Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitwig hat halt auch den Vorteil des flexiblen Audio-Routings. Wenn du 2 oder mehr 2-XM nutzt, hast du ja auch 2 oder 3 oder 4 Stereoeingänge. Bitwig kümmert das nicht, der packt das alles ohne...
Also ich habe ja nur einen 2-XM, kann beide Synth-Stränge aber wunderbar im Duo-Separate Modus wie einen zweistimmigen Synth spielen - ohne Notenhänger oder so. Die Noten verteile ich per...
das würde mich als jemanden, der noch nie einen Original-SEM hatte, auch mal interessieren: Hat vielleicht jemand ein Beispiel vom SEM zur Hand, das als charakteristisch bezeichnet werden könnte...
Gibt es eigentlich irgendwo eine MIDI Implementation? Note On/Off, Tonhöhe, Pitchbend und Velocity sind klar, geht sonst noch was? modwheel oder irgendwelche anderen MIDI CC?
Mal unabhängig vom Vergleich mit dem Original hatte hier im Thread ja jemand den transparenten Sound im Vergleich zum sonstigen "Vintage-Muffel" gelobt, speziell für härteren Techno&Co. Und das...
Dazu habe ich vor ein paar Monaten nochmal ein Video gemacht
Bounce Modulators 2 Automation 2025 | Bitwig | Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=blo6xCVgb3Y
Du meinst die Drum-Machines? Vielleicht liegt das aber auch daran, dass sich die Originale schon klanglich deutlicher unterscheiden als die typischen Mono-Synths der damaligen Zeit? Bei LMDrum und...
Ich muss gestehen im Blindtest würde ich den 2-XM auch nicht als Oberheim identifizieren können.. Das haben sie bei Pro-1 und Model D in meinen Ohren charakteristischer hinbekommen.
Da sieht man...
Der Effekt hat sich bei mir nach ein paar Stunden damit rumspielen auch noch nicht eingestellt. Wie @colectivo_triangular schon schrieb, insbesondere fehlt dem Filter der Sternenstaub. Klar klingt...
Das trifft aus meiner Sicht aber eigentlich auf fast alle B-Clones zu, insbesondere die Monos. Direkt vergleichen konnte ich K-2 mit einem MS-20 und Odyssey mit einem Original von ARP, und da...
Für Arpeggios ist der Synth aber echt super! Hier im Duo-Mode, immer das gleiche simple 2-taktige Motiv. Variationen entstehen, weil ich SEM2 (also quasi jede zweite Note) später erst einfade und...
Dann machen wir doch gleich mal die ganze Meldung:
Behringer Model 15 – Firmware Update V1.3.9 is here!
Released: 12 May 2025
We’ve just dropped a small but mighty update for the Model 15, and...
Ich steuere den Synth über USB an, da hatte ich bisher keine Probleme - egal in welchem Modus, auch Round Robin funktioniert wunderbar. Hab aber nur einen 2-XM, konnte polychain also nicht...
Man kann den Klang ja noch ein wenig beeinflussen. Zum Beispiel mit dem Levelregler am Mixer, der ein bisschen zerren kann aber auch wenn man den Sound vom VCA aus wieder in den external Eingang...
Das war mein erstes Patching, VCO1 mit Saw per External zurück ins Filter. Dann knarzt er schön.
Falls hier auch Software-Nutzer sind, was ist euer Favorit bei den Plugins? Im Vergleich zu...
Ich weiß ehrlich gesagt nie, was die Promis benutzen bzw. benutzt haben, sondern komme da erst beim Spielen mit einem Synth drauf, dass es ja klingt wie XY. 😅 Was habe ich mit verschiedenen Synths...
Ja, ist nicht ganz dasselbe, auch wenn die Richtung stimmt.
Vince Clarke wäre jetzt nicht der erste, der mir bei SEM in den Sinn käme. War der nicht mehr Roland/Arp/Sequential User?
Edit: Upsi...
Ah, das macht Sinn. Ich dachte erst eine Feedbackschleife, aber dafür war es zu sehr im Tune. Klingt Telemark echt so anders als ein Original SEM? War doch im Prinzip auch ein Nachbau, wenn auch...
Da lobe ich mir echt Bitwig, damit lassen sich die SEMs ohne Aufwand polyphon spielen. So 100% überzeugt mich der Sound aber noch nicht, der Telemark hatte so aus Erinnerung mehr Power. Ist aber...
So, mein Paket kommt hoffentlich auch heute mal, wie ist denn der aktuelle Stand bei den Leuten, die schon einen haben? Was sind bisher für Probleme und Bugs aufgetaucht, die ich als erstes...
Ging mir ähnlich, als Song hat mir der Beitrag von Litauen auch am besten gefallen. Die Gesamtperformance von Österreich fand ich aber auch ehrlich gesagt durchaus beeindruckend, verdienter Sieger...
Der Beitrag aus Litauen hat meinem Musikgeschmack am ehesten getroffen.
Der Rest war doch eher anstrengend für mich.
Beeindruckend fand ich die ganze Bühnentechnik wie das Licht- und Videozeugs.
Der Mensch ist halt auch ein Gewohnheitstier. Und wenn man lange mit einer bestimmten DAW gearbeitet hat und Workflow verinnerlicht hat, verwirren schon leicht abweichende Funktionen in einer...
Ok, bis dahin ist es ungewohnt aber, wenn man einmal geschnallt hat, wie das Programm tickt, findet man sich recht schnell zurecht. Ich bleibe mal dran.
Bei mir läuft Bitwig als "Bandmaschine" unter Linux - links mein Audio-Routing, rechts mein Recording Template für 16 Spuren:
VSTs nutze ich nicht - wozu auch, hab doch Hardware :-)
Ich bin...
Dein Beitrag war doch durchaus hilfreich! Jetzt weiß der Fragesteller, dass es die für jeden perfekte DAW halt nicht gibt und nur selber ausprobieren hilft. Das muss aber auch mit gewisser Dauer...
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Einbindung externer Hardware, inklusive sauberer MIDI-Clock und perfektem Latenzausgleich kann aus meiner Sicht keine DAW besser als Bitwig - da lege ich mich...