Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jetzt:
Viele Tipps gab es zu der ersten Liste ja noch nicht, also wer noch raten möchte ...
Diese Vermutung liegt allerdings auch knapp daneben.
50% raten Sie richtig ... immerhin. :)...
Runde 2: Hier habe ich mal oktavierte Oszillatoren genommen, dazu etwas Amp-Envelope und LFO auf Pitch.
(bekommt man natürlich nach Gehör nicht so schnell gleich hin, aber vielleicht reicht es ja...
naja, aber genau das tut es in meinem Fall. 🤷♂️ Ich wäre das nicht mit dem Monitoring rangegangen, wenn es insgesamt so unauffällig wäre, dass es das Nutzsignal nicht stört. Und auch den...
bei mir unverzichbar zum Dremel: Die biegsame Welle. Deutlich ergnomischer, wenn der "fette Brocken" (ist ein 220V Dremel) woanders hängt, und man nur die Spitze mit dem Aufsatz in der Hand hält...
Habe leider erst spät entdeckt dass es das gibt, aber seitdem find ich das unverzichtbar, um kleinere Bauteile mal eben kurz zu halten, ohne gleich mit dem Schraubstock zu kommen: Kreuzpinzette...
ich habe es bei Thomann mal reklamiert (wollte nicht einfach widerrufen, zumal man dann dem Vorwurf ausgesetzt sein könnte, für etwaige Fehler/Schäden selbst verantwortlich zu sein). Thomann...
Ich bin großer Fan der Reon Synthesizer.
Die Driftbox S3 ist mit (mit) meine liebste Synthvoice im Eurorackbereich.
Hier ein paar Demos ohne weitere FX.
Lofi Delay ist ja mit an Board...
habe auch zwei davon im Werkzeugkoffer. Sind aber etwas wackelig und besonders toll greifen die auch nicht. Kommen nur zum Einsatz, wenn mein Steckschlüsselsatz tatsächlich nichts passendes hat.
Nein überhaupt nicht. Das ist defacto außerhalb vom Gesichtsfeld. Halte einfach mal einen Finger von oben an die Nasenwurzel und dann wirst Du feststellen, dass der Finger nur als Halbscheme...
ich nutze diesen kleinen Blasebalg inzwischen kaum noch, weil Druckluft in Dosen diverse Vorteile hat:
- mehr Druck
- bessere Zielgenauigkeit weil kein Zusammenpressen nötig
- eignet sich auch zum...
Ich kenne das Konzept "Urlaub" nicht, aber Deluge mitnehmen und da vollständige Songs machen erscheint mir ganz sinnvoll.
Da ich unterwegs eigentlich nie Musik mache, zB im Hotel oder sowas - bin...
Ich würde nur etwas mitnehmen, wenn ich gezielt einen "Musik-Urlaub" machen würde, also woanders vor hätte Musik zu machen, und dann würde ich etwas mehr einpacken. Wenn ich mich im "normalen...
habe mal nach meiner Einschätzung auf Seite 1 geschaut ...
Das gilt eigentlich immer noch: Ich habe mehr Re-Issues und Clone als vintage Originale und bin damit auch zufrieden (schon wegen der...
Inzwischen gibt es ja etliche Vintage Synths neu zu kaufen, das war 2000 zB das absolute Gegenteil.
https://www.gearnews.de/vintage-sound-synthesizer/
Deshalb habe ich mal zusammengestellt, was...
Ach so - im Homestudio ziemlich unersetzlich: Der Inspektionsspiegel:
... damit ich sehen kann, wo die Buchsen von Synths und Mixern, die nahe an der Wand stehen, wirklich liegen - und in...
wenn ich in den Urlaub fahre, will ich eigentlich von allem abschalten - also kommt weder der Laptop noch musikalisches Gear in den Koffer. 🤷♂️
Aber wenn ich ernsthaft vorhätte, im Urlaub...
neben dritter Hand (auch gerne das größere Teil mit biegsamen "Tentakeln", Lampe und Lupe) sowie der Vergrößerungsbrille nutze ich gerne den Platinenhalter und natürlich diverse nichtleitende...
nach dem, was mir gestern beim "Basteln" aufgefallen ist, gibt es wenige Softsynths, die qualitativ durchaus mit Hardware mithalten können (wenn es um den reinen Osc-Sound geht).
Das wären bei mir...
Ich würde sagen, die ungeraden Zahlen sind Hardware, die geraden Zahlen Software. Ich habe es aber nur hier auf den internen Lautsprechern des MacBook gehört.
Generell finde ich, dass man bei...
Das habe ich hier zunächst absichtlich gemacht, weil ich Oszillatoren häufiger auf derselben Fußlage verwende. Wäre dann der nächste Schritt.
Ich habe nicht besonders hoch ausgesteuert, aber beim...
So - die betroffenen Audiotracks sind ausgetauscht, links/rechts sollten nicht mehr invertiert sein.
EDIT: Ursache gefunden: Der Klinkenstecker am Audio 2 Out des Motu war nicht ganz eingesteckt...
interessant - das werde ich mal prüfen.
Zur Vorgehensweise: Hardwaresynths wurden stereo aufgenommen, aber - wenn vorhanden - wurde der Stereo-Spread-Parameter auf Null gedreht.
Softwaresynths...
haste recht: Es sind 10 und 9 (ist korrigiert).
es sind zwei Oszillatoren auf derselben Tonlage, die nur leicht gegeneinander verstimmt sind. Das führt zwangsläufig zu Phasenauslöschungen und das...