass Ableton gerade nicht die üblichen Verdächtigen „beliefert hat“ bzw. nur ganz wenige das Gerät vor dem Release hatten. Gleich eine Blacklist zu vermuten, finde ich übertrieben.
  14. Scaramouchè

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    Da verstehst du mich, glaube ich, falsch. Ich meine so ein Kabel - USB A und Midi DIN In / Out: https://www.thomann.de/de/esi_midimate_ex.htm
  15. Scaramouchè

    Ableton Move (Release 8.10.2024)

    MIDI Din In und Out kann ich mir doch über die USB Midi Schnittstelle selbst „zurecht klöppeln“. Oder reicht dir das nicht?
Zurück
Oben