Aktueller Inhalt von Steffen G.

  1. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ok, Danke. Ich hatte bisher nur nach der MusikThinks Version gesucht, daher diese nicht gefunden.
  2. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Darf man fragen wo du das Modul her hast? Ich bin schon lange auf der Suche, aber bei exploding-shed.com oder Thonk ist es seit langer Zeit nicht lieferbar.
  3. Steffen G.

    Suche Eurorack Module für generative Musik Vermona Melodicer/Pamela Pro Workout etc.

    Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Alternativ ein DROID-System von der Mann mit der Maschine, und dort dann den Algoquencer oder Motorquencer verwenden, je nach vorhandenen Controllern. Ich verwende den Algoquencer, der einerseits eine Würfelfunktion hat, welche einen Zufallsmelodie auswähl...
  4. Steffen G.

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    Gefällt mir, allerdings musst du das untere Oszi wohl noch drehen, oder kann man es einstellen, das es auf dem Kopf steht?
  5. Steffen G.

    Habe 2hp Platz. Empfehlungen?

    Für solche Lücken nehme ich meist ein Multiple, oder teile es in zwei 1er auf, welche ich dann verwende um den Platz an engen Modulen zu vergrößern.
  6. Steffen G.

    Erica Synths Elektor Formant Modular System

    Du darfst zusammenbauen!!!
  7. Steffen G.

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    Was hast du denn für ein DSO gang genau? Ich habe das DSO-138mini, dieses benötigt 5V. Das DSO-138 ist auf der Webseite mit 9V (8-12V) angegeben. Damit kannst du es direkt an die 12V hängen. Wenn du ein zusätzliches Netzteil verwendest, dann würde ich darauf achten, das es nicht zu viel Leistung...
  8. Steffen G.

    Erica Synths Elektor Formant Modular System

    Wenn ich mich recht erinnere wurde im oben verlinkten Video von LMNC erwähnt, das auch der ES Formant intern vor verschaltet werden kann.
  9. Steffen G.

    Erste Eurorack-Module - wie fang ich an?

    Mein DSO hab ich hinter einen 16HP Frontpanel verbaut. Ne Klinkenbuchse, um ein Patchkabel einfach anstecken zu können, und das Ganze mittels Busbaranschluss mit Strom versorgt. Die drei Schiebeschalter benötige ich nicht (DC, 1V und x1 als feste Einstellung) eher müsste das Signal für...
  10. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Das ist ein Pico-Case, in dem es auch das Pico-System II gab. Die Seitenteile hatte ich mal entfernt, frag mich aber nicht mehr warum. Stromversorgung ist mit drin, extern wird nur eine +12V Versorgung benötigt. Original ein Stecker-Netzteil dabei, auf meinen Reisen verwende ich ne Powerbank.
  11. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Bei mir kommt ein Erica Synths Pico RND zur Modulationsunterstützung in mein Reise-Case. Für seine Größe ist es recht vielseitig. Das Case soll im Urlaub zur Klangforschung in Richtung Ambient gehen, ich denke da können die Random Funktionen des Modules gute Hilfe leisten.
  12. Steffen G.

    Doepfer A-199 Spring Reverb: Welche Springs?

    Hat dein Tank vielleicht zwei Federn? Dann würde ich ein Umschalter versuchen, womit du dann wahlweise die eine oder andere Feder benutzt. Vielleicht auch ein 3-Stufen Schalter, (Feder A, Feder B, Feder A+B).
  13. Steffen G.

    Eure 3 Lieblings Eurorack Klangerzeuger ! / Und warum?

    Ja und gerade bei @squelchy wäre es interessant, warum es den drei Drummodule sind, und warum diese. Denn die Auswahl unterscheidet sich ja von allen anderen Posts.
  14. Steffen G.

    Suche Eurorack Modul zum Automatisieren/Aufzeichnen von Modulationen wie das „ Modular Griffin's Claws“.

    Im DROID-System von "Der Mann mit der Maschine" gibt es zwei CV-Recorder. Das eine ist der Schaltkreis [recorder], das andere der [cvlooper]. Da du dir die Bedienelemente nach belieben zusammenstellen kannst, wirst du auch was mit Drehknöpfen finden.(z.B. P4B2- oder E4 Controller).
  15. Steffen G.

    Sammlung Kleinste Modular Systeme mit viel Wirkung & Performance Sets (Modular)

    Hier die beiden Attenuatoren, gebaut aus je zwei Buchsen und einem 50k Poti welches hier noch rum lag. Dazu ein Gehäuse konstruiert und ausgedruckt. In Summe 3h Arbeit.
Zurück
Oben