Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Genau das habe ich jetzt gemacht.
War in diesem Fall eine Retoure und dadurch auch noch innerhalb des Budgets.
Also noch ein wenig Geld für Kabel übrig...
Die kleine CME Midi Box ist auch auf...
Ich sags mal so: subtraktive analoge gibt es viele; die Steampipe klingt erst mal ungewöhnlicher und gut programmierbare Synths mit Physical Modelling gibt es nicht viele. Dafür ist der Soundbau...
mir ist es nie gelungen, diesen besonderen Klang herauszuhören (außer vielleicht bei sehr kurzen und modulierten Delayzeiten, die eher in Richtung Chorus gehen - wie beim Murmux) - aber jeder hört...
Hängt bei mir ein wenig vom Sound ab, ob die FX integraler Bestandteil des Sounds sind, z.B. bei Flächen wo ich häufig Reverb -> Chorus verwende um Voice Stealing zu kaschieren oder ein Gated...
grundsätzlich stimme ich da zu. Viele kompakte Mixer bringen aber zusätzlich zu einigen Monokanälen auch einige Stereokanäle mit, und das ist bei einem kleinen Setup durchaus hilfreich, weil man...
auch wenn die Aussage einen wahren Kern hat (ein Setup mit mehreren Hardwaresynths ist etwas aufwändiger als eine einzelne Groovebox), ist sie doch zu überzeichnet, um wirklich ernst genommen zu...
man kann natürlich auch dry- und wet-Signal getrennt aufzeichnen (wenn sich die interne FX-Sektion des Synths auf 100% wet stellen lässt).
Dann kann man beim Mix immer noch beides getrennt...
Nach dem, was ich bisher bei den April-Gruppen mitbekommen habe, ist sowohl Mono als auch Stereo kein Problem. Es hat sich noch niemand über Stereo beschwert, und wenn man z.B. schon Chorus oder...
…der Enspurt zum großen Finale steht bevor - die Producerinnen und Producer starten Ihre Arbeit spätestens am Dienstag, das heißt auch, der Abgabetermin für die vierte Postition in den Gruppen ist...
Das stimmt grundsätzlich - aber in der Praxis gelten solche Regeln idr. mit Einschränkungen (zudem ist das natürlich genreabhängig). Ich verwende oft insgesamt 2-3 Reverbs: einen größeren Raum für...
Ist hier (über dreadbox) und nach den ersten Stunden bin ich schon ziemlich begeistert. Ziemlich geradlinige Bedienung, schnelle Ergebnisse und Sweet Spots ohne Ende. Der dreadbox-Sound kommt klar...
…Durchsage:
‚Achtung!-Achtung! - der kleine @Scenturio wartet auf seine Mitspieler für die Gruppe 2 im ersten post dieses threads! - bitte lasst ihn nicht länger warten, und meldet Euch jetzt -...
ich frage mich, wie man es schafft, dass so ein Video so penetrant in die YT-Vorschläge wandert. Kannte den Kanal vorher nicht, aber das war tagelang ganz oben in den Listen. 🤷♂️
Soweit ich das anhand der Beispiele beurteilen kann, hier über die Lautsprecher im Computerbildschirm, so klingt der B2XM eher wie das SEM-Reissue von Oberheim/Marion Systems.
Was in meinen Ohren...
ja - das war der Zeitpunkt, zu dem ich das Video hier auf Verdacht gepostet hatte.
Bei allem was danach kam, hätte man es eigentlich wieder rausnehmen können, weil weniger Substanz als erwartet...
... und ich überlege immer, ob ich wirklich ein 7m Instrumentenkabel brauche, oder ob ich mit 5m nicht auch knapp hinkomme. :mrgreen:
Übrigens hat man uns früher erzählt, dass man lange...
interessant. In der Praxis hätte ich bei mehreren 100m auch bei Line-Level schon mit Problemen gerechnet. Aber wann probiert man das schon mal selbst aus? :)
ja, aber ich würde vermuten, dass auch damit die Signalqualität irgendwann leidet (sei es nicht durch den ohmschen Widerstand, dann durch kapazitive oder induktive Effekte). Im Bereich von 20-25m...
Ich habe vor 10 Jahren mal ein Hybrid-Studio für einen Freund verkabelt. Die Kabellängen der AD/DA-Wandler und der MIDI-Interfaces betrugen 10 Meter, die wir mit hochwertigen Kabeln von Oehlbach...
Kabellängen dürften weniger für Latenzen sorgen, als ggf. für Signalverlust (sprich: ungültige Bytes bei Midi):
Wie es mit USB-Midi aussieht, kann ich ad hoc nicht sagen.
Bei Audio gibt es...