Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
je älter man wird, desto mehr Vergangenheit hat man ... mir z.B. fallen daher hauptsächlich Leute ein, deren Musik mich den Großteil meines Lebens begleitet hat.
aber @Topic: wer wäre denn für...
seltsam, so einen Wunsch habe ich noch nie gehört. ;-)
Normalerweise pinnen wir laufende Challenges/Battles an, damit der Thread eben nicht in Vergessenheit (sprich: Seite 2) gerät ...
Ja. (Noch besser natürlich eine freie Modulationsmatrix)
Ist jedenfalls für mich ein Standardeszenario.
Sogar der Prophet 5 Rev. 4 hat das an Board (allerdings nicht frei regelbar).
kann man so machen. Man kann aber die 5 Jahre auch andere Synths spielen, und wenn man den alten vermisst, spricht ja nichts dagegen, ihn noch mal anzuschaffen (vorausgesetzt, die Gebrauchtpreise...
die Leute sind unterschiedlich - ich konnte z.B. noch nie besonders gut Kopfrechnen oder Namen merken - Zahlen wie PIN sind dagegen kein Problem, und auch mit Formulierungen oder Übersetzungen...
Ich nutze hier Dropbox und iCloud (da ich auch Mac-OS Infrastruktur nutze). Bei Windows Only würde ich vermutlich OneDrive verwenden - das dürfte ziemlich gut ins OS integriert sein.
Wenn ich feststelle, dass ich einen Synths in der Praxis kaum (noch) einsetze, kommt der auf die "zu verkaufen"-Liste. 🤷♂️ Dann hat vielleicht jemand anders mehr Spaß damit.
-12 halte ich auf für sehr im Rahmen . ich bin auch selten völlig off. Ich kenne auch gut die Lautstärkeeinstellung meiner Monitore
das kann definitiv helfen. Ich nutze gern mein Sonos...
oh, das habe ich nicht gemeint.
Ich höre auch nicht nur ständig mein eigenes Zeug, aber beim eigentlichen Mischen/Mastern habe ich bisher ohne Referenztracks gearbeitet.
Was für mich wichtig ist...
ich nehme es mir immer wieder vor, da facto höre ich aber eigentlich nie Referenztracks. Was dazu führt, dass mein Output zwar nicht „amtlich“, aber nach mir klingt. ;-)
Wie ich bereits schrieb, haben mir fast alle Tracks sehr gut gefallen, am besten aber der Siegertitel "Feuertanz".
Da stimmt einfach alles, der lebendige, organische Sound, die ganze Atmosphäre...
Grundsätzlich können alle Audioratemodulationen selbst in homöopatichen Dosen eine Bereicherung sein. Es muß nicht immer nur Schräges oder explizit FM-artiges dabei herauskommen.
hab mal ChatGPT gefragt, ob es Synths gibt, die so ein Verhalten mitbringen (Reset des Slave-Oszillators bei jedem (positiven) Nulldurchgang des Master-Oscs) - dabei wäre es eigentlich egal, ob...
ich find's super. Eigentlich wenig zu kritisieren (), wenn man auf das Genre steht. Würde jedenfalls nicht umschalten, wenn die Tracks auf der Autobahn im Radio kämen. ;-)
Am 10. Juni habe ich mein neuestes Album "Continuity" veröffentlicht.
Es handelt sich um 8 Tracks, die zum Teil von Carbon Based Lifeforms inspiriert sind, da sie auch des Öfteren die Roland...
als ich noch ein Digitalpiano hatte, habe ich neben den "Piano"-Sounds hauptsächlich welche verwendet, die in Richtung E-Piano (DX7-Style), Rhodes/Wurlitzer, Vibraphon/Marimba, Xylophon oder Bells...
siehe Minifreak. :-) Kann aber auch mal ganz nett sein, wenn man nicht soo tief einsteigen muss, und dafür mehr unterschiedliche Modelle zur Auswahl hat.
stimmt - der Polybrute hat da eine ungewöhnliche Umsetzung - aber nach meiner Erfahrung eher schwer zu kontrollieren, zumindest bei meinem.
Wie Summa schon schrieb: Wenn Sync ohne extra...
wie gesagt: das sollte nach meinem Verständnis keine Rolle spielen, siehe:
Ob der "syncende" Osc nun Sinus, Sawtooth oder Pulse nutzt, spielt keine Rolle, da der "gesyncte" Osc in allen Fällen...
Stimmt, da ist das Manual was missverständlich. 😵💫 aber genau das hast du dem Iridum im Artikel abgesprochen.
Das ist ja im Prinzip egal, weil Sync braucht den weiteren Oszillator nur als Master...