Aktueller Inhalt von Steffen G.

  1. Steffen G.

    Brainstorm mobiles Rack, Stromversorgung und CV-Keyboard

    Die Frage ist ja wie lange willst du mit dem Setup Autonom sein? Nur mal für ne Session im Wald oder für ne Woche auf der Fahrradtour? Von Bleibatterien würde ich komplett abraten, das ist ja Mittelalter, und bei dem Gewicht dann auch nicht mehr mobile. Für mein Urlaubsrack (89TE) also mit...
  2. Steffen G.

    Erfahrungen Patching Panda Operat

    Das Video hab ich auch schon gesehen. Leider scheint der Typ wenig Ahnung zu haben, auch an anderen Stellen des Videos frage ich mich was der da überhaupt macht. Aber ja leider gibt es keine anderen Videos, das musste ich auch schon feststellen. Ich habe mir die Geschichte gestern Abend...
  3. Steffen G.

    Erfahrungen Patching Panda Operat

    Doch hier. Ich habe das mal nachgestellt, und habe selbiges Verhalten. Ist mir vorher gar nicht so aufgefallen, aber den AM/RM-Eingang verwende ich nicht oft.
  4. Steffen G.

    Kann KI Modular Patches erstellen?

    Ist nicht verwunderlich. KI ist ne riesige Datenbank, die quasi alles Weiß was bis zu einem bestimmten Punkt im I-Net vorhanden ist. Das interessante daran ist, das sie Bilder und Fragen richtig interpretiert, und im Umkehrschluss auch wieder richtig darstellt. Aber gerade letzteres schein ja...
  5. Steffen G.

    Alternative Doepfer A-176?

    Eigentlich kann man die meisten aktiven Attenuator/Attenuverter verwenden, welche 0-5V ausgeben, wenn am Eingang nichts angeschlossen ist. Aus meinem Rack fallen mir da der Motion Meter von Befaco ein. Aber sicherlich gibt es da noch unzählige andere.
  6. Steffen G.

    Hallo und Einsteigerfragen

    Es gibt verschieden Möglichkieten eine Stimme (Oszilator) anzusteuern. Einerseits ein Keyboard, welches die Tonhöhe (Pitch) über CV (Control Voltage) oder MIDI ausgibt. Die Zweite wäre dann ein Sequencer, welcher das Spielen der Noten für dich übernimmt. Aber du kannst auch ohne Pitchvorgabe...
  7. Steffen G.

    Hallo und Einsteigerfragen

    Das würde ich auch empfehlen, zu mindestens hab ich den Einstieg so gemacht. Für ein späteres Modularsystem gut geeignet, und z.B. mit den Eurorack-Cases aus dem Hause Arturia gut kombinierbar. Erst mal hast du alles an Board was du für den Anfang brauchst, und kannst damit deine ersten...
  8. Steffen G.

    Eurorack Case mit 3 Reihen und 1 m Breite

    Ich finde es auch wirklich schön, vor allem mag ich den Farbton des Holzes. Aber das war es dann auch schon, der Rest ist dann einfach nur billig (passend zum Preis). Slidemuttern, Flying Busbars, und die Schrauben, die an der Seite raus stehen, geht gar nicht. Aber passend zu dem Ganze wurden...
  9. Steffen G.

    2x Kopfhörer Ausgang auf 3TE?

    https://modulargrid.net/e/erica-synths-pico-out hat zwar auch nur einen regelbaren Kopfhörerausgang, aber am Line Out kann man auch einen KH anschließen. Er hat dann die selbe Lautstärke wie der voll geöffnete KH-Ausgang. Das sind Erfahrungswerte, hab von den Modulen 3 Stück. Würde auch eins...
  10. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Neues Jahr, neues Setup. Bei mir hat Anfang des Jahres eine 1010 Blubox Eurorack Edition den Weg in mein Rack gefunden. Nachdem mein alter Mixer "Behringer UFX 1204" die ersten Mängel zeigte (Potis kratzen, Schalter klemmen) und somit eine Wartung fällig wäre, und mich außerdem die Aufnahme- und...
  11. Steffen G.

    Stimmen von digitalen Oszillatoren?

    Das ist zwar genau das was in dem englischen Text steht, aber danke für die Übersetzung.
  12. Steffen G.

    Stimmen von digitalen Oszillatoren?

    Jeden Oszilator muss man stimmen, auch digitale. Richtig ist, das diese zwar Frequenzstabile sind. aber welche Frequenz, z.B. einem C entspricht, bestimmst du. Stichwort Kammerton. Plaits kann man stimmen, es gibt da sogar mehrere Modis. Hier der Auszug aus dem Quick-Start: "Adjusting the...
  13. Steffen G.

    VCO stimmen auf C3!?

    Auf jeden Fall musst du die 1V/Oct Buchse anschließen, und hier idealer Weise einen Wert vorgeben, auf den du stimmen möchtest. Die Ausgänge sind dann relativ egal, sie sollten ja alle die selbe Frequenz ausgeben. Allerdings ist es von deinem Stimmgerät abhängig, welchen Ausgang du zum stimmen...
  14. Steffen G.

    Doepfer A-106-5 SEM Filter rauscht...

    Mein Doepfer SEM rauscht auch. Allerdings muss ich um es zu hören den Pegel des Ausgangsmixers schon voll aufdrehen. Wenn er auf "normalen" Pegel ist (was bei mir so <50% sind) dann höre ich davon nichts mehr.
  15. Steffen G.

    Sind digitale + wavetable VCOs stimmstabiler als analoge VCOs !? und was ist mit DCOs !?

    Dann belieben wir doch bei den Klangerzeugern. Was ist für dich da nicht reproduzierbar? Da du ja nach DCO gefragt hattest, dachte ich dein Problem wäre in der Stimmung der Oszilatoren, die ja bei frühen Synths oft nicht gegeben war. Aber bei heutigen Modulen ist das doch fast gar kein Thema...
Zurück
Oben